AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Software-Projekte der Mitglieder
 #   A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S  [T]  U   V   W   X   Y   Z 

Software-Projekte der Mitglieder » Projekte von "CalganX"

Projekte suchen



 

Anzeige-Eigenschaften

Projekte 1 bis 3 von 3





 

 
 
OpenSource-Projekte können jetzt auch auf unserem GitHub-Repository veröffentlicht werden. Hier klicken für weitere Infos.
Erstellt von CalganX, 13. Mai 2007 TCXHtmlConverter - Html nach RTF konvertieren
Hi, nachdem ich für ein Projekt einen einfachen Konverter von HTML nach RTF benötigt habe, habe ich mir eine kleine Klasse dafür programmiert. Diese Klasse, TCXHtmlConverter, befindet sich nun im Anhang. Ich stelle das Projekt unter die MIT-Lizenz. D.h. ihr dürft die Klasse gerne in euren Programmen verwenden, unabhängig davon, ob ihr OpenSource- oder ClosedSource-Programme veröffentlicht. Die Bedingung ist, dass mein Name im Programm genannt wird. Die Verwendung ist denkbar einfach: var HtmlConverter: TCXHtmlConverter; begin HtmlConverter :=...
Erstellt von CalganX, 27. Okt 2004 TExportDataSet - Exportieren von DataSets in eine CSV-Datei
Hi, ich habe hier im Praktikum angefangen eine Klasse zu schreiben, die ein beliebiges DataSet in eine CSV-Datei exportiert. Ich würde das Ergebnis gerne vorstellen. Es handelt sich dabei - wie gesagt - nur um eine Klasse und um keine Komponente. Ich weiß noch nicht, wann und ob ich daraus mal eine Komponente mit einem Package machen werde. Aber ich denke, dass ich das irgendwann in Angriff nehmen werde. Die Klasse besteht im Wesentlichen aus drei Dateien und einem Frame: uExportDataSet: diese Datei enthält die eigentlich Klasse TExportDataSet. uFieldCollection:...
Erstellt von CalganX, 18. Apr 2004 Tripelgenerator
Hi, in der letzten Woche hatte ich das vergnügen mich mit Algebraischer Zahlentheorie außeinander zusetzen. Jetzt - nach dieser Woche - habe ich mich mal drangesetzt einen kleinen Tripelgenerator zu schreiben für die sog. pythagoräischen Tripel. Im Anhang findet ihr einmal ein mit LaTeX geschriebenes Dokument, zur Erklärung der pyth. Tripel und wie man solche errechnen kann und einen Generator für solche Tripel. Hat zwar vielleicht nicht den super Sinn, aber schaden kann sowas nicht. Wenn irgendwas auszusetzen ist (bspw. an dem PDF-Dokument), habe ich ein offenes...
24 Kommentar(e), last comment by von Filou Gehe zum letzten Beitrag
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz