Also, um den Speicher aufzuräumen benutz ich immer folgendes:
Ich erstelle ein VisualBasic - Script mit einer einzigen Zeile Inhalt:
Code:
FreeMem = Space (512000000)
Das ganze speichere ich unter Freemem.vbs (Hauptsache die Endung stimmt, der Name ist beliebig

).
ACHTUNG: Die 512 hab ich da stehen weil ich 1 GB
Ram hab. Wenn Ihr 512 MB
Ram habt, dann tragt anstelle der 512 bitte nur 256 an, bei 256 MB bitte nur 128. Also bitte maximal die hälfte des
RAM eintragen, sonst kann es sein, daß das System instabil wird. Hinter der Zahl sind 6 nullen richtig.
Wenn nun also das System nach längerer Laufzeit langsamer wird, einfach auf die .vbs doppelklicken, und der Speicher wird aufgeräumt.
Und: Das funktioniert tatsächlich! Wer kennt nicht das Problem, daß er sein Projekt des öfteren mit Alt+F2 abgebrochen hat? Das Komplette Projekt steckt dann noch im
RAM-Bedarf der Delphi-
IDE und will da Partout nicht raus. Auch beenden und neustarten von Delphi hilft da nicht, da muss normalerweise ein Reboot her. Schneller ist es, Delphi zu beenden, Freemem.vbs aufzurufen, und weiter gehts mit dem Schaffen - ohne Reboot

Und vor allem ohne Software, von der ich nicht weiss was sie mit meinem Speicher und/oder System macht
Nix gegen Dein Tool, Tim, aber ich bleib bei meinem Script