AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ist Vererbung streng linear?

Ein Thema von taaktaak · begonnen am 5. Mär 2008 · letzter Beitrag vom 6. Mär 2008
 
r2c2

Registriert seit: 9. Mai 2005
Ort: Nordbaden
925 Beiträge
 
#15

Re: Ist Vererbung streng linear?

  Alt 6. Mär 2008, 08:35
Zu erwähnen wär vllt. noch, dass die Interfaces in Delphi AFAIK hauptsächlich für die ganzen COM-Geschichten genutzt werden. Deshalb sind sie, wenn man sie wie "normale" Interfaces verwenden will, IMHO etwas unhandlich(Wenn man Pech hat, darf man noch an der Referenzzählung rumspielen, etc.). So richtig genutzt wie in .NET werden Interfaces in Delphi deshalb nicht. Dafür gibts ne ganze Menge abstrakter Klassen. Eigentlich Schade. Wenn man mal n bisschen .NET programmiert hat, merkt man erst wie praktisch Interfaces eigentlich sind...

Es gibt aber auch noch einen 3. Weg. Zusätzlich zur problematischen Mehrfachvererbung und den manchmal unhandlichen, weil zu redundantem Code führenden, Interfaces: Mixins. Das sind Interfaces mit Implementierung(wohlgemerkt: keine vollständigen Klassen!). Bringen zwar wieder das ein oder andere Problem der Mehrfachevererbung, sind aber sehr flexibel und neigen nicht so zu redundantem Code. Wer Mixins in Aktion sehen möchte, kann sich ja mal Ruby angucken...

mfg

Christian
Kaum macht man's richtig, schon klappts!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz