AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen FreePascal Lazarus ein Gewinner der Wirtschaftskrise?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Lazarus ein Gewinner der Wirtschaftskrise?

Ein Thema von konbra · begonnen am 13. Mai 2009 · letzter Beitrag vom 24. Dez 2009
 
R2009

Registriert seit: 9. Mär 2009
Ort: Heidelberg
440 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#11

Re: Lazarus ein Gewinner der Wirtschaftskrise?

  Alt 14. Mai 2009, 05:30
Hi Hansa,
Zitat:
Die Realität in größeren Firmen sieht so aus : unternehmensweit wird folgendes vorgeschrieben : Word, Excel bzw. Office, XP (warum wohl kein Vista ? ) und fertig. Alles wird zentral installiert und keiner kann da was dran machen. Einzelne Abteilungen kriegen ihre Spezialprogramme und fertig. Thats it. Und die wissen mittlerweile auch, was TCO ist. Da ändert auch eine Wirtschaftskrise kaum was dran.
So ist es!
Ich war 9 Jahre lang Systemadministrator in unserer Firma. Diskussionen über das oben genannte Thema kamen immer wieder auf.

Die Wirtschaftskrise bewirkt genau das Gegenteil dessen was der Threadersteller vermutet:
Es wird gespart. Folge:
1.) Systemadministrator fliegt raus (zu teuer, ging mir auch so). Externe Leihkräfte werden eingestellt (Do it yourself Profis können alles wissen nichts).

2.) MS taugliche IT Menschen gibts mehr als genung auf dem Markt.

3.) Betriebssystem auf Clients und Servern werden Standarddisiert. (WinXP war da und bleibt. Server Win2003 oder älteres bleibt)

4.) Lazarus? Nee man bleibt bei dem was man hat. Ja kein Geld ausgeben! Vielleicht könnte man ja D5 auf einem
zweiten Rechner installieren (auch wenn's illegal ist). Oder man schmeisst den Softwareentwickler raus und gibt das Ganze in
der Slowakei in Auftrag.(Die sind ja soooo billig und so gut). Da wird dann ein Programm das 3 Zeichen über die serielle Schnittstelle rausgeben soll in Java geschrieben.
Aufwand 2 Stunden bis der Dreck lief und ich die richtige Java Version gefunden hatte.

5.) Einen Linux Freak einstellen? Für was? Ist der billiger? Mach ich mich vielleicht von ihm abhängig?

Gewinner gibts da keine nur Verlierer.
Heutzutage regiert nur noch das "Ergebnis" (nicht das technische sondern die Kohle)
Alles was da oben steht kann ich unterschreiben und habs selbst erlebt.

Viele Grüsse (Wir sind eine Weltfirma 10000 Mitarbeiter über alle Kontinente)
Rainer Unger
Mein Profil:
Studium Allgemeine Elektrotechnik TH Darmstadt
Entwicklung von Tools für die Rundsteuer und Zählertechnik.
uP's Atmel Prozessoren (ATmega16,32,88...) in C und Assembler.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz