Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.272 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#20

AW: BRCC32 und PNG-Icons

  Alt 26. Jan 2018, 18:39
Das ist Blödsinn.
Entweder habe ich einen anderen Thread gelesen oder es ging hier zu keiner Zeit um PNG-Dateien mit der Größe 256x256. Diese werden nämlich problemlos eingebunden. Wer's nicht glaubt, Minimalprojekt ist angehängt.
In diesem Thread geht es um Windows-Vista-Icondateien. Die kann man auch in der Größe 144x144 erstellen, dann kommt derselbe Fehler wie im Eröffnungspost (allocate failed), weil es eben eine Windows-Vista-Icondatei ist und der BRCC32 aus dem Jahre 1999 nicht weiß, was eine Windows-Vista-Icondatei ist. Minimalprojekt ist ebenfalls angehängt, entsprechende Zeile auskommentieren.
Achte bitte auf deinen Tonfall. Das Problem der 256er Icons habe ich bereits auf Seite 1 des Threads angesprochen. Zur Bearbeitung/Erstellung des mainicon.ico verwende ich das altehrwürdige Programm IcoFX (genaue Version müsste ich Montag nachschauen). Ich nehme die Original-ICO aus dem HeidiSQL Sourcepaket und die Original-RC aus dem selben Paket. BRCC32 wirft beim Kompilieren dieser RC besagten Fehler. Nehme ich IcoFX und lösche nur das 256er Bild aus der ICO, belasse ansonsten alles so wie es ist, dann kompiliert BRCC32 das ICO problemlos zur RES. Das gilt auch, wenn ich andere Bildgrößen wie 128x128 oder 144x144 anlege. Bei mir verschluckt sich BRCC32 tatächlich nur mit 256er Bildern. Wenn man deiner 1999-Logik folgt, dürfte es eigentlich überhaupt keine PNG-Dateien kompilieren. Denn die kamen überhaupt erst 2007 mit Windows Vista in den Standard (laut Wikipedia).
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat