AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Lazarus (IDE) TPicture-Array per for-to-do-Schleife füllen < zu blöd :(
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TPicture-Array per for-to-do-Schleife füllen < zu blöd :(

Ein Thema von Qnkel · begonnen am 17. Okt 2010 · letzter Beitrag vom 30. Okt 2010
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: TPicture-Array per for-to-do-Schleife füllen < zu blöd :(

  Alt 18. Okt 2010, 11:39
Also so
Delphi-Quellcode:
var
  Kartenblatt: array[ 0..31 ] of TPicture;

function Kartenladen( const Pfad, Typ: string ) : Boolean;
var
  i: integer;
  filename : string;
begin
  Result := True;
  for i := 0 to 31 do
    begin
      filename := Format( '%s%d.%s', [ IncludeTrailingPathDelimiter( Pfad ), i, Typ ] );
      ShowMessage( filename );
      Kartenblatt[ i ] := TPicture.Create;
      If FileExists( filename ) then
        Kartenblatt[ i ].PNG.LoadFromFile( filename )
      Else
        Result := False;
    end;
end;
Ein Hinweis zu den Begriffen Path/Pfad und Dir/Verzeichnis
Bei Path/Pfad erwartet man ein Verzeichnis mit abschließendem Trennzeichen
Bei Dir/Verzeichnis aber ohne
Delphi-Referenz durchsuchenExtractFilePath Delphi-Referenz durchsuchenExtractFileDir
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
idefix2

Registriert seit: 17. Mär 2010
Ort: Wien
1.027 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#2

AW: TPicture-Array per for-to-do-Schleife füllen < zu blöd :(

  Alt 18. Okt 2010, 11:54
@ Sir Rufo
Was ich gerne wissen würde: Warum verwendest Du in dem Fall format statt einer einfachen Stringconcatination?
format muss erst den Formatstring interpretieren und dementsprechend den Ergebnisstring erzeugen, ist also quasi eine interpretative und deshalb sicher langsamere Variante als der + Operator. Intern verwendet Format wohl auch etwas wie inttostr und concat.

Natürlich ist es bei der Behandlung eines einzelnen Strings völlig gleichgültig, ich würde nur prinzipiell gerne wissen, warum Du es so machst.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: TPicture-Array per for-to-do-Schleife füllen < zu blöd :(

  Alt 18. Okt 2010, 13:14
Weil es so einfacher wartbar wird.

Bei Bedarf kann ich die Parameter mehrfach verwenden, das Format ändern und es bleibt übersichtlich.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz