AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Git Anfängerproblem

Ein Thema von Die Muhkuh · begonnen am 12. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 5. Jul 2011
Antwort Antwort
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#1

AW: Git Anfängerproblem

  Alt 12. Jan 2011, 20:20
Entweder ein Server wie oben gesagt oder man nimmt git-fast-export ...
Man braucht bei Git keinen Server.

[edit]gestrichen, da ich vergessen hatte, das man nicht in ein nicht-bare repository pushen kann. Update kommt[/edit]

Geändert von jbg (12. Jan 2011 um 20:26 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Die Muhkuh
Die Muhkuh

Registriert seit: 21. Aug 2003
7.332 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

AW: Git Anfängerproblem

  Alt 12. Jan 2011, 20:25
Hi,

da Du gerade editiert hast (bis vor dem Edit war alles klar )

Wenn ich wieder bei "Laptop daheim" bin (also nach Arbeit im Büro), mach ich einen push. Was bewirkt danach beim Desktop das "checkout" / sync?

Ansonsten danke
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#3

AW: Git Anfängerproblem

  Alt 12. Jan 2011, 20:43
Desktop:
Shared Repository erstellen
  • git init Project (das hast du schon; nur zur Vollständigkeit)
  • git clone --bare Project repository (kann nicht über TortoiseGit gemacht werden)
Desktop mit dem Shared Repository verknüpfen
  • cd Project
  • git remote add -f -t master -m master origin ../repository

Laptop daheim:
Shared Repository auf den Laptop einmalig klonen
  • git clone \\DesktopPC\Share\repository Project

Arbeiten mit dem Git-Repository

Desktop:
  • work work
  • git commit -m "foo"
  • git push (Änderungen in das shared repository übertragen)

Laptop daheim:
  • git pull (Änderungen aus dem shared repository übernehmen)

Laptop im Büro
  • work work
  • git commit -m "bar"

Laptop daheim:
  • git push (Änderungen in das shared repository übertragen)

Desktop:
  • git pull (Änderungen aus dem shared repository übernehmen)
  • work work
  • git commit -m "bar"
  • git push (Änderungen aus dem shared repository übernehmen)

Das Push und Pull kann über das "Sync" bei TortoiseGit gemacht werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Die Muhkuh
Die Muhkuh

Registriert seit: 21. Aug 2003
7.332 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

AW: Git Anfängerproblem

  Alt 15. Jan 2011, 12:02
Hallo Andreas,

bin nun nach Deiner Anleitung vorgegangen und hat wunderbar funktioniert. Den Punkt "git clone --bare..." kann man auch über TortoiseGit machen.

"Git clone" Häkchen bei "Clone into bare Repo"

Hatte zwar noch die eine oder andere Fehlermeldung (Rechteproblem über Netzwerk), aber das war auch schnell gelöst.

Danke
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.644 Beiträge
 
#5

AW: Git Anfängerproblem

  Alt 15. Jan 2011, 13:47
Hölle, ist das kompliziert...
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#6

AW: Git Anfängerproblem

  Alt 15. Jan 2011, 15:35
Hölle, ist das kompliziert...
Wieso kompliziert? Wenn man mal das ganze "work work" raus nimmt, dann ist das ein Kommando mehr als bei Subversion, nämlich das "git push", das von "git commit" getrennt ist, nicht wie bei Svn.

Und wenn ein Kommando mehr für dich schon "kompliziert" ist, dann will ich gar nicht erst wissen...

Geändert von jbg (15. Jan 2011 um 15:40 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.814 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Git Anfängerproblem

  Alt 5. Jul 2011, 06:51
Ich würde gerne noch eine Anfängerfrage nachschieben:
Ich will mir Git zusammen mit TortoiseGit ansehen, nun hab ich irgendwo mal gehört, daß es auch ein Delphi-Plugin für Tortoise gibt. Allerdings ist das nur für Subversion...oder funktioniert das auch mit Git? Wenn ja, wie muss ich das konfigurieren, damit es geht?

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz