AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Firewall Meldung erzwingen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Firewall Meldung erzwingen

Ein Thema von QuickAndDirty · begonnen am 15. Jan 2013 · letzter Beitrag vom 21. Jan 2013
Antwort Antwort
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
2.058 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Firewall Meldung erzwingen

  Alt 15. Jan 2013, 17:33
@Hathor:
Danke!
Ich habe auch hier etwas gefunden
http://stackoverflow.com/questions/5...ll-rule-for-xp
falls es jemanden interessiert

Jetzt steht noch im Raum.
Was ist mit 3rd Party Firewalls,
sagt denen das Security Center bescheid das ich gerne eine Ausnahme hätte?
Andreas
Nobody goes there anymore. It's too crowded!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Firewall Meldung erzwingen

  Alt 15. Jan 2013, 20:06
Jetzt steht noch im Raum.
Was ist mit 3rd Party Firewalls,
sagt denen das Security Center bescheid das ich gerne eine Ausnahme hätte?
Moderne Firewalls müssten sich alle an der Windows-API anmelden so das sie benachrichtig werden. Kein Firewall-Hersteller will haben das die Windows-Meldung kommt das der Rechner nicht geschützt wäre weil er sich nicht korrekt registriert.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
musicman56
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Firewall Meldung erzwingen

  Alt 15. Jan 2013, 22:34
Hallo,

was ich vom Sicherheitsprinzip her nicht ganz verstehe: Darf den Code wie in der "Unit Firewall" überhaupt so funktionieren? Das wäre ja für Schadprogramme quasi ein Selbstbedienungsladen
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.784 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Firewall Meldung erzwingen

  Alt 16. Jan 2013, 07:47
Hallo,

was ich vom Sicherheitsprinzip her nicht ganz verstehe: Darf den Code wie in der "Unit Firewall" überhaupt so funktionieren? Das wäre ja für Schadprogramme quasi ein Selbstbedienungsladen
Es wird ja nicht automatische die Firewall freigegeben.
Der Benutzer muss das erst in einem Dialog bestätigen.


Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Firewall Meldung erzwingen

  Alt 16. Jan 2013, 08:21
Es wird ja nicht automatische die Firewall freigegeben.
Der Benutzer muss das erst in einem Dialog bestätigen.
Es sei denn, der Benutzer wurschtelt in alter Windows-Manier mit Adminrechten. Dann kommt i.d.R. überhaupt keine Nachfrage. Und schaut man dann mal in die Ausnahmenliste der Windows-Firewall, dann wundert man sich wie viel Drittsoftware da drin steht von der man noch nie was gehört hat.

Ebenso fordern ja die meisten Installer Adminrechte an und schieben die FW-Ausnahmen dann mit den einmal erteilten Rechten in die Liste. Ja sogar der Treiber von meinem Monitor hat einen Eintrag hinterlegt.

Ganz ehrlich: Das Vorhandensein einer Desktop-Firewall wiegt die User in einem falschen Gefühl der Sicherheit. Welcher Ottonormal-Mausschubser schaut denn schon nach jeder Software-Installation in die Ausnahmenliste?

Dazu kommt ein etwas seltsames Verhalten von Windows: Schreibe ich ein eigenes Programmchen das z.B. die Indy-Komponenten verwendet und über Port 80 (HTTP) mit einem beliebigen Server im Internet kommuniziert. Dann kann ich das Programm auf jedem Windows-Rechner ausführen (einfach die EXE rüberkopieren, keine Installation mit erhöhten Rechten) und Windows lässt das ohne Weiteres zu. Da kommt von der Windows-Firewall nicht der geringste Kommentar. Es sei denn man hat die FW-Standardeinstellungen händisch verschärft.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz