AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Privaten SVN Server einrichten!

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 25. Okt 2013 · letzter Beitrag vom 21. Nov 2013
 
Elvis

Registriert seit: 25. Nov 2005
Ort: München
1.909 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#39

AW: Privaten SVN Server einrichten!

  Alt 28. Okt 2013, 15:53
Git & Mercurial (ab jetzt schreib' ich einfach DVCS) kennen alle Changesets aller Branches, die bei dem Merge zusammenkommen. Und zwar konsequent: Sie wissen für jede Zeile woher sie kam.

Wenn du also eine neue Methode einfügst, hast du die Zeilen drumrum nicht geändernt. Ein DVCS weiß das.
Wenn jetzt dein Kollege auch etwas hinzugefügt hat, wird dich das DVCS mit 95%-iger Wahrscheinlichkeit nichtmal nach einer Konfliktlösung fragen. Du hast dann einfach eine Datei mit beiden Methoden.

Wenn dein Kollege seine Änderung an einen anderen Kollegen weitergab und der etwas in der einen Methode änderte wird auch der 2. Kollege in keine Merge-Hölle geraten, wenn er das auf eure kombinierten Änderungen anwenden will.
Das DVCS weiß genau woher welche Zeile kam, und wenn es den Konflikt vllt nicht immer autom. lösen kann. Es kann dir und deinem Difftool schon sehr gut unter die Arme greifen.

Und nun zu den Commandline tutorials:
Die wollen dir das jeweilige DVCS zeigen. Das geht am besten wenn du genau weißt was passiert.
Das geht nicht mit einer GUI, die 30 Befehle hinter einem einzigen Button versteckt.
Du *musst* dein VCS nicht nur verstehen, sondern jederzeit vorhersehen was es tun wird (natürlich in den Grenzen der Features, die du bereits beherrschst).
Ansonsten bekommst du irgendwann Magengeschwüre von all der Unsicherheit.
Ein Commandline Tutorial bringt dich zeitlich viel schneller von 0 zu fundierten Grundlagen.
Da haben Vorurteile absolut keinen Platz. (Die haben sie in unserer Branche eh nicht)

btw: Eines sollte man aber tunlichst sein lassen: Große binary Files.
Die wandern sonst ständig über den Äther. Ein DVCS macht kein Diff für Änderungen von binary files. Jede Änderung führt zu eine kompletten Kopie.
Das ist cool für Bildchens, die alle 3 Jahre (oder nie) geändert werden. Aber packt da keinen großen und/oder veränderlichen Binärkrams rein(*Hust* Word/Excel/PDF-Files).
Robert Giesecke
I’m a great believer in “Occam’s Razor,” the principle which says:
“If you say something complicated, I’ll slit your throat.”
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz