AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein TInterlocked außerhalb eines TThreads?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TInterlocked außerhalb eines TThreads?

Ein Thema von SneakyBagels · begonnen am 2. Jul 2017 · letzter Beitrag vom 2. Jul 2017
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#12

AW: TInterlocked außerhalb eines TThreads?

  Alt 2. Jul 2017, 22:17
Sehr einfach:
Delphi-Quellcode:
// unit _globals.pas
type
  TTest = class
  private
    class var FTest, FHallo, FHuhu: Int64;
  public
    class procedure IncTest(const AValue: Int64 = 1); inline;
    class procedure IncHallo(const AValue: Int64 = 1); inline;
    class procedure IncHuhu(const AValue: Int64 = 1); inline;
    class property Test: Int64 read FTest;
    class property Hallo: Int64 read FHallo;
    class property Huhu: Int64 read FHuhu;
  end;

  { TTest }

class procedure TTest.IncHallo(const AValue: Int64 = 1);
begin
  TInterLocked.Add(FHallo, AValue);
end;

class procedure TTest.IncHuhu(const AValue: Int64 = 1);
begin
  TInterLocked.Add(FHuhu, AValue);
end;

class procedure TTest.IncTest(const AValue: Int64 = 1);
begin
  TInterLocked.Add(FTest, AValue);
end;

  // unit... überall da wo ich es brauche
procedure Test1;
begin
  TTest.IncHallo(5);
  TTest.IncHuhu;

// lesen:
  ShowMessage(IntToStr(TTest.Hallo));
end;
Deine Lösung empfinde ich als mehr Aufwand als diese (zusätzliche Variable, zusätzliches Set, zusätzliches case, ...). Und langsamer ist deine durch die zusätzliche Fallunterscheidung und das fehlende inline auch. Dazu kommt noch, dass die Funktionalität so auf drei Units verteilt ist.

Zusätzlicher Vorteil:
Von außen gibt es durch die Properties keinen schreibenden Zugriff mehr auf die Felder, trotzdem kann lesend direkt auf die Felder zugegriffen werden (da es keinen Getter gibt, werden direkt die Werte verwendet).

// EDIT:
Nebenbei, falls die Unitnamen echt sind:
Unterstriche in Unitnamen und Bezeichnern sind in Delphi unüblich. In Delphi ist CamelCase üblich und für Unitnamen auch Punkte. (Empfinde ich auch als deutlich besser lesbar.)
Bei uns würden die Units z.B. heißen (wenn es allgemeine Units für mehrere Projekte sind, daher Common):
Common.Utils.Logging.pas, Common.Types.Logging.pas, ... (Im Unterverzeichnis common\utils bzw. common\types)
Und so allgemeine Namen wie _globals oder so würde es bei uns nicht geben, da das nichts über die Funktion aussagt. Die Klasse hieße bei uns dann auch z.B. TLogging und wäre die einzige in der Unit.
Auf die Weise werden auch die Units nicht so groß und übersichtlich und man findet auch direkt die Units zu den Klassen.
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke ( 2. Jul 2017 um 22:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz