Ich habe mir einen lang gehegten Wunsch erfüllt und mein eigenes Programm für die Foto Verwaltung geschrieben.
Das Programm habe ich in freier Bürozeit, 2020 gab es etwas mehr davon, mit Delphi und Firemonkey erstellt.
Folgende Features waren mir wichtig
- Verfügbar für
Windows 10 und
MAC (OS10.x) mit Zugriff auf dieselbe Datenbasis
-
Katalogbasiert(sqllight) – Ort des kompakten Katalogs frei wählbar
- Variable Filterung erlaubt
- Alben
- Stichwörter
- Leistungsfähige interne Kopier Funktion für. Import von Speicherkarte
- Leistungsfähige "Export" Funktion mit Datei Benennung und Mitkopieren von SideCar Dateien wie Entwicklungs-Rezepte
-
Bilder können auch durchstöbert werden wenn die Originale nicht verfügbar sind (Festplatte nicht angeschlossen)
- Einfache Lizensierung (Kein Abo)
- Keine Zwangsupgrades
- Ohne Cloud
- Kann mit großen Mengen an Bildern umgehen - getestet mit mehr al einer Millionen RAW und JPEG Bildern
Das kommerzielle Programm
fotoARRAY ist dabei raus gekommen.
Ich verwende das Programm mit mehr als 350.000 Bildern. Die Thumbnail Datenbank ist in meinem Fall 37 GB gross, klein genug für viele notebooks. Es ist schon toll, im Urlaub wirklich Zugriff auf alle Bilder der letzten 20 Jahre zu haben.
RAW Programme und Bildeditoren lassen sich problemlos einbinden. Es gibt eine leistungsfähige Suche und mehrere Modi für die Rasteransicht.
Das soll jetzt kein Ersatz für die diversen RAW Entwickler sein - vielmehr steht im Vordergrund, dass man (1) seine Bilder immer dabei haben kann (also die Thumbnails) und (2) dass man einen Index für alle Bilder auf seinem "Datengrab" Harddrive seinen Nachkommen weitergeben kann („Meine Foto Legacy“).
Das Programm wurde auf Geschwindigkeit optimiert, nicht nur die Anzeige der Bilder ist schnell, auch die Startzeit des Programms incl. ersten Öffnen der Datenbank. Ich denke FMX zeigt hier was es kann.
Es gibt eine größere Baustelle im Programm. Das ist der "FotoStory Editor", man kann ihn mit F4 öffnen. Es ist hier möglich eine große Anzahl von Bildern in den Editor zu ziehen. Im Moment gibt es aber nur ein Dokument und keine PDF Ausgabe.
In Arbeit ist auch eine Funktion für das Kopieren von Speicherkarte und ein erweiterter Export, d.h. zusammenstellen der ausgewählten Bildern (incl. Neben-Dateien) in einem Verzeichnis.
Ich würde mich über feedback freuen.
fotoarray.com.
Viele Grüsse,
Julian
PS: Für den Fall dass man es ohne admin rechte ausprobieren will gibt es auch ein ZIP