AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TDirectory.GetLogicalDrives

Ein Thema von Willie1 · begonnen am 11. Nov 2020 · letzter Beitrag vom 19. Nov 2020
Antwort Antwort
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#1

AW: TDirectory.GetLogicalDrives

  Alt 15. Nov 2020, 19:14
@Willie1:
Du solltest den Debugger häufiger und intensiver benutzen. Setze einen Breakpoint an der Stelle, an der die AV auftritt. Schau dir an, in welcher Routine das passiert und setze ggf. an den Anfang selbiger einen weiteren Breakpoint. Dann gehe Schritt für Schritt (F7) durch den Code und schau dir im Debugger den Inhalt der Variablen an, ob die einen plausiblen Inhalt haben.

Ich hab den Code grade ausprobiert, und kann da kein Problem feststellen, weder im Delphi 5 noch im XE2. Andererseits hab ich natürlich auch nicht die Laufwerke in deinem Rechner.

Wenn ich eine Vermutung anstellen darf: Es ist sehr gut denkbar, dass die Benutzung dieser Unit Fehler in deinem Code offenbart, die bisher nicht aufgefallen sind, verdeckt geblieben sind.

[EDIT]
Auf meinem Host knallt es auch beim dritten Aufruf der Funktion, in den VMs hingegen gar nicht.
[/EDIT]

Grüße
Dalai

Geändert von Dalai (15. Nov 2020 um 19:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von FriedrichAT
FriedrichAT

Registriert seit: 25. Mai 2019
Ort: Wien
35 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: TDirectory.GetLogicalDrives

  Alt 15. Nov 2020, 22:10
Hallo willie!

Wie Dalai schon schrieb gibt es eventuell Probleme mit deinen vorhandenen Laufwerken.
Habe Dir eine PN geschrieben in der ich Dir den Debugger empfohlen habe, um so den Fehler
einzugreisen.
Was war das ergebnis?
Würde mich persönlich interesieren.
Friedrich
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von FriedrichAT
FriedrichAT

Registriert seit: 25. Mai 2019
Ort: Wien
35 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: TDirectory.GetLogicalDrives

  Alt 15. Nov 2020, 22:26
@Delphi.Narium
Natürlich würde das reichen...
Habe es aber SO geschrieben um es "Sichtbar" zu machen was passiert...

Delphi-Quellcode:
uses DDsnippets;

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  ComboBox1.Items.Clear; // wäre auch nicht schlecht! oder?
  DriveDisplayNames(ComboBox1.Items);
  ComboBox1.ItemIndex := 0;
end;
Friedrich
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.598 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#4

AW: TDirectory.GetLogicalDrives

  Alt 16. Nov 2020, 09:52
@Delphi.Narium
Natürlich würde das reichen...
Habe es aber SO geschrieben um es "Sichtbar" zu machen was passiert...

Delphi-Quellcode:
uses DDsnippets;

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  ComboBox1.Items.Clear; // wäre auch nicht schlecht! oder?
  DriveDisplayNames(ComboBox1.Items);
  ComboBox1.ItemIndex := 0;
end;
Ja aber:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
  SL: TStringList;
begin
   SL:=TStringList.Create; // wird erstellt
   try
     DriveDisplayNames(SL); // wird gefüllt
     ComboBox1.Items.Assign(SL); // wird zugewiesen - die Stringliste, nicht der Inhalt - Items zeigt also auf SL
     ComboBox1.ItemIndex:=0;
   finally
     SL.Free; // wird weggeworfen, obwohl oben zugewiesen.
   end;
end;
Und diese Abfolge kann "irgendwann" zu 'ner Schutzverletzung führen.
Delphi-Quellcode:
uses DDsnippets;

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  ComboBox1.Items.Clear; // wäre auch nicht schlecht! oder?
  DriveDisplayNames(ComboBox1.Items);
  ComboBox1.ItemIndex := 0;
end;
Das Clear täte ich jetzt nicht hier schreiben, da ich davon ausgehe, dass eine Methode, die die Aufgabe hat eine Stringliste zu befüllen, gefälligst selbst dafür sorgt, dass anschließend nur der von ihr erwartete Inhalt in der Stringliste enthalten ist. Daher gehört das Clear für meine Begriffe in die Methode DriveDisplayNames. Wenn dem nicht so wäre und ich sie in 1000den Programmen nutze, müsste ich 1000de Male das Clear schreiben (und alle Nutzer darüber informieren, dass sie vor dem Aufruf der Methode gefälligst ein Clear zu schreiben haben), so aber nur einmal. Bin halt faul

Enthielte die Methode DriveDisplayNames kein Clear, hieße sie bei mir AddDriveDisplayNames, damit man am Namen bereits erkennt, dass sie was hinzufügt. Hier müsste dann der Nutzer selbst für das Clear sorgen Ist aber alles irgenwie auch ein bisserl Geschmackssache.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#5

AW: TDirectory.GetLogicalDrives

  Alt 16. Nov 2020, 14:06
Soweit ich weiß, ist die Methode Assign genau dazu da, damit hinterher beide Objekte nicht auf dieselbe Adresse zeigen, aber trotzdem denselben Inhalt haben. Die Adresse von ComboBox1.Items wird durch ComboBox1.Items.Assign(SL); nicht geändert, und SL kann bedenkenlos freigegeben werden. Gleiches gilt für die Methode AssignTo in die andere Richtung. Würden beide Objekte auf dieselbe Adresse zeigen, wäre die Methode Assign ziemlich sinnlos, weil man dasselbe durch ComboBox1.Items := SL; erreichen könnte.

Delphi-Referenz durchsuchenTStrings.Assign sagt auch:
Zitat:
Use Assign to set the value of the TStrings object from another object.
Grüße
Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
HeZa

Registriert seit: 4. Nov 2004
Ort: Dortmund
182 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#6

AW: TDirectory.GetLogicalDrives

  Alt 16. Nov 2020, 15:34
Würden beide Objekte auf dieselbe Adresse zeigen, wäre die Methode Assign ziemlich sinnlos, weil man dasselbe durch ComboBox1.Items := SL; erreichen könnte.
Das ist nicht richtig. ComboBox1.Items := SL; führ via Setter zu Items (SetItems) auch ein Items.Assign aus. Und ein [DELPHI]ComboBox1.Items.Free[DELPHI] führt nur zu einer leeren Items-Liste (auch wenn es nicht dieselbe wie vorher ist).

Geändert von HeZa (16. Nov 2020 um 15:37 Uhr) Grund: Nachtrag
  Mit Zitat antworten Zitat
Willie1

Registriert seit: 28. Mai 2008
742 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#7

AW: TDirectory.GetLogicalDrives

  Alt 16. Nov 2020, 18:03
Hallo Freunde, (oder *innen)
wg. Augen hab' ich übersehen, dass wir schon auf Seite 2 sind.
Eure Diskussion hat nichts mit dem Fehler zu tun. Assign habe ichschon oft benutzt und das ursprüngliche Objekt mit Free frei gegeben und das läuft!
Delphi-Quellcode:
procedure MultiSzToStrings(const MultiSz: PChar;
  const Strings: Classes.TStrings);
  {Splits out individual strings from given 'MultiSz' strings buffer and adds
  each string to the given string list. A MultiSz string is a sequence of #0
  delimited strings terminated by an extra #0 character. Does nothing if string
  list or MultiSz buffer are nil.}

var
  P: PChar; // pointer to strings in buffer
begin
  // Do nothing in MultiSz is nil
  if not Assigned(MultiSz) then
    Exit;
  // Scan thru #0 delimited strings until #0#0 found
  P := MultiSz;
  while P^ <> #0 do
  begin
    // add string to list
    Strings.Add(P);
    // move pointer to start of next string if any
    Inc(P, SysUtils.StrLen(P) + 1); //hier kracht es bei Durchlauf >= 2.
  end;
end;
Die Schleife wird falsch beendet. Siehe Screenshots. Den gesamten Source hat Friedrich ja hoch geladen.
Willie.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Screenshot 2020-11-16 18.20.40.jpg (96,4 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg Screenshot 2020-11-16 18.21.04.jpg (54,7 KB, 16x aufgerufen)
Gut hören kann ich schlecht, schlecht sehen kann ich gut - Ersteres stimmt nicht, das zweite schon.

Geändert von Willie1 (16. Nov 2020 um 18:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz