AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TeeChart Peak-Erkennung

Ein Thema von norwegen60 · begonnen am 26. Jul 2022 · letzter Beitrag vom 29. Jul 2022
 
Andreas13

Registriert seit: 14. Okt 2006
Ort: Nürnberg
730 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#2

AW: TeeChart Peak-Erkennung

  Alt 26. Jul 2022, 09:57
Hallo Gerd,
wenn die X-Werte (in Deinem Fall die Wellenlänge) äquidistant (gleichabständig) wären, kann man die Meßdaten mit der Methode von

Savitzky, A. und Golay, J. (1964): Smoothing and Differentiation of Data by Simplified Least Squares Procedure. Analytical Chemistry 36 (1964) p. 1627 – 1639.

zunächst glätten, um das Rauschen zu unterdrücken und danach die Peaks relativ einfach und sicher bestimmen. Die Savitzky-Methode kann auch die 1. und 2. Ableitungen liefern. Bei geglätteten Kurven scheint mir jedoch eine einfache Überprüfung der Monotonie der Kurve schneller: Ein Peak liegt vor, wenn benachbarte Werte nicht mehr größer (oder kleiner) sind.

Grüße
Andreas
Grüße, Andreas
Wenn man seinem Nächsten einen steilen Berg hinaufhilft, kommt man selbst dem Gipfel näher. (John C. Cornelius)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz