AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Strukturierte Ausnahmebehandlung

Ein Thema von Luckie · begonnen am 13. Jun 2004 · letzter Beitrag vom 13. Jun 2004
 
Muetze1
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

Re: Strukturierte Ausnahmebehandlung

  Alt 13. Jun 2004, 03:02
Moin!

Beides. Delphi verbindet die Windows Exceptions und die Sprachexception mit ein und dem gleichen Exception Handling Block. Das kann man z.B. sehr gut daran erkennen, wenn man in einem Asm / End; eine ungültigen CPU Opcode mit db definiert und der Try / Except Block aussen herum die EInvalidOpcode Message ordentlich mit abfängt (die aber von Windows ausgelöst wird).

Beim BCB ist es eh auch fast das gleiche - ob man nun try / finally schreibt oder __try / __finally oder _try / _finally. Man sollte nur darin nicht mischen (also __try / _finally, etc).

MfG
Muetze1
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz