AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Prism Merkwürdiges SELECT-Verhalten des Firebird .Net DataProvider
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Merkwürdiges SELECT-Verhalten des Firebird .Net DataProvider

Ein Thema von r_kerber · begonnen am 28. Dez 2005 · letzter Beitrag vom 4. Jan 2006
 
Benutzerbild von r_kerber
r_kerber

Registriert seit: 11. Feb 2003
Ort: Trittau
3.538 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#18

Re: Merkwürdiges SELECT-Verhalten des Firebird .Net DataProv

  Alt 2. Jan 2006, 19:41
Zitat von Elvis:
Ein Container von Instanzen eines value/reference types könnte genauso als DataSource benutzt werden wie ein IDataReader oder ein ... DataSet.

Möglich wäre als hack-around dies:
Delphi-Quellcode:
using command := DeineConnection.CreateCommand() do
begin
  command.CommandText := 'SELECT termin, ort, m1, m2, t1, t2 FROM SPIELE WHERE ART = @Gruppe';
  var parameter := command.CreateParameter();
  command.Parameters.Add(parameter);
  parameter.DbType := DbType.AnsiString;
  parameter.ParameterName := '@Gruppe';
  parameter.Value := 'A';
  
  using reader := command.ExecuteReader() do
  begin
    DeinGrid.DataSource := reader;
    DeinGrid.DataBind();
  end;
end;
Das sollte dir die Daten direkt anzeigen.
Werd's mal ausprobieren.
BTW: Bist Du C#-geschädigt?   var parameter := command.CreateParameter();
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz