AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Fenser ON TOP aber nicht über taskbar?

Ein Thema von gandime · begonnen am 17. Aug 2007 · letzter Beitrag vom 18. Aug 2007
 
marabu

Registriert seit: 6. Apr 2005
10.109 Beiträge
 
#8

Re: Fenser ON TOP aber nicht über taskbar?

  Alt 18. Aug 2007, 18:47
Hallo,

wenn du ein VCL-Fenster im Vordergrund haben möchtest, dann kannst du einfach seinen FormStyle auf fsStayOnTop setzen. Es passiert dann in etwa das gleiche wie bei deinem Aufruf von SetWindowPos(). Selbst wenn du deine Taskleiste so konfiguriert hast, dass sie immer im Vordergrund sein soll, wird aber dein Fenster davor liegen, sobald du es aktivierst. Ein TopMost-Fenster liegt vor allen NonTopMost-Fenstern, aber wenn es mehrere TopMost-Fenster gibt, dann haben auch diese Fenster eine Z-Ordnung. Microsoft meint dazu im PSDK mehr oder weniger deutlich, dass die Z-Ordnung vom Benutzer gesteuert werden soll. Warum soll dein Programm die Kontrolle übernehmen? Überhaupt nicht anrüchig ist das natürlich, wenn dein Programm selbst ein AppBar ist.

Nochmal im Klartext: Solange dein TopMost-Fenster aktiv ist, wird es vor der Taskleiste gezeichnet. Mein Code-Beispiel hilft da eigentlich überhaupt nicht. Die VCL wertet die Nachricht WM_SETTINGCHANGE selbst aus und die Constraints spielen nur bei nicht maximiertem Fenster eine Rolle.

Freundliche Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz