Projekte suchen
Anzeige-Eigenschaften
Projekte 1 bis 8 von 206
|
Erstellt von
Harry Stahl, 13. Mär 2016
Pascal Project Manager & Editor
Der Pascal Project Manager & Editor dient dazu, seine eigenen Delphi- oder Lazarus-Programme zu verwalten, zu analysieren, Informationen und Source-Code zu finden und auch zu bearbeiten.
Es existiert eine Projekt-, Dokumentations- und Internetlink-Liste, wo man alle relevante Informationen zum Projekt oder zur Entwicklung von Pascal-Projekten insgesamt bündeln kann.
Von der Projekt-Seite aus kann das Projekt in der entsprechenden "richtigen" Delphi-Version geöffnet werden oder auch im eigenen Editor-Programm-Teil, wo man ähnliche Möglichkeiten wie in Delphi hat,...
|
Erstellt von
Picard95, 30. Jun 2011
Periodensystem mit Zusatzfunktionen
Hallo zussammen,
Das Programm welches ich hier vorstelle ist mein erstes welches ich ausserhalb des Unterrichts geschrieben habe.
Ich habe es Für den Multimediawettbewerb meiner Schule geschieben.
Kritik ist nicht nur erwünscht sondern es wird auch darum gebeten.
Das Programm befindet sich unten im gezipten Format im Anhang.
Zielsetzung:
Das Ziel bei der Entwicklung war es möglichst ein Programm zu schreiben, welches etwas schwächeren Schülern hilft ihr Wissen zu verbesser und somit auch die note. Ich habe dennoch versucht auch etwas für bessere Schüler...
|
Erstellt von
jaenicke, 11. Apr 2009
Periodensystem Xtreme 1.0 beta 6
Hallo!
Es wurden ja schon einige Periodensystem-Programme vorgestellt, und da habe ich mich vor ein paar Tagen entschlossen selbst eines zu schreiben. Ich möchte damit auch demostrieren wie man nur mit einer PaintBox eine entsprechende Ausgabe hinbekommt.
Screenshot:
Die Daten wurden automatisch aus Wikipedia ausgelesen, sind aber in dem Programm dabei. Auch die Auslesemethoden selbst sind vorhanden, aber nicht in Benutzung. Eine Internetverbindung ist also zwar sinnvoll für Details und Videos, wird aber nicht benötigt.
Wichtig:
|
Erstellt von
delphifan2004, 19. Aug 2014
Projektvorschlag Automatische Datenbank Eingabemasken
Hallo,
ich beschäftige mich gerade damit, automatische Datensatz-Eingabemasken zu erzeugen. Wie wir alle wissen, erscheint in der Delphi Datenbankoberfläche je nach Anzahl der Datenfelder in der konkreten Datenbankdatei immer die richtige Anzahl Eingabefelder für den Datensatz. Dies war im guten alten DBase zu DOS Zeiten genauso. Je nach Anzahl der Datenfelder hatten wir die richtige Anzahl Eingabefelder auf dem Bildschirm. Das will ich nun mit Delphi auch haben, noch dazu mit für den jeweiligen Feld-Datentyp passenden Eingabefeldern. Für ein Boolean Feld zum Beispiel...
|
Erstellt von
EdAdvokat, 14. Jan 2017
Programm Wurzelberechnung nach Heron
Eine kleine Spielerei für mathematisch Interessierte. Sicher gehörend zur Kategorie: "Dinge, die die Welt nur selten braucht".
Es handelt sich um eine iterative Berechnung(Annäherung) zur Bestimmung von Wurzeln mit verschiedener Wurzelexponenten.
Das Heron-Verfahren für die Berechnung der 2-ten Wurzel wurde vermutlich in der Schule gelehrt, jedoch läßt sich diese Formel
auch auf Wurzeln mit größerem Wuzelexponent erweitern.
Ich stelle das kleine Programm der Kritik der User des Forums und bin für Anregungen und Verbesserungsvorschläge dankbar.
Entstanden ist das...
|
Erstellt von
EdAdvokat, 12. Jan 2017
Programm "Waren"
Ein kleines Übungsprogramm "Waren" zur Disskussion. Es soll lediglich eine einfache Berechnung von Preisen, Rabatt und Warenbestand
dargestellt werden.
|
Erstellt von
wendelin, 28. Jan 2016
PGN-Filter & PGN-Viewer
'PGN-Filter'(ohne Einschränkungen) ist ein Programm zum Filtern einer großen Sammlung von
Schachpartien (PGN- File). Es ist nützlich um die große Zahl von
Varianten einer Eröffnung zu beschränken, z.B. für das Programm
'Chess Position Trainer' mit dessen Hilfe man verschiedene Eröffnungen
lernen kann. Oder um z.B. alle Partien einer spez. Eröffnung, die ein bestimmter
Spieler gespielt hat, zu filtern.
Mit PGN-Viewer können Sie ausgewählte Schachpartien nachspielen.
|
Erstellt von
tcoman, 3. Jan 2016
Panorama
'Aim is to load only 1 big image'
'from resource file...'
'and copy parts of this big image'
'into smaller TImages....'
'Try to test this now with 3 kinds'
'of Images: BMP, ICO and JPGs.'
'Compiled with "Delphi 2005"'
'under Win "Vista" Home Edition'
'for "www.delphipraxis.net"'
'from Terence Coman Jan 2016'
|
|