![]() |
Re: Mein Delphi-Style
na ja ich würde es direkt unter IF schreiben.
Bei tieferen abfragen würde ich nicht mehr erkennen wozu der Block gehört. Auch (gewohnheit aus VB) setze ich hinter dem "End"
Delphi-Quellcode:
So sehe ich direkt zu welcher abfrage dieser Block gehört.
begin
.. end; // Column gruss Emil |
Re: Mein Delphi-Style
Zitat:
|
Re: Mein Delphi-Style
|
Re: Mein Delphi-Style
Zitat:
das hab ich früher auch mal gemacht, ist aber mit dem CNPack total überflüssig geworden, CNPack macht ja jedes "begin" und "end" schön bunt und in jeder Ebene mit einer anderen Farbe. CNPack verbindet das "begin" und "end" von einem Block auch schön mit einem senkrechten Strich. Seitdem hat sich das irgendwie ergeben, dass ich überall dahinterschreibe, von welchem begin das end stammt .. :-) |
Re: Mein Delphi-Style
Zitat:
|
Re: Mein Delphi-Style
Eine Variable Do kann es geben und dank dem ganzen Insight-Zeug reicht meist schon ein Überfahren der Variable mit dem Cursor.
|
Re: Mein Delphi-Style
Zitat:
|
Re: Mein Delphi-Style
D0 und DO kann es geben.
|
Re: Mein Delphi-Style
Zitat:
Gar nix erst Maus. Einfach auf das Wort gehen ALT+Pfeil hoch drücken. Wenn man wieder zurück will ALT-PFEIL LINKS :-) |
Re: Mein Delphi-Style
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz