![]() |
AW: Minesweeper
Zitat:
Code:
Nehmen wir an die Raute ist der Klick und das Feld ist auch leer. Nun werden alle Felder um das Feld (mit Raute) offen gelegt, bis auf das Feld oben rechts (wenn es frei ist, also weder eine Mine, noch eine Zahl enthällt).
|*|1|_|_|
+-+-+-+-+ |1|1|_|_| +-+-+-+-+ |_|#|1|1| +-+-+-+-+ |_|_|1|*| Enthält das Feld oben rechts von dem Klick (Raute) eine Zahl
Code:
wird auch das Feld oben rechts offen gelegt.
|*|1|1|*|
+-+-+-+-+ |1|1|1|1| +-+-+-+-+ |_|#|1|1| +-+-+-+-+ |_|_|1|*| Warum aber nicht das Erste? Weil dieses Feld bereits zum nächsten freien Fläche gehört. Berühren sich zwei freien Flächen über Ecke, werden sie nicht offen gelegt wenn eine der Flächen frei wird. Das würde sonst u. U. das ganze Minen-Feld offen legen und nur Minen verdecken. |
AW: Minesweeper
BTW:
![]() Zitat:
|
AW: Minesweeper
Popow, wie gesagt, war nicht persönlich gemeint und du bist sicherlich auch ein guter Lehrer. Ich finde gerade deine Posts sonst ganz nett soweit, bist auch immer sehr hilfsbereit.
Ich hatte dieses Thema selbst mal vor Jahren im DelphiTreff. Dort vertrat ich im wesentlichen deine Ansicht. Ich bezeichnete das damals als Lernen am Modell. Was ich aber dabei übersah, daß man meistens seinen eigenen Stil bevorzugt, die eigene Denkweise nicht der des TE entsprechen muß und den TE auch nicht seine eigenen Erfahrungen machen lässt. Manchmal gerät durch zu viel Code das Anliegen des TE auch etwas in den Hintergrund. Sehe das nicht so strikt wie's jetzt vielleicht rüberkommt. Wollte hier jetzt auch keine Diskussion eröffnen. Vielleicht mal in Kölle beim Kölch, bin ja öfters da bei meinem Brother. :) LG Thomas |
AW: Minesweeper
[OT]
Zitat:
Wenn sich hier 3-5 Profis die seit TurboPascal 1.0 programmieren, 5 Zeilen Sourcecode posten oder auch mal ne ganze Unit hab Ich nix dagegen. Ich sage immer 10 Zeilen Source sagen mehr als 100 Worte... Wenn es aber um Hausaufgaben geht - und dass habe ich letztens erst wieder erfahren müssen - fällt das für mich in den Bereich Lehrauftrag und Nachwuchsförderung. Hier gibt es für mich 3 Abstufungen: Frage (1): Ich will das Programmieren habe aber keine Ahnung wie! Antwort (1): Papier und Bleistift nehmen und erst mal planen ohne Delphi! Frage (2): Ich möchte XY machen weiß aber nicht wie! Antwort (2): Die beste Antwort ist dann nicht in Delphi sondern in Logik-Sprache Frage (3): Ich bekomme hier in Zeile XY eine Exception warum? Antwort (3) : In Delphi: versuche mal Array[i-1] nicht Array[i]... (Beispiel) Aber das ist nur meine Meinung und keine Forumsregel... Mavarik [/OT] |
AW: Minesweeper
Zitat:
Zum 100. mal: Die Diagonale ist keine Grenze. In diesem Beispiel wird auf Feld(1,2) mit der Raute geklick. geöffnet werden: (0,2),(1,2),(0,3),(1,3) UND (2,1),(3,1),(2,0),(3,0) Beispiel siehe Bild in Post #82. |
AW: Minesweeper
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Erstmal: Ich möchte nicht, das ihr das Programm für mich schreibt. Ich brauche nur leider viel Hilfe.
Ich werde auch Popov's Programm nicht einfach so abgeben. Ich werde meins fertigstellen (soweit wie ich komme). Weiß jemand, warum keine Panels aufgedeckt werden, wenn ich auf ein Panel ohne benachbarte Minen drücke? Warscheinlich was ganz banales, was ich übersehe :( |
AW: Minesweeper
Zitat:
Eine ganz simple Regel (die anscheinend schwer zu begreifen ist :stupid:) |
AW: Minesweeper
Zitat:
|
AW: Minesweeper
Zitat:
|
AW: Minesweeper
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz