Delphi-PRAXiS
Seite 10 von 15   « Erste     8910 1112     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   KVideo Player (https://www.delphipraxis.net/192329-kvideo-player.html)

KodeZwerg 6. Aug 2018 17:05

AW: KVideo Player
 
Hallo Emil!
Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1409927)
Die Message wird jetzt unterdrückt wenn die benötigte Datei fehlt dann wird der Menu Eintrag "Show Playback Position" nicht mehr zum Menu addiert. Und die aktuelle Position nicht mehr im Movie als Overlay angezeigt.

Zur Info, dieser Overlay Text für Position oder Volume hatte bis zum Update2 Super funktioniert, nun funktioniert es weiterhin nur kann ich es mit dieser Version nicht mehr ausschalten da die Checkbox fehlt bzw einschalten falls es im Setup aus war.

Hätte ich Dir auch vorher schon sagen können wenn Du gefragt hättest. Tut mir leid für soviel Chaos.

Puhhh was ne Hitze, Gruß Marc.

EWeiss 6. Aug 2018 17:11

AW: KVideo Player
 
Zitat:

Zitat von KodeZwerg (Beitrag 1409928)
Hallo Emil!
Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1409927)
Die Message wird jetzt unterdrückt wenn die benötigte Datei fehlt dann wird der Menu Eintrag "Show Playback Position" nicht mehr zum Menu addiert. Und die aktuelle Position nicht mehr im Movie als Overlay angezeigt.

Zur Info, dieser Overlay Text für Position oder Volume hatte bis zum Update2 Super funktioniert, nun funktioniert es weiterhin nur kann ich es mit dieser Version nicht mehr ausschalten da die Checkbox fehlt bzw einschalten falls es im Setup aus war.

Hätte ich Dir auch vorher schon sagen können wenn Du gefragt hättest. Tut mir leid für soviel Chaos.

Puhhh was ne Hitze, Gruß Marc.

grrr... :?

gruss

EWeiss 6. Aug 2018 17:31

AW: KVideo Player
 
Jetzt aber :)
Sage mir bitte mal welchen Filter (nicht den Lav Filter) du verwendest.

Anhang gelöscht im Archiv enthalten.

gruss

KodeZwerg 6. Aug 2018 18:21

AW: KVideo Player
 
Das einzige was ich bis jetzt brauchte an Codecs war K-Lite Codec Pack inklusive MediaPlayerClassic.
Per Config Tool was dem Paket beiliegt alle Codecs auf LAV gelenkt in 64bit Variante.
Nun dient der LAV aus Deinem Link zu decodierung.
MadVr und andere die K-Lite mitbringen sind zwar vorhanden aber inaktiv, bei MPC kann ich in dessen Setup hin und her switchen, wie ich das mit Deinem mache weiß ich noch nicht aber LAV finde ich total gute Filter, also Bildqualität ist top, besser als VLC mit dem permanenten Weichzeichner.

Ich habe gerade noch etwas festgestellt, ist das bei Dir vielleicht auch so?
Rechtsklick um Menu offen zu haben, mit Maus auf das Beenden-Symbol vom Player-Fenster, was passiert da bei Dir?
Hier beendet sich der Player aber das Menu Fenster bleibt offen.

Danke nochmals für Deine Mühe, nun funktioniert es wie aus Post #1 inklusive Cooler Snap-NextFrame Funktion für Bilder, tadellos Emil, Du rockst.:thumb:

EWeiss 6. Aug 2018 18:34

AW: KVideo Player
 
Zitat:

Das einzige was ich bis jetzt brauchte an Codecs war K-Lite Codec Pack inklusive MediaPlayerClassic.
Ist für meinen Player nicht nötig!
Es ist nicht nötig Codec Packs zu installieren.

Zitat:

Per Config Tool was dem Paket beiliegt alle Codecs auf LAV gelenkt in 64bit Variante.
Werden von meinen Player nicht verwendet KVideo Player ist 32Bit.

Zitat:

MadVr und andere die K-Lite mitbringen sind zwar vorhanden aber inaktiv, bei MPC kann ich in dessen Setup hin und her switchen, wie ich das mit Deinem mache weiß ich noch nicht aber LAV finde ich total gute Filter, also Bildqualität ist top, besser als VLC mit dem permanenten Weichzeichner.
Wie schon gesagt das Packet von MadVR muss in den Pfad von KVideo Player extrahiert werden so wie in einem vorherigen shot gezeigt.

Wenn die Einstellungen der Filter auf Default stehen (Auto) dann wird MadVr verwendet und ein Icon sollte im Tray sichtbar werden.
Zitat:

Rechtsklick um Menu offen zu haben, mit Maus auf das Beenden-Symbol vom Player-Fenster, was passiert da bei Dir?
Hier beendet sich der Player aber das Menu Fenster bleibt offen.
Habe ich jetzt nicht getestet kann aber sein muss das also erst mal prüfen.
Wenn dem so ist lade ich ne neue Komplette Version hoch.

Zitat:

nun funktioniert es wie aus Post #1
Welche Post? Du meinst das erste Update?

PS:
Was ich wissen wollte ist ob du als Filter MadVr, EVR oder sonstigen Filter verwendest.

gruss

KodeZwerg 6. Aug 2018 18:52

AW: KVideo Player
 
Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1409933)
Was ich wissen wollte ist ob du als Filter MadVr, EVR oder sonstigen Filter verwendest.

Zitat:

Zitat von KodeZwerg (Beitrag 1409932)
Per Config Tool was dem Paket beiliegt alle Codecs auf LAV gelenkt in 64bit Variante.

Das war eigentlich bereits meine Antwort, mehr fließt da nicht rein. Dein Player hatte auch ohne Anstand die LAV benutzt die K-Lite mitgebracht hatte. Kann sein dass das Codec Paket beides beinhaltet 32/64bit. Kann auch sein das ich Frage falsch verstehe. Als 2D/3D Treiber ist NVidia ohne Extras im Einsatz (also kein xPerience oder Overclocker Tool).

Wäre ein Button mit benutzten Codec Informationen schwer zu implementieren? Also so ein mini-Edit-Fenster wo Splitter Audio Video Codec benannt wird? Oder ist sowas schon enthalten und ich habe es übersehen? Oder wird irgendwo eine Log geschrieben wo sowas drauß hervorgeht? Damit könnte ich Dir bestimmt schneller das sagen was Dich interessiert.

Mit Post #1 meinte ich den ersten/obersten Beitrag, Datei + Skins seperater Download.

EWeiss 6. Aug 2018 19:01

AW: KVideo Player
 
Zitat:

Per Config Tool was dem Paket beiliegt alle Codecs auf LAV gelenkt in 64bit Variante.
Nee.. sorry
Die Codecs haben nichts mit den Filtern zu tun das sind zwei paar Schuhe.

Filter sind EVR, VMR7, VMR9, MADVR.
LAV Filter (Codecs) sind LAVAudio, LAVSplitter, LAVVideo

Ich wollte wissen ob du MadVr verwendest. (Hmmm...)
Befindet sich ein Icon im Tray wenn du ein Video abspielst oder nicht.

Zitat:

Mit Post #1 meinte ich den ersten/obersten Beitrag, Datei + Skins seperater Download.
Ok! Danke.

gruss

KodeZwerg 6. Aug 2018 19:10

AW: KVideo Player
 
Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1409938)
Filter sind EVR, VMR7, VMR9, MADVR.

Ahhhh, nun hats klick gemacht, Du meinst Renderer, also MPC habe ich auf EVR/VMR9 inklusive DXVA konfiguriert, mit Deinem Player habe ich 2 LAV TrayIcons, Audio und Video, mehr ist da nicht.

EWeiss 6. Aug 2018 19:13

AW: KVideo Player
 
Zitat:

Zitat von KodeZwerg (Beitrag 1409940)
Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1409938)
Filter sind EVR, VMR7, VMR9, MADVR.

Ahhhh, nun hats klick gemacht, Du meinst Renderer, also MPC habe ich auf EVR/VMR9 inklusive DXVA konfiguriert, mit Deinem Player habe ich 2 LAV TrayIcons, Audio und Video, mehr ist da nicht.

Zitat:

Du meinst Renderer
Ja ist sehr warm heute.. LOL.

Ja weil du madvr nicht installiert hast, nun dann hast du ein schlechteres Bild und kannst kein Screenshots in einer Auflösung von mehr als 2000x machen.
Lade das Archiv MadVr extrahiere es wie gezeigt in den Ordner MadVr danach sollte das Icon sichtbar sein.
Die Icons für die LAV Filter kannst du übrigens in der Konfiguration ausschalten.
Die sind für meinen Player nicht nötig.

gruss

KodeZwerg 6. Aug 2018 19:27

AW: KVideo Player
 
Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1409941)
Lade das Archiv MadVr extrahiere es wie gezeigt in den Ordner MadVr danach sollte das Icon sichtbar sein.

Bin dabei, ich werde heute vielleicht nicht mehr zum Testen kommen, aber morgen bestimmt.
Noch höhere Bildqualität?.... Okay Du bist der Graphic-Pro, mal sehen ob es für mich auch so ist oder ob da nur noch Adler Unterschiede feststellen. Ich werde Berichten.
Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1409941)
Die Icons für die LAV Filter kannst du übrigens in der Konfiguration ausschalten.

Danke für Tipp aber die sind bei mir beabsichtigt an, hat nicht direkt was mit Deinem Player zu tun, alles was ein icon hat soll es auch zeigen bei mir.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:37 Uhr.
Seite 10 von 15   « Erste     8910 1112     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz