![]() |
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Zitat:
Zitat:
Die Notwendigkeit von Installationsanleitungen ist doch irgendwie sowas von 1999, wenn die Nutzung schon daran scheitert, dass das Setup nicht intelligent genug ist, klingt das halt sehr prahlerisch. Ich habe volles verständlich dafür, wenn open source keine Ein-Klick-Setups hat, sondern manuelle Installationsschritte benötigt - aber das steht dann im Widerspruch zum Anspruch von verbesserter Produktivität und dem schwammigen, subjektiven "besser sein". Der Sehbehinderte Mensch landet vor einem MSEgui-Programm, das sein Screen-Reader nicht interpretieren kann - Pech gehabt. Besser? Klar kann man die Unterstützung von Hand wieder reinfrickeln, aber das ist das Gegenteil von "produktiver". Der ästhetisch veranlagte Mensch landet vor einem MSEgui-Programm, dass, wenn es der IDE nacheifert, vermutlich sämtliche Human Interface Design Guidelines, die in den letzten 30 Jahren veröffentlicht wurden, ignoriert. Besser? Klar kann man mit Styles wieder alles anpassen, aber das ist das Gegenteil von "produktiver". Wo genau ist der Output besser als bei irgend einem anderen FreePascal-Programm? Beinhaltet die IDE zum Beispiel Code-Qualitäts-Prüfungen? Wie genau definierst Du, dass MSEide besseren Output erzeugt, bvw. wie definierst Du "besseren Output"? Ich habe neulich noch mit einem Marketing-Menschen gesprochen über etwas, das ich gerade selber merke. An sich habe ich immer geschätzt, dass es MSEide+MSEgui gibt, einfach weil ich Vielfalt mag. Überhöhte Versprechungen aber führen zu Enttäuschung. |
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Zitat:
|
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Zitat:
Ob es wirklich an dem ist kann man nirgendwo entnehmen. Beispiele? Vergleiche? Zeitmessungen? gruss |
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Niemnad zwingt Euch, diese IDE zu verwenden ...
|
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Zitat:
Wenn ich hier Projekte hoch lade dann muss ich mir ebenfalls Kritik gefallen lassen ob sie gefällt oder nicht. Damit muss man rechnen. gruss |
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Zitat:
Wie wäre es mit einem Setup das gleich alles so installiert und einrichtet wie es sein soll? |
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Der Hintergrund warum ich in MSEide mit Automatismen zurückhaltend bin, ist, dass die Anwender immer in der Lage sein sollten die Vorgänge nachzuvollziehen und gegebenenfalls zu korrigieren. Dieses Prinzip findet sich in der ganzen MSEide. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Der Hauptgrund für den Vorsprung ist, dass ich MSEide+MSEgui täglich selber benütze und daher den Anforderungen anpassen kann. Zudem ist MSEide+MSEgui sehr schnell und beinhaltet durch seine Unabhängigkeit innovative Konzepte. Hast du z.B. etwas ähnlich geniales wie TWidget.Frame und TWidget.Face in einem Toolkit gesehen? ;-) |
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Komisch bei mir hapert es schon hier:
Code:
Im Archiv gibt es es kein \bin, nur source, keine binaries. Was mache ich falsch?
2. Download mseide_msegui_src_4_6_2.zip and the mseide_* archive
for your system. https://sourceforge.net/projects/mse...-msegui/4.6.2/ 3. Extract them to a directory of your choice ('yourdirectory') . 4. Run 'yourdirectory/bin/mseide' on Linux and FreeBSD or 'yourdirectory\bin\mseide.exe' on windows. |
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Zitat:
Zitat:
Für Windows 64 Bit: ![]() Windows 32 Bit: ![]() Linux 64 Bit: ![]() Linux 32 Bit: ![]() FreeBSD 64 Bit: ![]() Raspberry Pi: ![]() ARM Linux EABI: ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz