![]() |
AW: SEPA Komponente gesucht
Zitat:
Ich habe nun 312 Sonderkonten erfasst; und 605 Bankleitzahlen Ersetzungen und 3 Sonderberechnungen: Fertig :thumb: |
AW: SEPA Komponente gesucht
:thumb:
|
AW: SEPA Komponente gesucht
Zitat:
Beispiel APO BANK, ersetzt alle BLZ's der Filialen durch die Zentral BLZ; HYPO Vereinsbank -> Uni Credit Bank AG Ersetzt nun nach alter BLZ und den ersten 3 Stellen der Kontonr nun die BLZ durch andere! Ein kleiner Auszug aus den Bundesbankdokumentation:
Code:
Usw. ich habe mir nun die Mühe Gemacht alle Deutschen Besonderheiten in den IBAN Konverter einzubauen.
Filialnr BLZ von Kontonr bis Kontonr neue Blz
182 79520533 1820000000 1829999999 79520070 183 70020001 1830000000 1839999999 70020270 185 70020001 1850000000 1859999999 70020270 186 79020325 1860000000 1869999999 79020076 vollständige Liste hat 18 Seiten |
AW: SEPA Komponente gesucht
Zitat:
Zitat:
|
AW: SEPA Komponente gesucht
Anpassung der Komponente:
Diese liefern wir aus mit Kompatibilität ab Delphi5 aufwärts aus. Wenn Sie eine ältere Delphiversion haben, so ändern Sie in der Datei afs_sepa.inc die Zeile {$DEFINE DB_ADO} // geht nur für Windows in {….$DEFINE DB_ADO} // geht nur für Windows Die Komponente ist nun Multiplattformfähig, d.h. ab XE2 auch für MACOSX, ab XE4 IOS und XE5 incl. Android. |
AW: SEPA Komponente gesucht
Um nochmal auf die sevDTA-DLL zurückzukommen;
Zitat:
Ich habe mit dem Anbieter gesprochen, und er wollte das wohl "...wegen der verschiedenen String Typen in den verschiedenen Delphi Versionen..." nicht machen. Ich benutze in diesem Fall Delphi 2007. Vielen Dank schotti |
AW: SEPA Komponente gesucht
Das kann/darf ich leider nicht. Aber ich meine, hier im Forum war doch schon von einem Kollegen ein Wrapper gepostet.
|
AW: SEPA Komponente gesucht
Hallo, ich hatte damit mal angefangen, aber nach einigen Tests die Sache verworfen und es lieber selbst gemacht ...
Hier haste mal einen Anfang:
Delphi-Quellcode:
unit afs_SEPADLL; uses Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs; const dllname = 'sevDTA20.DLL'; type AFS_String = AnsiString; // Initialisierung + Beenden TsevDTA_Init = function sevDTA_Init (sInit :AFS_String):LongInt; TsevDTA_BLZSetPath = procedure (sPath :AFS_String); TsevDTA_BLZFileDate = function (sDatum :AFS_String):LongInt; TsevDTA_Close = procedure ( lHandle: LongInt); // SEPA-Datei erstellen TsevSEPA_CreateFile = function (sFilename :AFS_String; iOvrWriteExists LongInt):LongInt; TsevSEPA_CloseFile = procedure (fHandle: LongInt); TsevSEPA_SetProperty = function (xProperty, Value:AFS_String):LongInt; TsevSEPA_FileInit = function (fHandle: LongInt; sKZ , sName , KtoInh , IBAN , BIC , RefId , Datum :AFS_String; LcCode, SeqType : LongInt; CdtrId:AFS_String):LongInt; TsevSEPA_FileAddRec = function ( fHandle: LongInt; PmtId , PmtAmt , sName , IBAN , BIC , RmtInf , MndtId , MndtDt :AFS_String):LongInt; TsevSEPA_FileEnd = function (fHandle :LongInt) :LongInt; TsevSEPA_ExportHTML = function (Filename :AFS_String):LongInt; TsevSEPA_IBANIsValid = function (IBAN,BIC :AFS_String):LongInt; TsevSEPA_CalcIBAN = function (BLZ , KontoNr , BIC , IBAN :AFS_String):LongInt; |
AW: SEPA Komponente gesucht
Ich bin mal gespannt, wann Dir auffällt, dass der Beitragseditor neben der "Code"- noch eine "Delphi"-Schaltfläche (die mit dem Helm) aufweist, die dann für ein hübsches Code-Highlighting sorgt :mrgreen:
|
AW: SEPA Komponente gesucht
Zitat:
Wieder was gelernt :stupid: und auch geändert! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz