Delphi-PRAXiS
Seite 11 von 16   « Erste     91011 1213     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Konkurrenz zu lazarus erschienen (https://www.delphipraxis.net/76141-konkurrenz-zu-lazarus-erschienen.html)

freimatz 5. Nov 2018 17:07

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
 
Zitat:

Zitat von Jumpy (Beitrag 1417428)
Warum klettern Menschen auf Berge?

Vielleicht, weil die Aussicht so schön ist oder weil sie sich gerne quälen. Ich habe hinterm Haus selber einen 3000er, waar aber noch nie ganz oben. :wink:
Mit Delphi und oder Lazarus hat das aber nichts zu tun.

Meine Frage war nicht als Kritik gemeint sondern ich wollte tatsächlich den Nutzen herausfinden.

Zitat:

Zitat von mse1 (Beitrag 1417431)
Zitat:

Zitat von freimatz (Beitrag 1417426)
Zitat:

Zitat von EgonHugeist (Beitrag 1417410)
Keep it on! It is worth it the effort!Cheers, Michael

Warum? Was hat der Anwender für einen Nutzen, den man nicht mit anderen IDE's auch (so gut?) machen könnte?

Weil MSEide+MSEgui unabhängig von kommerziellen Zwängen ausschliesslich in Hinsicht auf Qualität, Flexibilität und Produktivität konzipiert und entwickelt wurde, mit dem Resultat, dass Anwender damit tatsächlich bessere Programme herstellen können als mit anderen Entwicklungsumgebungen. Probiere es aus!

Danke für die Antwort. Meinst Du mit Qualität, Flexibilität und Produktivität die IDE? Bei der Qualität lässt Delphi m.E. immer noch zu wünschen übrig. Was meinst Du mit bessere Programme? Schneller? Weniger Speicherbedarf? Benutzerfreundlicher? Mehr Funktionen?

Ausprobieren möchte ich das im Moment noch nicht. Das kostet nach meiner Erfahrung auch einige Stunden und dafür sehe ich noch zuwenig Nutzen.

Danke auch @Dolly fürs ausprobieren.

PS.: Wie eine IDE ausssieht ist mir relativ egal. Ich muss damit meine Arbeit erledigen. Habe noch nie verstanden wozu man ein Dark-Theme braucht ;-)

mse1 5. Nov 2018 17:39

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
 
Zitat:

Zitat von freimatz (Beitrag 1417469)
Danke für die Antwort. Meinst Du mit Qualität, Flexibilität und Produktivität die IDE?

Hauptsächlich die Komponentenbibliothek MSEgui. Dass die IDE tagelang ohne Abstürze oder Memoryleaks läuft und auch ausgefallenere Funktionen wie eingebettete Formulare mit Nachkommen und verlinkten Komponenten reibungslos funktionieren ist ja wohl selbstverständlich. ;-)
Falls nicht und der Fehler reproduzierbar ist erfolgt die Fehlerbehebung ASAP, meistens innerhalb von Stunden.
Zitat:

Was meinst Du mit bessere Programme? Schneller? Weniger Speicherbedarf? Benutzerfreundlicher? Mehr Funktionen?
Schneller, weniger Speicherbedarf, benutzerfreundlicher, mehr Funktionen, eleganterer interner Aufbau, schöner, macht mehr Spass beim Entwickeln.
Zitat:

Ausprobieren möchte ich das im Moment noch nicht. Das kostet nach meiner Erfahrung auch einige Stunden und dafür sehe ich noch zuwenig Nutzen.
Da stimme ich dir zu, einige Minuten reichen nicht. Ich bin immer wieder überrascht, wie schnell die Delphi-PRAXIS Mitglieder in der Lage sind ein Urteil zu fällen. Zum Teil reichen wenige Sekunden, das ist wirklich eine stolze Leistung. ;-)
Eine kleine Einführung für Schüler und Pensionierte ist hier:https://sourceforge.net/projects/mse...se/files/book/

Alter Mann 5. Nov 2018 18:08

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
 
Nun gut, mit den neuen Links klappt auch der download:wink:

Dafür gibt es eine Fehlermeldung:
Code:
Syntaxdeffile: Unable to open file "/d:/Projekte/FPC/msegui/apps/ide/apps/ide/syntaxdefs/pascal.sdef"
Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.
Einmal
Code:
apps/ide
hätte gereicht um die Datei zu finden. Wo kann man das abstellen?

[Edit]
Habes es gefunden: Configure MSEide. Nur Hilft es auch nicht weiter, den dort steht: '${MSEDIR}apps\ide\syntaxdefs\'.
[/Edit]

[Edit] So, die Einstellung bereiningt und schon läuft es :wink: [/Edit]
Dann schauen wir uns das mal genauer an...

API 5. Nov 2018 19:07

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
 
Das heruntergeladen:
https://sourceforge.net/projects/mse...2.zip/download

Dann wollte ich mseide.exe starten. Fehler
Zitat:

Die Version dieser Datei ist nicht mit der ausgeführten Windows-Version kompatibel. Öffnen Sie die Systeminformationen des Computers, um zu überprüfen, ob eine x86-(32 Bit)- oder eine x64-(64 Bit)-Version des Programms erforderlich ist, und wenden Sie sich anschließend an den Herausgeber der Software.
(Win 7, 32bit). Was mache ich falsch?


Erledigt, habe ein anderes zip-File gefunden.

p80286 5. Nov 2018 19:44

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
 
Zitat:

Zitat von mse1 (Beitrag 1417472)
Da stimme ich dir zu, einige Minuten reichen nicht. Ich bin immer wieder überrascht, wie schnell die Delphi-PRAXIS Mitglieder in der Lage sind ein Urteil zu fällen. Zum Teil reichen wenige Sekunden, das ist wirklich eine stolze Leistung. ;-)

Nun, vielleicht hat der eine oder andere auch mit Fremdsoftware zu tun, und wenn diese neu ist und beurteilt werden muß, hat man oft nicht die nötige Zeit um eine Perle zu finden.

Zitat:

Zitat von mse1 (Beitrag 1417472)
Eine kleine Einführung für Schüler und Pensionierte ist hier:https://sourceforge.net/projects/mse...se/files/book/

Wenn Du es Einführung in die IDE/GUI genannt hättest wäre es für mich offensichtlich gewesen, was darin steht.
Und auf den ersten Blick ist die Einführung gar nicht mal schlecht.


Gruß
K-H

API 6. Nov 2018 06:37

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
 
Gibt es eine Einstellung, um die Beschriftungen, Symbole etc. größer zu machen? Es erscheint alles irgendwie so klein. Meine Augen sind nicht mehr gerade die besten.

Ache ja, was ich gerade vermisse: normalerweise platziere ich zuerst einige controls auf einer Form. Mit der Maus selektioniere ich dann eine Gruppe von Controls und verschiebe sie, um sie genauer zu platzierrn. Dieses "Select All" gibt es da entweder nicht oder funktionieet anders als gewohnt.

mse1 6. Nov 2018 06:39

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
 
Zitat:

Zitat von Alter Mann (Beitrag 1417476)
Dafür gibt es eine Fehlermeldung:
Code:
Syntaxdeffile: Unable to open file "/d:/Projekte/FPC/msegui/apps/ide/apps/ide/syntaxdefs/pascal.sdef"
Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.

Das wäre dann der bereits genannte ominöse Schritt 5:
Code:
5. In 'Settings'-'Configure MSEide'-'${MSEDIR}' select 'yourdirectory/msegui'.
Sowie 6. und 7. um die Demo zu starten. Wie man ein eigenes Projekt anlegt steht auch in README.TXT:
Code:
Creating a new GUI project
**************************
'Project'-'New'-'From Template', select "default.prj"

Creating a new console project
******************************
'Project'-'New'-'From Template', select "console.prj"
Bevor ihr fragt, wie man MSEide von der Kommandozeile aus erstellt steht ebenfalls in README.TXT:
Code:
Compiling MSEide from commandline on Linux and FreeBSD:
fpc -Fulib/common/* -Fulib/common/kernel/linux apps/ide/mseide.pas
On Windows:
fpc -Fulib\common\* -Fulib\common\kernel\windows apps\ide\mseide.pas

mse1 6. Nov 2018 06:56

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
 
Zitat:

Zitat von API (Beitrag 1417480)

Bitte vergiss nicht die Entwicklungsumgebung herunter zu laden und zu entpacken.
https://sourceforge.net/projects/mse...2.zip/download
ohne geht's nicht. Überhaupt empfiehlt es sich, die in README.TXT unter "Installation" aufgeführten Schritte auszuführen.
Zitat:

Gibt es eine Einstellung, um die Beschriftungen, Symbole etc. größer zu machen? Es erscheint alles irgendwie so klein. Meine Augen sind nicht mehr gerade die besten.
Auch das steht in README.TXT:
Code:
MSEgui command line parameters
******************************
--FONTALIAS=<alias>,<fontname>[,<fontheight>[,<fontwidth>[,<options>[,<xscale>]
                              [,<ancestor>]]]]
 Change the used fonts. Example for a 16 pixel height default font:
 --FONTALIAS=stf_default,,16
Bevor ihr fragt warum dafür kein Einstellungsdialog existiert: Diese Funktion ist in allen MSEgui Programmen vorhanden, ich möchte daher, dass sie die MSEgui Programmierer kennen. Und warum die Einstellung nicht vom Betriebssystem abgefragt wird: MSEgui läuft auf einer endlosen Zahl verschiedener Desktops und Window Manager, manchmal habe ich das Gefühl, jeder Anwender hat einen eigenen. Das Pflegen aller unterschiedlichen Standard-Font Mechanismen der verschiedenen Systeme übersteigt meine Kräfte. Im Programm kann man die Einstellung mit der Funktion "RegisterFontAlias()" vornehmen.

mse1 6. Nov 2018 07:21

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
 
Zitat:

Zitat von API (Beitrag 1417485)
Ache ja, was ich gerade vermisse: normalerweise platziere ich zuerst einige controls auf einer Form. Mit der Maus selektioniere ich dann eine Gruppe von Controls und verschiebe sie, um sie genauer zu platzierrn. Dieses "Select All" gibt es da entweder nicht oder funktionieet anders als gewohnt.

Das selektieren von Widget- und Komponentengruppen geschieht durch Shift+LeftClick und Ziehen der Maus. Von links oben nach rechts unten zum Hinzufügen, von rechts unten nach links oben zum Entfernen. Ein "Select all" gibt es nicht, da es selten das richtige ist. "Select all" müsste ja auch das Formular auswählen.
Pixelweises Verschieben der selektierten Komponenten geschieht mit Ctrl+ArrowKeys, die Grössenänderung mit Shift+ArrowKeys.

Codehunter 6. Nov 2018 07:50

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
 
Zitat:

Zitat von mse1 (Beitrag 1417488)
MSEgui läuft auf einer endlosen Zahl verschiedener Desktops und Window Manager, manchmal habe ich das Gefühl, jeder Anwender hat einen eigenen. Das Pflegen aller unterschiedlichen Standard-Font Mechanismen der verschiedenen Systeme übersteigt meine Kräfte.

Und genau das ist der Grund, warum Linux nie auf dem Desktop richtig Fuß fassen konnte. Da gibt es tausende Freiwillige, die unendlich viele Mannstunden damit verbringen, ein buntes Sammelsurium an Front- und Backends zu verknüpfeln, anstatt gute neue Programme zu schreiben. Aufm Server wuppt Linux wunderbar, weil GUI da keine Rolle spielt. Es gibt nur einen Kernel, auf den sich die Daemon-Schreiberlinge konzentrieren müssen, darum ihre Zeit mit sinnvollen Aufgaben verbringen können.
Zitat:

Zitat von freimatz (Beitrag 1417469)
Ich habe hinterm Haus selber einen 3000er, waar aber noch nie ganz oben. :wink:
Mit Delphi und oder Lazarus hat das aber nichts zu tun.

Komisch. Ich habe einen 3000er im Haus, nennt ich Amiga, hatte aber noch nie ein Delphi- bzw. FPC-Programm drauf laufen. Das ist mir auch zu hoch, obwohl FPC angeblich ja m68k-Targets unterstützt :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:29 Uhr.
Seite 11 von 16   « Erste     91011 1213     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz