![]() |
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Zitat:
Mit Delphi und oder Lazarus hat das aber nichts zu tun. Meine Frage war nicht als Kritik gemeint sondern ich wollte tatsächlich den Nutzen herausfinden. Zitat:
Ausprobieren möchte ich das im Moment noch nicht. Das kostet nach meiner Erfahrung auch einige Stunden und dafür sehe ich noch zuwenig Nutzen. Danke auch @Dolly fürs ausprobieren. PS.: Wie eine IDE ausssieht ist mir relativ egal. Ich muss damit meine Arbeit erledigen. Habe noch nie verstanden wozu man ein Dark-Theme braucht ;-) |
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Zitat:
Falls nicht und der Fehler reproduzierbar ist erfolgt die Fehlerbehebung ASAP, meistens innerhalb von Stunden. Zitat:
Zitat:
Eine kleine Einführung für Schüler und Pensionierte ist hier: ![]() |
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Nun gut, mit den neuen Links klappt auch der download:wink:
Dafür gibt es eine Fehlermeldung:
Code:
Einmal
Syntaxdeffile: Unable to open file "/d:/Projekte/FPC/msegui/apps/ide/apps/ide/syntaxdefs/pascal.sdef"
Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.
Code:
hätte gereicht um die Datei zu finden. Wo kann man das abstellen?
apps/ide
[Edit] Habes es gefunden: Configure MSEide. Nur Hilft es auch nicht weiter, den dort steht: '${MSEDIR}apps\ide\syntaxdefs\'. [/Edit] [Edit] So, die Einstellung bereiningt und schon läuft es :wink: [/Edit] Dann schauen wir uns das mal genauer an... |
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Das heruntergeladen:
![]() Dann wollte ich mseide.exe starten. Fehler Zitat:
Erledigt, habe ein anderes zip-File gefunden. |
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Zitat:
Zitat:
Und auf den ersten Blick ist die Einführung gar nicht mal schlecht. Gruß K-H |
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Gibt es eine Einstellung, um die Beschriftungen, Symbole etc. größer zu machen? Es erscheint alles irgendwie so klein. Meine Augen sind nicht mehr gerade die besten.
Ache ja, was ich gerade vermisse: normalerweise platziere ich zuerst einige controls auf einer Form. Mit der Maus selektioniere ich dann eine Gruppe von Controls und verschiebe sie, um sie genauer zu platzierrn. Dieses "Select All" gibt es da entweder nicht oder funktionieet anders als gewohnt. |
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Zitat:
Code:
Sowie 6. und 7. um die Demo zu starten. Wie man ein eigenes Projekt anlegt steht auch in README.TXT:
5. In 'Settings'-'Configure MSEide'-'${MSEDIR}' select 'yourdirectory/msegui'.
Code:
Bevor ihr fragt, wie man MSEide von der Kommandozeile aus erstellt steht ebenfalls in README.TXT:
Creating a new GUI project
************************** 'Project'-'New'-'From Template', select "default.prj" Creating a new console project ****************************** 'Project'-'New'-'From Template', select "console.prj"
Code:
Compiling MSEide from commandline on Linux and FreeBSD:
fpc -Fulib/common/* -Fulib/common/kernel/linux apps/ide/mseide.pas On Windows: fpc -Fulib\common\* -Fulib\common\kernel\windows apps\ide\mseide.pas |
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Zitat:
![]() ohne geht's nicht. Überhaupt empfiehlt es sich, die in README.TXT unter "Installation" aufgeführten Schritte auszuführen. Zitat:
Code:
Bevor ihr fragt warum dafür kein Einstellungsdialog existiert: Diese Funktion ist in allen MSEgui Programmen vorhanden, ich möchte daher, dass sie die MSEgui Programmierer kennen. Und warum die Einstellung nicht vom Betriebssystem abgefragt wird: MSEgui läuft auf einer endlosen Zahl verschiedener Desktops und Window Manager, manchmal habe ich das Gefühl, jeder Anwender hat einen eigenen. Das Pflegen aller unterschiedlichen Standard-Font Mechanismen der verschiedenen Systeme übersteigt meine Kräfte. Im Programm kann man die Einstellung mit der Funktion "RegisterFontAlias()" vornehmen.
MSEgui command line parameters
****************************** --FONTALIAS=<alias>,<fontname>[,<fontheight>[,<fontwidth>[,<options>[,<xscale>] [,<ancestor>]]]] Change the used fonts. Example for a 16 pixel height default font: --FONTALIAS=stf_default,,16 |
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Zitat:
Pixelweises Verschieben der selektierten Komponenten geschieht mit Ctrl+ArrowKeys, die Grössenänderung mit Shift+ArrowKeys. |
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz