Delphi-PRAXiS
Seite 12 von 27   « Erste     2101112 131422     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2? (https://www.delphipraxis.net/162262-welche-konsequenzen-zieht-ihr-aus-den-features-fuer-xe2.html)

mkinzler 17. Aug 2011 17:21

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
 
Es gibt eine neue art von Datenanbindung für jedes Control (live binding)
http://delphi-insider.blogspot.com/

Phoenix 17. Aug 2011 17:40

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1116983)
Zitat:

Zitat von Stevie (Beitrag 1116949)
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1116924)
Das wäre die Frage: Ist eine Mixed-Betrieb zwischen VCL und FireMonkey möglich?

Nein, entweder deine Anwendung ist VCL, oder sie ist FireMonkey.

Das ist aber besch****. Also entweder oder? Ich hoffe auf ein ähnliche Unit wie bei VCL2NET in der Mischbetrieb .NET und VCL.NET möglich war.

"Relativ bald" nach dem Release von XE 2 wirds eine neue Hydra-Version geben die FireMonkey unterstützt. Das heisst dann FireMonkey in VCL, in WPF, in Windows Forms und natürlich jeweils auch in alle Richtungen zurück. Also Windows Forms oder VCL freilich auch in FireMonkey.

neo4a 17. Aug 2011 17:53

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
 
In diesem Blog-Eintrag wird das Live-Binding noch etwas expliziter erklärt. Als Service hier die Stelle übersetzt:
Zitat:

Aber was ist mit DataAware-Controls? Hat FireMonkey zumindest jene?

Nein.

Stattdessen haben wir jetzt LiveBindings. Diese sind nicht auf FireMonkey beschränkt – LiveBindings funktionieren in allen Delphi-Code-Bereichen, alte VCL genauso wie FireMonkey.

Einfach ausgedrückt, LiveBindings ist eine Verbindung zwischen zwei Eigenschaften auf einzelne Objekte. So können Sie zum Beispiel binden "Caption"-Eigenschaft eines TLabel zum "DisplayName" einer TDBColumn.

Aber diese sind nicht einfach nur Eigenschaft-zu-Eigenschaft- Zuordnungen. LiveBindings haben einen auch einen Konverter der gebundenen Eigenschafts- Werte, so könnte man das Label binden Beschriftung Eigenschaft auf den Ausdruck ""Column Name ist: '+ Großbuchstaben (DisplayName)"Zum Beispiel. Offensichtlich ist eine solche Bindung unidirektional - Sie könnten es verwenden, um das Label Beschriftung den Namen der Spalte gesetzt, aber man konnte nicht verwenden, um den Namen der Spalte auf dem Etikett zu aktualisieren, da es keine Möglichkeit gibt, einfach den Ausdruck zurück zu übersetzen.

Aber wo eine einfache Eigenschaft-to-Eigenschaftenbindung erstellt wird, werden diese - oder können (Sie entscheiden) - bidirektional.

...

Sie wollen den Wert des ausgewählten Elements in einem Listenfeld im Dialogfeld Beschriftung angezeigt werden? Auf geht's, ein Binding.

Und als Bonus kan der Evaluator/Konverter für die LiveBindings auch stand-alone eingesetzt werden, um jeden ObjectPascal Ausdruck auszuwerten, dynamisch zur Laufzeit.
Und wer nicht warten möchte bis XE2 verfügbar ist, der schaut sich einmal Stevies DSharp-Projekt an, das das schon alles kann.

Chemiker 17. Aug 2011 17:54

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
 
Hallo,

ich muss gestehen, dass ich von FireMonky vor 1 Monate noch nichts gewusst habe. Was sie können oder nicht können ist mir nicht bekannt. Das FireMonky aus Russland kommt stört mich nicht ist setzte auf FIBPlus ein, die Komponenten kommen auch aus Russland.

Meine Frage ist aber, ab welche Version stehen die Neuerungen zur Verfügung, die meisten Beiträge hier sind von Delphi-Benutzer geschrieben die die Prof.-Version einsetzen. Wenn das so geht wie die Firebird Unterstützung bei Delphi 2009, dann kann man sie erst mit den großen Versionen einsetzen.

Bis bald Chemiker

jaenicke 17. Aug 2011 19:28

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
 
Auch die Starter Edition, die parallel mit den anderen kommt, beinhaltet alle Plattformen und damit auch FireMonkey.

// EDIT:
Da hat dann wohl jemand etwas falsch verstanden. Man sollte eben doch nicht alles glauben was jemand schreibt, egal wie glaubwürdig es klingt. ;-)

himitsu 17. Aug 2011 19:29

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
 
Zitat:

Zitat von mquadrat (Beitrag 1117541)
An onClick / onChange hat sich die ganzen Jahre keiner dran getraut, da wird sich nun auch nichts mehr ändern.

Mein Kolege ist heute uf die CheckBox-Flle reingefallen.

OnClick wird ausgelöst, wenn man im Programmcode den Checked-Status ändert. :lol:
Hatte er nicht erwartet.

Luckie 17. Aug 2011 19:35

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
 
Bei denen vielen Neuerungen, ziehe ich die Konsequenz, dass ich zu alt geworden bin und setze mich zur Ruhe. :roll:

MEissing 17. Aug 2011 19:38

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
 
Zitat:

Zitat von Chemiker (Beitrag 1117624)
Meine Frage ist aber, ab welche Version stehen die Neuerungen zur Verfügung, die meisten Beiträge hier sind von Delphi-Benutzer geschrieben die die Prof.-Version einsetzen. Wenn das so geht wie die Firebird Unterstützung bei Delphi 2009, dann kann man sie erst mit den großen Versionen einsetzen.

Das ist zur Zeit noch nicht offiziell bekannt gegeben.

Was da in welchen Editionen drin ist überlasse ich meiner Festplatte (die schweigt wie ein Grab :lol: , auch, weil es eine SSD ist) oder den wilden Spekulationen. Ob die Starter dann auch x64 unterstützt, FireMonkey, Mac OS X, iOS.... ich glaube ich nehme dann mal Urlaub, wenn's offiziell geworden ist (zumindest lass ich mich dann hier nicht mehr blicken).

Heute ist der 17. August. Zeit das schöne Wetter zu geniessen....

MEissing 17. Aug 2011 19:38

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1117638)
Auch die Starter Edition, die parallel mit den anderen kommt, beinhaltet alle Plattformen und damit auch FireMonkey.

Sagt wer?

Eine belastbare Quelle wäre interessant....

mkinzler 17. Aug 2011 19:43

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
 
Ich hoffe nicht, das die neuen Features nur in bestimmten Ausgaben vorhanden sind. Ich glaube auch nicht, dass dies besonders förderlich für den Verkauf wäre. Die wenigsten werden die Enterprise/Architekt wegen FireMonkey kaufen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:54 Uhr.
Seite 12 von 27   « Erste     2101112 131422     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz