Delphi-PRAXiS
Seite 12 von 18   « Erste     2101112 1314     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik (https://www.delphipraxis.net/187564-zu-und-unzufriedenheit-mit-delphiqualitaet-sowie-preis-und-lizenzpolitik.html)

Uwe Raabe 20. Mai 2016 22:28

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Zitat:

Zitat von Delbor (Beitrag 1338583)
Früher gab es Bugfixes für registrierte Benutzer. Heute gibt es die zwar auch, aber nur, wenn man dafür zusätzlich bezahlt.

Deswegen ist es ja auch gut, daß die Subscription nicht mehr optional ist. Dadurch wird eben nicht mehr unterschieden, ob jemandem ein Bugfix zusteht oder nicht. Natürlich kann man immer über die Höhe des (einmaligen) Preises argumentieren. Die jährliche Subscription-Verlängerung ist aber durchaus preiswert.

Zitat:

Zitat von Delbor (Beitrag 1338583)
So, wie ich die aktuellsten Beiträge versteh, gibt es nun jeweils ein Delpixx.0, eine Delphixx.1, ein -xx2 sowie allenfalls ein -xx3, die ohne Subscripton jeweils den vollen Upgradepreis kosten, mit Subscripton gegenüber dem normalen Upgradepreis aber verbilligt sind - wenn ich das richtig verstanden habe. Was ist denn nun mit dem Upgradepfad? Gilt der nun für jede erste oder jede dritte DelphiXX.0-Version? Oder gibt's den überhaupt noch?

Ich meine, wir hatten das hier im Forum kürzlich mal durchgerechnet, bin mir aber nicht sicher, ob ich die Zahlen noch exakt zusammen bekomme. Irgendwie kam aber dabei heraus, daß sich ein Neukauf (Update geht dann nur noch über Sonderaktion) erst nach 4-5 Jahren lohnt. Will man früher auf eine neue Version umsteigen, ist die Subscription die bessere Alternative. Der von dir angesprochene Upgradepfad ist faktisch ein Auslaufmodell und wird mittelfristig wohl irrelevant werden.

Delphi-Laie 20. Mai 2016 22:45

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1338586)
Zitat:

Zitat von Delbor (Beitrag 1338583)
Früher gab es Bugfixes für registrierte Benutzer. Heute gibt es die zwar auch, aber nur, wenn man dafür zusätzlich bezahlt.

Deswegen ist es ja auch gut, daß die Subscription nicht mehr optional ist. Dadurch wird eben nicht mehr unterschieden, ob jemandem ein Bugfix zusteht oder nicht.

Fehlerbeseitigung steht jedem Kunden von Rechts / Gesetzes wegen zu, Stichwort "Produkthaftung(sgesetz)". Davon kann vertraglich auch nicht abgewichen werden. Was Embarcadero tut, ist rechtswidrig und sollte eigentlich "gewisse, spezialisierte Leute" aktiv werden lassen.

Wie Leute (Kunden) diese Rechtswidrigkeit klaglos hinnehmen oder, mehr noch, als Selbstverständlichkeit voraussetzen, so wie beispielhaft Uwe hier, ist mir rätselhaft.

Jens01 20. Mai 2016 23:22

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Zitat:

Fehlerbeseitigung steht jedem Kunden von Rechts / Gesetzes wegen zu, Stichwort "Produkthaftung(sgesetz)".
Haften muss jemand, der einem anderen einen Schaden zugefügt hat. Fehlerbeseitigung wird durch Gewährleistung gedeckt. (Irgendwie so...)
Emba weiss aber, warum es sich darauf nicht einläßt. Ich bin aber auch der Meinung, dass Emba ein ordentliches, fehlerfreies "Produkt" ausliefern müßte.

Delphi-Laie 20. Mai 2016 23:35

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Zitat:

Zitat von Jens01 (Beitrag 1338591)
Zitat:

Fehlerbeseitigung steht jedem Kunden von Rechts / Gesetzes wegen zu, Stichwort "Produkthaftung(sgesetz)".
Haften muss jemand, der einem anderen einen Schaden zugefügt hat. Fehlerbeseitigung wird durch Gewährleistung gedeckt. (Irgendwie so...)
Emba weiss aber, warum es sich darauf nicht einläßt. Ich bin aber auch der Meinung, dass Emba ein ordentliches, fehlerfreies "Produkt" ausliefern müßte.

Ja danke, es war das falsche Wort am späten Abend. Produkthaftung hin, Gewährleistung her, Fehler im Produkt, die nicht Vertragsbestandteil sind, sind jedenfalls ein Sachmangel, die den Anspruch auf angemessen zeitnahe und kostenlose Beseitigung begründen ("aufleben lassen"). Ergänzung: Die gesetzliche Gewährleistungspflicht kann nicht vertraglich eingeschränkt oder gar aufgehoben werden!

Jens01 20. Mai 2016 23:41

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Ich glaub, Du kaufst nur eine Lizenz, die Fehler zu nutzen.

Luckie 21. Mai 2016 01:26

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Luckie als Moderator: Es geht mir gerade etwas zu sehr in die Richtung Delphi-Bashing.

Luckie als Luckie: Mir scheint Embaracadero (Seufz Borland war so einfach zu schreiben) vernachlässigt immer mehr die Hobby-Programmierer wie mich. Keine Privat-Edition zum Reinschnuppern in die Android Programmierung zum Beispiel oder so. Das finde ich etwas schade. Es wäre ja auch Werbung und eventuell gewinnt man damit Kunden. "Cheffe, ich habe damit Erfahrung, das ist gut. Kauf da mal eine Lizenz."

Ich weiß im Moment nicht was die für eine Strategie fahren. Was ihr Ziel ist. Aber ich denke, durch die Private-Edtions hatte die Community damals sehr viele wertvolle Mitglieder gewonnen. Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich gerne weiter machen. Aber ich kann es mir finanziell nicht leisten. Und mit dem BDS2006 bin ich aus der aktuellen Entwicklung raus. Und privat kann ich es mir einfach nicht leisten ein paar hundert Euro zu investieren, um etwas rumzuspielen und Beiträge zur Community zuleisten. Sorry. Tut mir leid.

Daniel 21. Mai 2016 06:44

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Zitat:

Zitat von Jens01 (Beitrag 1338593)
Ich glaub, Du kaufst nur eine Lizenz, die Fehler zu nutzen.

Jetzt sind wir aber echt im Sommerloch angekommen. Und das im Mai.
Schreibt an Atanas Popov, der muss ein Gefühl dafür bekommen, wie sich die (potentiellen) Kunden fühlen. Sich hier in der DP auszukotzen, mag Euch kurzfristig eine Erleichterung verschaffen, ist sonst aber weitgehend wirkungslos.

MEissing 21. Mai 2016 08:10

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1338539)
Ein gewisser Eissing meinte aber es sei wirklich so.

Wo?

NB: In Seattle/Berlin sind die VCL Quelltexte in der Starter Edition nicht mit dabei.

MEissing 21. Mai 2016 08:12

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Zitat:

Zitat von itconsult24 (Beitrag 1338542)
Obwohl er "nur" Vertrieb für embarcadero macht, hat er beängstigend viel Wissen über Delphi und immer eine Antwort auch zu sehr tiefgehenden fachlichen Fragen.

Ich hab' auch ständig Angst vor mir selbst! 8-):lol::P

bepe 21. Mai 2016 09:38

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1338604)
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1338539)
Ein gewisser Eissing meinte aber es sei wirklich so.

Wo?

NB: In Seattle/Berlin sind die VCL Quelltexte in der Starter Edition nicht mit dabei.

Na da "Delphi 10 Seattle Update 1 erschienen":

#126 himtitsu behauptet die Starter kommt ohne Source
#127 du widersprichst, Source sei enthalten
#136 himitsu sagt nach seiner Erfahrung gibt es keinen Source und fragt wann sich das geändert hat
#137 "Das ist so!" habe ich als weiteren widerspruch von dir verstanden

Damit hattest du meinen ersten Support Case ausgelöst der nichts mit einem falschen Subscription Datum zu tun hat :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:56 Uhr.
Seite 12 von 18   « Erste     2101112 1314     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz