Delphi-PRAXiS
Seite 12 von 28   « Erste     2101112 131422     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   WebCraft: HTML & PHP Editor (https://www.delphipraxis.net/22708-webcraft-html-php-editor.html)

Pr0g 13. Feb 2005 01:05

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Zitat:

Zitat von delphman
Da aber dadurch Bilder nicht zentriert dargestellt werden

Warum werden Bilder dadurch nicht zentriert angezeigt, das muss einen anderen Grund haben.

Ansonsten hat alcaeus dir ja schon eine gute Erklärung gegeben, weshalb dort CSS genutzt wird.

PierreB 13. Feb 2005 09:15

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Also im IE werden die Bilder mit
Delphi-Quellcode:
<div style="text-align:center;">
auch zentriert dargestellt, nur als ich meine Webpage dann hochlud (*Werbung mach*) musste ich feststellen das die Bilder mit FireFox nicht mehr zenriert sind !?

Phoenix 13. Feb 2005 09:54

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Also ich hab da ein KO- Kriterium für Webweaver (oder ich hab trotz langer Suche die Option nicht gefunden):

Einrückung per TABs fehlt - und die ist wichtig.

Das hat folgenden Hintergrund:
1.) Ein TAB ist nur ein Zeichen. Eine Einrückung braucht sonst zu viele Zeichen zum übertragen (Grössenoptimierung der Datei).

2.) Wenn mit TABs eingerückt ist, dann kann ich bei mir einstellen: Einrückung 4 Zeichen, mein Kollege hat bei sich aber z.B. 8 eingestellt - und wir sehen den gleichen Code so eingerückt wie wir jeweils wollen - und der jeweils andere stört sich nicht daran.

3.) Änderungen der Einrücktiefe (hinzufügen / entfernen eine Schleife in PHP oder auslagern einzelner Codebereiche in eine andere Include-Datei) sind schneller gemacht, als wenn ich dann jeweils genau 4 Zeichen pro Zeile einfügen oder löschen muss. - Und beim Kollegen siehts wieder bescheiden aus.

Also wenn das Feature noch rein kommt (frelich Optional), ich denke dann ist Webweaver ein Tool das sich wirklich sehen lassen kann. So ist es leider unbenutzbar für jemanden, der auf wohlstrukturierten Code achtet.

Pr0g 13. Feb 2005 14:35

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Zitat:

Zitat von delphman
[...]das die Bilder mit FireFox nicht mehr zenriert sind !?

Wie gesagt, das muss mit irgend einem anderen Code deiner Seite zusammenhängen, schau dir mal diesen Test an: Link. Der Button (ein Bild) wird im IE und im Firefox zentriert angezeigt.


Zitat:

Zitat von Phoenix
Einrückung per TABs fehlt - und die ist wichtig.

Also meinst du damit echte Tabs anstelle der Leerzeichen, die momentan eingefügt werden? Das ließe sich als eine Option integrieren.

Zitat:

Zitat von Phoenix
3.) Änderungen der Einrücktiefe (hinzufügen / entfernen eine Schleife in PHP oder auslagern einzelner Codebereiche in eine andere Include-Datei) sind schneller gemacht, als wenn ich dann jeweils genau 4 Zeichen pro Zeile einfügen oder löschen muss.

Wie wäre es, wenn du einfach die ganzen Zeilen (mit der Schleife) markierst und dann alle auf einmal mit einem Druck auf [Tab] einrücken lässt, bzw. mit der Kombination [Shift]+[Tab] die Einrückung wieder schrittweise entfernst ;)

Zitat:

Zitat von Phoenix
So ist es leider unbenutzbar für jemanden, der auf wohlstrukturierten Code achtet.

Es tut mir leid, aber bei dieser Aussage muss ich sagen, dass sie Schwachsinn ist. Ob du einen Code nun mit echten Tabs einrückst, oder mit der gleichen Länge an Leerzeichen macht beim betrachten keinen Unterschied. Ich achte auch sehr auf eine gute Struktur des Codes.

Robert_G 13. Feb 2005 14:46

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Da muss ich Phoenix zustimmen. Und zwar aus genau den von ihm genannten Gründen.
Code per Spaces einzurücken gehört verboten. ;)

Pr0g 13. Feb 2005 14:58

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Zitat:

Zitat von Robert_G
Da muss ich Phoenix zustimmen. Und zwar aus genau den von ihm genannten Gründen.
Code per Spaces einzurücken gehört verboten. ;)

Aber dann kannst du dir sicher sein, dass der Code überall gleich aussieht, da nicht alle Programme die gleiche Tabbreite haben und sich diese auch nicht bei allen (bspw. Notepad, oder habe ich das übersehen) einstellen lässt.

Aber mir solls egal sein, da es ja sowieso eine Option dafür geben wird. Ich bevorzuge nunmal Leerzeichen anstelle von Tabs. ;)

alcaeus 13. Feb 2005 15:06

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Moin pr0g,

du hast Recht, es laesst sich bei Notepad nicht einstellen, aber dazu ist noch zu sagen, dass Notepad wirklich kein Code-editor ist. UltraEdit kann z.B. auch die Tabweite aendern, und ich rege mich jedesmal auf wenn ich HTMLs oder PHPs kriege, und die dort mit Spaces eingerueckt sind, und dann auch nicht immer 8, sondern einmal 2, dann wieder 3, dann ploetzlich 8 usw. Ich weiss, das ist nicht moeglich, da du immer 2 oder 8 (habs noch nicht getestet ;)) Spaces einfuegst, aber ich lasse mir (gleich wie _G und Phoenix) ungern von anderen diktieren, wie der Code in meinem Editor auszusehen hat. Meine Vorliebe fuer Tabweiten aendert sich naemlich auch immer wieder (mal 2, mal 4, mal 8, je nachdem wie viele Strukturen verschachtelt werden :zwinker:). Ich weiss jetzt nicht, welche Kompo du fuer die Codeanzeige verwendest, aber beim SynMemo weiss ich dass man die Tabweite einstellen kann, und es gibt auch eine Option fuers Aendern von Tabs in Spaces.

Greetz
alcaeus

Pr0g 13. Feb 2005 15:10

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Ich verwende SynEdit (nicht das SynMemo) und die Tabbreite kannst du ja auch schon in den Optionen einstellen, nur bezieht diese sich halt momentan auf die Anzahl der Leerzeichen, die anstelle des echten Tabs eingefügt werden.

Beim Laden wandelt Webweaver Tabs automatisch in die eingestellte Anzahl von Leerzeichen um (was ich dann auch mit der Option verbinden muss, da sich sonst ja schlecht mit Tabs arbeiten lässt :lol:)

jfheins 13. Feb 2005 16:28

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Woliegt eigendlich der Unterschied zwischen der Setup-Version und der zip-Version ? Was macht das Setup alles ?

Pr0g 13. Feb 2005 16:57

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Es gibt keinen großen Unterschied. Beim Setup kannst du einen Pfad angeben wo die Daten hinkopiert werden sollen. Zusätzlich kann noch ein Eintrag im Startmenü erzeugt werden. Bei der Zip-Version musst du die Ordner und den Startmenüeintrag selber anlegen, dafür ist der Download ist etwa 10Kb kleiner. Das wars auch schon.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:57 Uhr.
Seite 12 von 28   « Erste     2101112 131422     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz