Delphi-PRAXiS
Seite 12 von 17   « Erste     2101112 1314     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   LuckiePing (https://www.delphipraxis.net/65675-luckieping.html)

Tubos 24. Mär 2006 15:28

Re: LuckiePing
 
@glkgereon: Sowas nennt man einen Portscan.
Natürlich kann man den auch blocken, und zwar indem man eine Software- oder Hardware-Firewall benutzt, die keine Verbindungen durchlässt.

glkgereon 24. Mär 2006 15:32

Re: LuckiePing
 
Zitat:

Zitat von Tubos
@glkgereon: Sowas nennt man einen Portscan.
Natürlich kann man den auch blocken, und zwar indem man eine Software- oder Hardware-Firewall benutzt, die keine Verbindungen durchlässt.

nein, ich meine das wäre noch grundsätzlicher gewesen :gruebel:

ich könnt mich in den hintern beissen das ich mir nirgendwo den link aufgeschrieben hab :$

ich such nochmal und meld mich falls ich was finde^^

Edit:

Haha :)
das ganze nannte sich "arp"...
oder hab ich das was falsch verstanden?

Tubos 24. Mär 2006 15:48

Re: LuckiePing
 
Zitat:

Haha
das ganze nannte sich "arp"...
oder hab ich das was falsch verstanden?
ARP steht für Address Resolution Protocol. Es dient dazu, in LANs die IP-Addresse in eine MAC-Addresse umzuwandeln.
Dabei schickt der Rechner eine Nachricht vom Typ "Wer hat die IP xx", und der entsprechende Rechner antwortet ihm dann.
Du hast Recht - wenn man ARP deaktivieren würde, könnte keiner mehr diesen Rechner erreichen.
Es sei denn, er hat einen statischen ARP-Eintrag mit der entsprechenden MAC-Adresse.
Für mich sieht das so aus, als könnte man das tatsächlich zum Pingen verwenden. Ist mir zuerst gar nicht eingefallen!

@Luckie: Dein Tool funktioniert bei mir überhaupt nicht. Weder mein LAN, noch einen Adressbereich im Internet konnte ich auflisten.
Vielleicht liegt es an der verbuggten Windows Firewall liegt. Die habe ich soeben deaktiviert. Dagegen spricht aber, dass mein Switch beim Pingen blinkt - dein Programm darf also durchaus von meinem Rechner aus hinaussenden.
Ich starte später den Rechner neu und probier es nochmal. Vielleicht wars wirklich die Firewall.

glkgereon 24. Mär 2006 15:50

Re: LuckiePing
 
Zitat:

Zitat von Tubos
ARP steht für Address Resolution Protocol. Es dient dazu, in LANs die IP-Addresse in eine MAC-Addresse umzuwandeln.
Dabei schickt der Rechner eine Nachricht vom Typ "Wer hat die IP xx", und der entsprechende Rechner antwortet ihm dann.
Du hast Recht - wenn man ARP deaktivieren würde, könnte keiner mehr diesen Rechner erreichen.
Es sei denn, er hat einen statischen ARP-Eintrag mit der entsprechenden MAC-Adresse.
Für mich sieht das so aus, als könnte man das tatsächlich zum Pingen verwenden. Ist mir zuerst gar nicht eingefallen!

Hatte ich das doch richtig im Kopf :)

kann man das mit Delphi irgendwie nutzen?

pacman1986 24. Mär 2006 15:53

Re: LuckiePing
 
Arp ist ein Broadcast und ich glaub windows hat probleme damit

Tubos 24. Mär 2006 15:58

Re: LuckiePing
 
Zitat:

kann man das mit Delphi irgendwie nutzen?
Das weiß ich nicht.
Durch Eingabe von arp -a in der Konsole kann selbst ein unprivilegierter Nutzer alle ARP-Einträge abfragen.
Man könnte also einfach den Rechner, der eine Firewall hat, anpingen. Er antwortet zwar nicht, aber bevor das Ping versendet wird benutzt Windows ARP, um die MAC-Adresse des Rechners zu finden. Dann liest man entweder den ARP-Cache mit entsprechenden API-Funktionen aus, oder - wenn das nicht geht - führt man arp -a aus und schaut nach, ob die gesuchte IP in der AUsgabe vorhanden ist. Das wäre zwar eine unsaubere Lösung, würde aber funktionieren.

Zitat:

Arp ist ein Broadcast und ich glaub windows hat probleme damit
Wenn Windows Probleme mit ARP hätte, könnte man es nicht in TCP/IP LANs verwenden ;)

pacman1986 24. Mär 2006 15:59

Re: LuckiePing
 
stimmt auch wieder... hmm k hab scheisse gelabert sry

phXql 24. Mär 2006 16:00

Re: LuckiePing
 
Zitat:

Zitat von pacman1986
Arp ist ein Broadcast und ich glaub windows hat probleme damit

alles klar...

// edit: Kein roter kasten :/

Neutral General 24. Mär 2006 16:13

Re: LuckiePing
 
Sieht gut aus.. Und ist ehh.. bissschen besser als mein Ping-Ding :mrgreen: :thumb:

engine 24. Mär 2006 19:23

Re: LuckiePing
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sicher wirst Du jetzt denken, nicht der schon wieder mit seinem 120dpi Font, aber so sieht für mich die Welt aus (siehe Anhang). Mir ist auch klar das ich damit einer Minderheit angehöre. Ist es unter der nonVCL Programmierung schwieriger die Fontgröße zu berücksichtigen als mit VCL?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:07 Uhr.
Seite 12 von 17   « Erste     2101112 1314     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz