Delphi-PRAXiS
Seite 13 von 18   « Erste     3111213 1415     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Ist es mit delphi aus? (https://www.delphipraxis.net/104173-ist-es-mit-delphi-aus.html)

mkinzler 7. Dez 2007 16:14

Re: Ist es mit delphi aus?
 
Leider kann sich MS dass aber erlauben im Unterschied zu CodeGear. Auf der CodeRage II wurde zudem eine Zeitleiste gezeigt auf der Tiburion Mitte 2008 stand ( auf der RoadMap noch Ende 2007). Hoffentlich war das nur ein Platzproblem auf der Übersicht.

Mark90 13. Dez 2007 15:29

Re: Ist es mit delphi aus?
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Leider kann sich MS dass aber erlauben im Unterschied zu CodeGear. Auf der CodeRage II wurde zudem eine Zeitleiste gezeigt auf der Tiburion Mitte 2008 stand ( auf der RoadMap noch Ende 2007). Hoffentlich war das nur ein Platzproblem auf der Übersicht.

Microsoft kann sich sehr viel leisten. Man muss nur mal auf den Internetexplorer (internetexplodierer) schauen.

Heffalump 13. Dez 2007 19:13

Re: Ist es mit delphi aus?
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Leider kann sich MS dass aber erlauben im Unterschied zu CodeGear. Auf der CodeRage II wurde zudem eine Zeitleiste gezeigt auf der Tiburion Mitte 2008 stand ( auf der RoadMap noch Ende 2007). Hoffentlich war das nur ein Platzproblem auf der Übersicht.

Ich befürchte, dass das kein Platzproblem gewesen ist. Ich glaube zudem, das sich die Beschaffung des Studios nicht mehr lohnt. Für den Delphi.Net Teil gibt es Alternativen, die zum Einen nicht beschnitten und zum Anderen das/die aktuellen Frameworks mit all seinen Funktionen unterstützt. Ich gehe zudem davon aus, das (bis auf wenige Ausnahmen) wer mit Pascal programmiert den C++ Teil nicht benötigt und wer mit C++ programmiert den Pascal Teil nicht benötigt. Was noch Sinn machen könnte, ist die Beschaffung einer einzelnen Personality (C++Builder 2007 oder Delphi® 2007 for Win32®).

Ich bin daher fest davon überzeugt, dass die Umsätze für RAD Studio sehr stark abnehmen werden.

Die Programmierung auf Win32/64 Basis wird auf die Zukunft betrachtet auch immer mehr an Bedeutung verlieren. Für eine Entwicklungsumgebung kann das nur heisen, das auch hier der Bedarf einer solchen sinken wird und damit auch die Umsätze.

Meiner Einschätzung nach ist das vorrangige Setzen auf die Win32 (und so den einmal verfügbar ist) und Win64 Programmierung der falsche Weg für CodeGear/Borland gewesen. Sie hätte sich mit der zur Verfügung stehenden Kraft voll auf die Unterstützung von .Net & Co. stürzen sollen, denn dort liegt die Zukunft.

Ich glaube der Weg zum Ende von Delphi ist noch sehr lang, aber eingeschlagen. Von der Sacher her ist mir es egal, ob Delphi von Borland, CodeGear oder wem auch immer kommt. Mir machte die Arbeit mit Delphi bisher immer viel Spaß. Es hat mich seit dem ersten Erscheinen immer begleitet. Dennoch bin ich zu der Erkenntniss gekommen, ein Weiter mit Delphi macht für mich leider keinen Sinn mehr. Ich bin auf den .Net Zug aufgesprungen und habe die Win32 Programmierung abgestreift. War ein langer Lernprozess.

delphirocks 13. Dez 2007 21:06

Re: Ist es mit delphi aus?
 
Ich bin ebenfalls zu .NET übergewechselt. Es treffen einfach die falschen Leute die Entscheidungen bei Borgear, meiner Meinung nach. Alles was nach Delphi 7 kam war doch ein Witz. Delphi 7 war in einer Minute installiert, wie lange benötigt man für Delphi 2007 auf einem viel schnellerem Rechner? Wieso benötige ich so viele "Prerequisites"?
Wieso funktioniert die Hilfe nicht mehr? Wie kann eine Nachfolgeversion um so viel schlechter sein als der Vorgänger?

Ich würde an Codegear's Stelle wieder zurück zu den Wurzeln gehen. Die .NET Anteile der IDE durch Win32 ersetzen. Endlich wieder mehr Ressourcen in die Sprache an sich investieren. Weg mit den Prerequisites. Den Installer gegen InnoSetup austauschen. Nachdenken darüber, wie man Freepascal unterstützen könnte, um überhaupt wieder mehr Leute zu Pascal zu bewegen.

Ich sehe einfach nicht, daß sich da bei Codegear viel in die richtige Richtung bewegt.

Deswegen und weil C# viel billiger zu haben ist, bin ich übergewechselt.

sh17 14. Dez 2007 11:04

Re: Ist es mit delphi aus?
 
Zitat:

Zitat von delphirocks
Den Installer gegen InnoSetup austauschen.

"Installieren durch Kopieren" - geht mit Delphi 6 super

christian_u 14. Dez 2007 11:40

Re: Ist es mit delphi aus?
 
Ich seh das mit .net nicht so optimistisch.
vor 15 Jahren hat auch alle Welt geschriehen, Java ist die Zukunft.
Für mich ist es heut immer noch ein Graus die 150 mb Java Runtimes auf dem System rumgammeln zu haben. Die Geschwindigkeit ist auch noch bei heutigen Systemen ein Graus.
Microsoft java war schon der totale Reinfall. Gut .net wird nicht ganz so schlimm es sind auch schon etliche Leute umgestiegen. Aber Native Binarys werden immer die Vorherschaft vor interpretiertem Code haben. Und wenn Microsoft das Win32 Interface aus Windows entfernen wird das ihr Todesurteil sein. Die Leute wechseln schon dank Vista schaarenweise zu Linux und MacOS das einzige Argument für Windows ist heute die Kompatibilität. Und .Net interessiert von den Anwendern keine Sau. Die nervts höchstens das sie noch Runtimes nachinstallieren müssen.

Khabarakh 14. Dez 2007 12:34

Re: Ist es mit delphi aus?
 
Ich will dich nicht von deiner Meinung abbringen, aber ein paar Punkte kann man so nicht stehen lassen:
Zitat:

Zitat von christian_u
vor 15 Jahren hat auch alle Welt geschriehen, Java ist die Zukunft.

Was sich als völlig falsch herausgestellt hat, oder wie soll man deinen Satz verstehen :gruebel: ?
Zitat:

Aber Native Binarys werden immer die Vorherschaft vor interpretiertem Code haben.
Was genau hat jetzt .Net mit interpretiertem Code zu tun :mrgreen: ? MSFT mit seiner enormen Manpower könnte wohl, wenn man wollte, einen JIT/AOT-Compiler entwickeln, der 90% der unmanaged Software an die Wand spielt. Was natürlich immer noch Ressourcen zieht, ist der Garbage Collector.
Zitat:

Und .Net interessiert von den Anwendern keine Sau.
Ein paar Sächelchen wie WPF und ClickOnce, vielleicht auch Mono oder CF könnten sich in den nächsten Jahren durchaus herumsprechen, dann wirst du von deinen Kunden "Warum ist Ihr Programm immer noch so hässlich-grau?" gehört bekommen. Und gegen sicherere (ich sage nur Plugins in AppDomains) und fehlerfreiere (vor allem im Vergleich zu C++ ;)) Software wird er ebenfalls nichts einzuwenden haben.

sh17 14. Dez 2007 13:25

Re: Ist es mit delphi aus?
 
Zitat:

Zitat von christian_u
Die Leute wechseln schon dank Vista schaarenweise zu Linux und MacOS das einzige Argument für Windows ist heute die Kompatibilität. Und .Net interessiert von den Anwendern keine Sau. Die nervts höchstens das sie noch Runtimes nachinstallieren müssen.

Und was wäre in diesem Fall Deine einzige Chance als Win32-Entwickler, nicht den Bach runter zu gehen? Du musst Deine Anwendung nach Linux und MacOS portieren. Erste Wahl: .NET

mkinzler 14. Dez 2007 13:29

Re: Ist es mit delphi aus?
 
Irgendwie dreht sich die Diskussion mal wieder im Kreis :zwinker:

sh17 14. Dez 2007 13:38

Re: Ist es mit delphi aus?
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Irgendwie dreht sich die Diskussion mal wieder im Kreis :zwinker:

Deswegen wollte ich eigentlich nix schreiben. Aber so eine Diskussion, auf so eine kann man warten. Wahrscheinlich wenn die letzte 5 Seiten weiter steht. Immer wieder lustig. Auch wenn nix bei rauskommt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:36 Uhr.
Seite 13 von 18   « Erste     3111213 1415     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz