Delphi-PRAXiS
Seite 13 von 16   « Erste     3111213 1415     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Konkurrenz zu lazarus erschienen (https://www.delphipraxis.net/76141-konkurrenz-zu-lazarus-erschienen.html)

mkinzler 7. Nov 2018 07:49

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
 
Zitat:

Ich frag mich gerade, was das eigentlich für eine eigenartige Diskussion ist.
Full Ack!
Zitat:

Kann es sein, dass das wichtigste und bis jetzt ungenannte "Argument" eigentlich lautet: Wir sind hier bei Delphi und nicht bei der Konkurrenz, also was erlaubt er sich da eigentlich?!
Dieses wäre auch kein Argument. Das Forum heisst zwar Delphi-PRAXiS aber ein Blick über den Tellerrand hat noch keinem geschadet. Es gibt ja auch viele Beiträge über Lazarus.

mse1 7. Nov 2018 07:51

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
 
Ich denke jede Ergänzung im Pascal Ökosystem ist im Interesse aller Pascal Anwender, da eine Programmiersprache nur überleben kann, wenn sie eine gewisse Masse hat. Und da haben Delphi / Free Pascal nicht unbedingt die besten Voraussetzungen. Es ging glaube ich auch um Linux...

jobo 7. Nov 2018 08:47

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1417562)
Zitat:

Kann es sein, dass das wichtigste und bis jetzt ungenannte "Argument" eigentlich lautet: Wir sind hier bei Delphi und nicht bei der Konkurrenz, also was erlaubt er sich da eigentlich?!
Dieses wäre auch kein Argument. Das Forum heisst zwar Delphi-PRAXiS aber ein Blick über den Tellerrand hat noch keinem geschadet. Es gibt ja auch viele Beiträge über Lazarus.

Genau, es gibt sogar eigene Unterforen dazu (Free Pascal, sowie Lazarus). Mir ist schon klar, dass es kein wirkliches Argument ist. Ich wollte nur die vermutete Schere im Kopf ansprechen.

Zitat:

Zitat von mse1 (Beitrag 1417563)
.. da eine Programmiersprache nur überleben kann, wenn sie eine gewisse Masse hat. ..Es ging glaube ich auch um Linux...

Richtig, selbst Emba geht Multi Plattform. Die Bedeutung oder Notwendigkeit dieser Plattformunterstützung kann natürlich auch jeder für sich und sein Umfeld/Produkte anders bewerten, aber er müsste es dennoch begrüßen, wenn soetwas geschieht. Außer man erfreut sich aus Prinzip am Nischendasein.

freimatz 7. Nov 2018 09:48

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1417562)
Zitat:

Kann es sein, dass das wichtigste und bis jetzt ungenannte "Argument" eigentlich lautet: Wir sind hier bei Delphi und nicht bei der Konkurrenz, also was erlaubt er sich da eigentlich?!
Dieses wäre auch kein Argument. Das Forum heisst zwar Delphi-PRAXiS aber ein Blick über den Tellerrand hat noch keinem geschadet. Es gibt ja auch viele Beiträge über Lazarus.

Ich bin ja auch gerne ein Haarspalter :wink:
Aber hier zu steht ja bei "Programmieren allgemein" explizit "(z.B. Insbesondere auch Fragen zu anderen Sprachen als Delphi oder FreePascal)". Ich denke daher ist das schon gut hier.

API 7. Nov 2018 09:54

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
 
Gibt es von diesen Samples auch Binaries? https://gitlab.com/mseide-msegui/mse...master/samples

So kann man sich die Beispiele ansehen & sich ein Bild von mseide & msegui machen, ohne zuvor alles zu installieren.

freimatz 7. Nov 2018 09:59

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
 
Es gibt ein Tutorial (siehe oben). Das hat mir weitergeholfen.

mse1 7. Nov 2018 10:16

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
 
Zitat:

Zitat von API (Beitrag 1417577)
Gibt es von diesen Samples auch Binaries? https://gitlab.com/mseide-msegui/mse...master/samples

So kann man sich die Beispiele ansehen & sich ein Bild von mseide & msegui machen, ohne zuvor alles zu installieren.

Wie freimatz schreibt kann dazu vielleicht die Einführung dienen:
https://sourceforge.net/projects/mse...se/files/book/
Binaries der Beispiele gibt es nicht. Als Illustration für die Leistungsfähigkeit vielleicht auch dieses Video:
https://mseide-msegui.sourceforge.io...ndbuttons.mpeg
Das sind 10'000 Buttons in einem Formular. Das Projekt ist hier:
https://gitlab.com/mseide-msegui/mse.../runtimebutton

totti14 7. Nov 2018 11:22

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
 
Erst einmal vorweg finde ich es toll, das es diese freien Projekte gibt wie Lazarus und Mseide.
Aber:
Wenn ich bei Lazarus diese zefletterte IDE sehe vergeht es mir schon und das wichtigste, die Debugger Optik und die Infos sind für den Popo.
Und der Debugger ist für mich immer noch eines der wichtigsten Funktionen in einer IDE.

Noch schlimmer ist es wenn ich die MseIde starte. Puh, diese wirre Optik von Win98.

Beide IDE's erzeugen ein gutes Ergebnis aber arbeiten möchte ich nicht damit, da ich einfach aus der Windows Welt komme und da ist man einfach anderes gewohnt.

Das Problem scheinen aber die meisten Multi OS Progs zu haben. Sie sehen unter Win einfach K.. aus und das Auge ißt immer mit.

Trotzdem kan aus beiden ja mal was werden.

Das ist nur mal meine bescheidene Meihnung dazu :)

mse1 7. Nov 2018 12:44

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
 
Zitat:

Zitat von totti14 (Beitrag 1417587)
Noch schlimmer ist es wenn ich die MseIde starte. Puh, diese wirre Optik von Win98.

Ich frage mich schon, warum immer wieder das Stichwort Win98 fällt. Schau etwas genauer. Hat Win98 Farbverläufe auf den Flächen? Hat Win98 "hoover" animierte klickbare Elemente? Was als Gemeinsamkeit bleibt ist die klare Unterscheidbarkeit von Eingabefeldern und den anderen Bedienelementen und das finde ich eine gute Sache. Auch hier habe ich den Verdacht, dass du die Schritte 5 und 6 nicht befolgt hast um ein Beispiellayout zu sehen.
Auch für mich ist debugging enorm wichtig und darum habe ich bei der Entwicklung von MSEide entsprechenden Wert darauf gelegt.

API 7. Nov 2018 12:45

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
 
Zitat:

Zitat von totti14 (Beitrag 1417587)
Erst einmal vorweg finde ich es toll, das es diese freien Projekte gibt wie Lazarus und Mseide.
Aber:
Wenn ich bei Lazarus diese zefletterte IDE sehe vergeht es mir schon und das wichtigste, die Debugger Optik und die Infos sind für den Popo.
Und der Debugger ist für mich immer noch eines der wichtigsten Funktionen in einer IDE.

Noch schlimmer ist es wenn ich die MseIde starte. Puh, diese wirre Optik von Win98.

Beide IDE's erzeugen ein gutes Ergebnis aber arbeiten möchte ich nicht damit, da ich einfach aus der Windows Welt komme und da ist man einfach anderes gewohnt.

Das Problem scheinen aber die meisten Multi OS Progs zu haben. Sie sehen unter Win einfach K.. aus und das Auge ißt immer mit.

Trotzdem kan aus beiden ja mal was werden.

Das ist nur mal meine bescheidene Meihnung dazu :)

Meine Worte. Die IDE mag noch so gut sein - doch wenn die Optik nicht den aktuellen Standards entspricht, werden es wohl (leider) viele nicht mal herunterladen und genauer anschauen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:40 Uhr.
Seite 13 von 16   « Erste     3111213 1415     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz