Delphi-PRAXiS
Seite 13 von 14   « Erste     3111213 14      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   PlainEdit 1.7.6 - Texteditor für Windows (https://www.delphipraxis.net/81736-plainedit-1-7-6-texteditor-fuer-windows.html)

xZise 23. Jan 2008 17:32

Re: PlainEdit 1.7.2 - Texteditor für Windows
 
Cool ;)
Mein Plugin funktioniert wie gewünscht ;)

MfG
xZise

PS: Dein Prog auch!

Gaijin 28. Jan 2008 08:11

Re: PlainEdit 1.7.3 - Texteditor für Windows
 
Version 1.7.3:
[+] Beim Verschieben von Zeilen können nun auch mehrere Zeilen gleichzeitig verschoben werden.
[+] Das Wiederherstellen der Cursorposition und der Auswahl beim Laden der Dateien aus der letzten Arbeitssitzung kann jetzt deaktiviert werden.
[+] Der Cursor kann nun bei zusammengehörenden Klammern positioniert, bzw. zwischen den Klammern gewechselt, werden ("Suchen" > "Zur passenden Klammer springen").
[+] Der Splash-Screen kann in den Programmoptionen deaktiviert weden.
[-] Wenn die Option "Nur eine Instanz pro Dokument erlauben" aktiv war und eine bereits geöffnete Datei nochmals geöffnet wurde, befand sich der Fokus nicht im Eingabebereich.

(Download im ersten Posting)

ringli 11. Feb 2008 08:02

Re: PlainEdit 1.7.3 - Texteditor für Windows
 
Könntest du in PlainEdit bitte die Vista-Dialoge für Öffnen und Speichern unterstützen? Lässt das Ganze dann doch noch etwas professioneller aussehen und für die Leute die sich eigene Linkfavoriten angelegt haben (so wie ich) eine echte Arbeitserleichterung. :)

Gaijin 11. Feb 2008 08:41

Re: PlainEdit 1.7.3 - Texteditor für Windows
 
Zitat:

Zitat von ringli
Könntest du in PlainEdit bitte die Vista-Dialoge für Öffnen und Speichern unterstützen? Lässt das Ganze dann doch noch etwas professioneller aussehen und für die Leute die sich eigene Linkfavoriten angelegt haben (so wie ich) eine echte Arbeitserleichterung. :)

Sobald ich Vista und einen neuen Computer habe, werde ich mich darum bemühen.

Gaijin 4. Mai 2008 07:49

Re: PlainEdit 1.7.4 - Texteditor für Windows
 
Version 1.7.4:
[+] Ausgewählte Dateinamen, URLs und E-Mail Adressen können nun ausgeführt werden.
[+] Eine portugiesische Sprachdatei wurde hinzugefügt.
[+] Plugin-API: Die Funktion "GetUserPath" gibt den Pfad für die Benutzereinstellungen (Verzeichnis in dem die Datei "Plainedit.ini" abgelegt ist) zurück.
[+] Texte können im aktiven Dokument nun auch inkrementell gesucht werden.
[*] Die Funktion zum (manuellen) Umbrechen von langen Zeilen wurde verbessert.

(Download im ersten Posting)

Matze 4. Mai 2008 08:14

Re: PlainEdit 1.7.4 - Texteditor für Windows
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,

da ich mir das Thema nicht durchgelesen habe, kann es sein, dass das bereits angesprochen wurde.
Ich habe nur schnell den Highlighter getestet und der funktioniert nicht korrekt (s. Anhang).
Bei Notepad++ ist das übrigens genauso. Das evtl. ist die Chance, einmal Notepad++ in einem Punkt zu toppen. ;)

Grüße

Gaijin 4. Mai 2008 08:37

Re: PlainEdit 1.7.4 - Texteditor für Windows
 
Zitat:

Zitat von Matze
da ich mir das Thema nicht durchgelesen habe, kann es sein, dass das bereits angesprochen wurde.
Ich habe nur schnell den Highlighter getestet und der funktioniert nicht korrekt (s. Anhang).
Bei Notepad++ ist das übrigens genauso.

Das Problem beim Escapen von Anführungszeichen liegt an der Editor-Komponente bzw. dem Highlighter-System.
In PlainEdit.NET funktioniert die Systaxhervorhebung auch in diesem Fall richtig.

Zitat:

Zitat von Matze
Das evtl. ist die Chance, einmal Notepad++ in einem Punkt zu toppen. ;)

Dein Satz lässt vermuten, dass dir an PlainEdit nichts besser gefällt als an Notepad++. Aber vielleicht kannst du mir ein paar der wichtigsten Features von Notepad++ nennen, die es in PlainEdit nicht gibt.

Matze 4. Mai 2008 11:04

Re: PlainEdit 1.7.4 - Texteditor für Windows
 
Hallo

Zitat:

Zitat von Gaijin
Dein Satz lässt vermuten, dass dir an PlainEdit nichts besser gefällt als an Notepad++. Aber vielleicht kannst du mir ein paar der wichtigsten Features von Notepad++ nennen, die es in PlainEdit nicht gibt.

So sollte das nicht rüberkommen, ich hatte wie gesagt nur den Highlighter getestet.

Aber wenn wir gerade dabei sind:

Die Lesezeichenfunktion funktioniert in PlainEdit teils nicht ganz richtig.
Wenn ich in eine Zeile klicke und ein Lesezeichen setze, dann eine andere Zeile und wieder in die ursprüngliche klicke, lässt sich das Lesezeichen ohne weiteres nicht mehr entfernen.
In Notepad++ ist das Setzen und Entfernen von Lesezeichen komfortabler gelöst. Dort geht es per Klick in die Nähe der Zeilennummerierung. Sie sind zwar nicht durchnummeriert, doch dafür kann man beliebig viele setzen.

Dann wären Makros noch eine nette Sache und ebenfalls die Möglichkeit, Dateien in einer Hex-Ansicht zu betrachten.
Dann habe ich in PlainEdit auf Anhieb nicht gefunden, wie man das Zielformat (UTF8, UTF8 ohne BOM, ...) einstellen kann. Die Funktion zum Verbergen von Zeilen vermisse ich ebenfalls.
Ganz wichtig finde ich einen integrierten FTP-Client, damit man kleinere Änderungen schnell und einfach auf einen Server laden kann.

Das war nun das meiste, was ich in Notepadd++ nutze und in deinem Editor auf Anhieb nicht finden konnte. Das heißt natürlich nicht, dass es das nicht gibt, evtl. besitzt PlainEdit auch das ein oder andere genannte Feature.

Grüße

Gaijin 4. Mai 2008 11:31

Re: PlainEdit 1.7.4 - Texteditor für Windows
 
Zitat:

Zitat von Matze
Die Lesezeichenfunktion funktioniert in PlainEdit teils nicht ganz richtig.
Wenn ich in eine Zeile klicke und ein Lesezeichen setze, dann eine andere Zeile und wieder in die ursprüngliche klicke, lässt sich das Lesezeichen ohne weiteres nicht mehr entfernen.

Die Lesezeichen beziehen sich auf die Position (Zeile UND Spalte), somit können ggf. auch mehrere Lesezeichen in einer Zeile gesetzt werden.

Zitat:

Zitat von Matze
Dann wären Makros noch eine nette Sache und ebenfalls die Möglichkeit, Dateien in einer Hex-Ansicht zu betrachten.
Dann habe ich in PlainEdit auf Anhieb nicht gefunden, wie man das Zielformat (UTF8, UTF8 ohne BOM, ...) einstellen kann. Die Funktion zum Verbergen von Zeilen vermisse ich ebenfalls.
Ganz wichtig finde ich einen integrierten FTP-Client, damit man kleinere Änderungen schnell und einfach auf einen Server laden kann.

Danke für die Vorschläge.

Matze 4. Mai 2008 11:40

Re: PlainEdit 1.7.4 - Texteditor für Windows
 
Zitat:

Zitat von Gaijin
Die Lesezeichen beziehen sich auf die Position (Zeile UND Spalte), somit können ggf. auch mehrere Lesezeichen in einer Zeile gesetzt werden.

Ah, das wusste ich nicht. Ich habe bisher auch noch nie mehrere pro Zeile benötigt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:06 Uhr.
Seite 13 von 14   « Erste     3111213 14      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz