![]() |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Ich möchte mal mit dem Unfug aufräumen, das Icons modern und dem Eintippen eines Suchbegriffes ach so überlegen ist.
Es ist ein Märchen, das Icons ergonomischer sind. Absoluter Unfug. Bei maximal 7-10 Icons kann ein Mensch sich anhand des Icons orientieren (Schnellstartleiste). Mehr ist nicht drin. Irgendwann merkt er sich aber eh nur die Position des Programms (Win-8 Kacheln). Icons sind eher zweitrangig. Bunte Farben sogar drittrangig. Seit 30 Jahren ist bekannt, das eine Oberfläche mit 3-4 Grundfarben Ideal ist. Mehr nicht. Nur bei den am häufigsten verwendeten Programmen wird man nach dem vertrauten Icon suchen, aber IMMER an der Position, an die man sich gewöhnt hat. Es ist also die Position, die uns das Auffinden einer Sache vereinfacht, nicht die Farbe. Die Ordnung im Aktenschrank und der Wohnung macht man nicht durch bunte Kartons mit Bildchen vorne drauf, die wahllos verstreut sind, sondern durch immer gleiche Positionen. Und Beschriftungen. Warum wohl. Die Überladung von Icons wird bei einem Smartphone am augenscheinlichsten: Die weitaus meisten Apps werden nur deshalb gefunden, weil der Name unter dem Bildchen klebt. Na, und wenn das so ist, kann man die Bildchen gleich weglassen bzw. eine Schnellsuche über die ersten Buchstaben der App machen. Wer behauptet, den Namen der Anwendung nicht zu kennen, belügt sich selbst. Es ist nun einmal die schnellste und effektivste Möglichkeit, etwas zu suchen: Beim Namen nennen. Delphi macht es (Controls werden so ausgesucht), VS macht es genauso, wenn man bei Win 7 anfängt, ober die Suche eine App zu finden, merkt man, wie schnell das geht usw. Aber bei Win-8? Nee, also Da ist das vollkommen unergonomisch, zumindest für die "visuellen Menschen"... Zitat:
Zitat:
Bei Untersuchungen stellt sich dann doch heraus, das das Suchen in zig Icons einfach viel viel länger dauert, als das Suchen in einer sortierten Liste und das dann auch noch viel langsamer ist, als eine Art Bucket/Hash durch Eintippen der ersten Buchstaben. Beobachte dich mal, wie oft Du am Tag im Menü oder auf dem Bildschirm etwas mit den Augen suchst. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Ergonomie von Windows-8 (allerdings auf Touch-PC und Smartphones) ist der eines Android oder iPhones bei weitem überlegen. MS hat also nicht einfach etwas Neues auf den Markt geworfen, sondern etwas Besseres. Auf den PC mit seinen altertümlichen Eingabegeräten (Maus, Tastatur) übertragen, rumpelt das Konzept natürlich etwas, aber wegweisend ist die Bedienung und die Metapher allemal: Es vermeidet die vielen Probleme, unter der die anfangs geniale Oberfläche von iPhone/Android mittlerweile leidet (Überladen). Ich will hier keinem zu nahe treten, aber wenn man sich, wie einige hier, mit aller Macht gegen eine Vorgabe stemmt, weil man sich alle Freiheiten ausnehmen will, dann frage ich mich, wieso sie mit einem Auto zurechtkommen, dessen Bedienkonzept so dermaßen eng ist und von der Autoindustrie vorgegeben wurde. "Ich will mir durch Straßen nicht vorschreiben lassen, wie ich von A nach B komme." Das nur mal so zum nachdenken. |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Selten so einen ... gelesen.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Zitat:
Dafür ist die vollständige Liste der Anwendungen unter Windows 8 mit den viel größeren Icons als in den alten Startmenüs allerdings viel besser geeignet als die alten Startmenüs, insofern ist das kein Argument für die alten Startmenüs. |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Ich erlaube mir mal, ein kleines Resumeé zu ziehen: Jedesmal, wenn es gewagt wir, heilige Kühe (Windows, Delphi...) zu kritisieren, fühlen sich manche bemüßigt, ihre angegriffenen Herrchen zu verteidigen. Das geschieht in zweierlei Form: Entweder wird die Kritik selbst unsachlich angegriffen und als Schmähkritik hinzustellen versucht ("Bashing"), oder, die andere Methode, es wird versucht, das als Einzelfälle abzutun ("Man kann es nicht jedem rechtmachen", "Microsoft programmiert nicht nur für dich" u.ä.). Also ist das Internet eine Ansammlung unzähliger Einzelfälle.
Schade eigentlich. |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Nö, ich glaube manche fühlen sich gemüßigt gegen solche "Was der Bauer nich' kennt"-Tiraden zu wettern.
Und mich kneift es auch schon die ganze Zeit. btw: Wenn etwas nicht mehr als sehr sinnvoll angesehen wird (wie das janz alte Startmenü und der "dreckiges Plastik-Grau" Look von Yestercentury), dann kostet es trotzdem Geld und Zeit es mitzuschfleifen und alle Patches und Neuerungen dagegen zu testen. Man ist also gut beraten Dinge rauszuschmeißen, die nur ein Klotz am Bein sind. Das gilt für MSFT nicht anders als es auch für uns andere Entwickler gilt. Rumheulen ist gar nicht soo dumm, denn wenn es wirklich viele stören würde, würde es MSFT wieder einbauen. Aber dieses "Och alles ist anders, ich mag nich' mehr :cry: " mit irgendwelchen erfundenen "Fakten" zu untermauern provoziert doch förmlich schnippische Kommentare. So und nun zum eigentlichen Thema Was mich mal wieder nervt: Microsofts glorreiche Taktik alles internal oder private zu deklarieren, was in irgendeiner Form sinnvoll sein könnte. :wall: |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Zitat:
Das größte Softwareunternehmen der Welt schaffte es auf diese Weise, ein ganzes Betriebsprogramm zu vermurksen: Vista. Weder innerlich noch äußerlich (Bedienkonzept) war es ausgereift. Die Kritik daran waren natürlich alles nur Einzelfälle, für die MS nicht extra programmiert. Merkwürdig nur, daß einiges (vieles?) daran wieder zurückgenommen wurde. Warum eigentlich gibt es Flip3D - seinerzeit angepriesen mit Hyperlativen - nicht mehr in Windows 8? Das finde ich gut, um auch mal zu loben (was aber gar nicht Thema dieser Diskussion ist). Eine dermaßen kleine Verfallszeit läßt nichts gutes für die Zukunft von MS, Windows & Co. ahnen. Übrigens gibt es an "alten Klötzern" nicht viel mitzuschleifen, sondern Bewährtes gilt es zu tradieren (ein, wenn nicht das Erfolgsrezept der Menschheit, aber dem steht Neophilie entgegen). Die Bitanzahl von 32 auf 64 Bit schafft ein Compiler automatisch (Lazarus kann das auch, nach meiner Erfahrung sogar besser als Delphi (XE2)). Wenn eben nur nicht immer und immer wieder "rumgemacht" würde. Beispiel: Die Taskbar in Windows bis XP funktionierte ausgereift. Was erlebt ich in Windows 7? Sie war plötzlich verschwunden und auch in der laufenden Sitzung nicht reaktivierbar - zum Glück war sie aber nach dem nächsten Start wieder da. So etwas erlebte ich zuvor nie! |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Zitat:
Zitat:
Das dauert, sprich Produktivität geht flöten, also ein Rückschritt. Genauso das fehlende Aero. Das sieht unter Windows 8 zwar schön aus, das muss ich zugeben, aber die fehlende 3D-Darstellung (mit Schatten wie mit Aero) nervt immer wieder mal, weil man nicht mehr so einfach sieht was Sache ist, sprich wo der Eingabefokus ist usw. |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Zitat:
Zitat:
|
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Im FMX genau so.
Habe das schon mal in der QC eingetragen - ob´s was nützt? |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz