![]() |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Es ist immer wieder lustig, wie manche Leute (gelle Furtbichler?) der Ansicht sind, ihre Sicht der Dinge wäre die einzig richtige.
Und dann ist es eben die ganze Welt die sich irrt! Davon abgesehen halte ich den in letzter Zeit immer wieder angeführten Vergleich zwischen Smartphones und Desktop für völlig abwegig. Es sind verschiedene Geräteklassen, die völlig unterschiedliche Bedienkonzepte erfordern. Der Versuch, beide zu vereinheitlichen muss auf die eine oder andere Weise scheitern. Seit dem ersten Windows CE und später Windows Mobile hat Microsoft versucht, Desktop-Bedienkonzepte auf Smart Devices zu übertragen. Es hat nie wirklich funktioniert was Umsätze im Mobilbereich angeht. Obwohl man sich als Windows-User sehr gut bei CE und Mobile zurecht fand. Darum kann es nicht gut gehen, wenn man jetzt den umgekehrten Weg versucht. Meine Meinung. Zumal ich mir nicht vorstellen kann, dass Microsoft jemals im Mobile-Sektor die Umsätze generieren kann die sie im Desktop-Bereich einfahren. Dann zu argumentieren, man riskiere es bewusst, Windows und Office gegen die Wand zu fahren, um im Mobilsektor Fuß zu fassen, finde ich abenteuerlich. Ich kann mir eher vorstellen, dass die Plattform-Strategen bei Microsoft im Moment völlig verzweifelt sind. Da wäre Apple, die im Moment den Desktop-Bereich ganz ordentlich beackern und Marktanteile abgraben. Auch im Mobilbereich ist Apple stark, Android noch stärker. Das zweite Standbein Office ist im Moment noch sicher, wird aber durch Cloud-basierte Dienste bedroht. Wo man seitens Microsoft auch hin schaut, auf allen neuen Märkten ist immer schon irgendwer anders schon da. Doch im Gegensatz zu früher kann man die Konkurrenz nicht mehr einfach aufkaufen und plattmachen. Die Konkurrenz ist a) inzwischen selbst schon zu groß geworden und b) hat aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt (denke an Apple). Wenn aus meiner Sicht Microsoft eines nicht ist und auch niemals war, dann agil und innovativ. Zumindest nicht im Frontend-Bereich. Bei Backends und Servern waren sie immer gut, strategisch gesehen. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung. |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
@uligerhardt
#111621 @Codehunter :thumb: Die Geschäcker sind verschieden. Aber ein Desktop ist kein Handy. Wem Win8 gefällt, der soll es nutzen. Ich hoffe aber, dass sich das aber mit Win9 wieder erledigt... |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Zitat:
Zitat:
|
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wer sich anguckt wie MS einiges in der Vergangenheit gehandhabt hat, der kann sich einbilden zu glauben wie sie denken. Wenn wir ein Geschäft irgendwo sehen, dann fragen wir uns wieviel wir da verdienen können. MS fragt sich welchen Marktanteil sie haben können. |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Zitat:
Man darf schon davon ausgehen, daß es 5-6 Benutzergruppen gibt, die unterschiedliche Oberflächen bevorzugen. Und ich gehe soweit zu behaupten, das MS die Trennung zwischen Daten und Oberfläche weitestgehend im Griff hat. Gruß K-H |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Der hier teilweise gezeigte (Über-)Eifer, wie alle Neuerungen in Windows 8, die besonders deshalb Umut hervorrufen, weil Gewohntes nicht mehr enthalten ist, hier angepriesen werden, teilweise noch garniert mit Vorwürfen der Richtung Querulant, Ewiggestriger, Unflexibler, Außenseiter u.ä., hat schon etwas Missionarisches an sich.
Nur mal zur Erinnerung: Auf der anmaßenden Geisteshaltung, zu wissen, was für andere gut ist, beruhte einige Jahrzehnte ein ganzes Weltsystem, das aber letztlich (auch und vor allem daran) scheiterte. |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Zitat:
|
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Zitat:
|
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Das liebe Windows 7... ein Dauerverdruß, ich benutze es nur wegen der 64 Bit.
Wollte man früher (z.B. Windows 2000) ein Verzeichnis nebst Inhalt mit einem gleichnamigen ersetzen, so genügte dazu ein einziger Bestätigungsmausklick. Leider wird es nunmehr ein Klickorgie (Zunächst: Möchten Sie den Ordner blabla durch diesen ersetzen?, dann oben: Kopieren und ersetzen, unten: Vorgang für die nächsten xx Konflikte durchführen). Man muß eben auch dadurch mehr klicken, indem man unten das Häckchen setzen muß. Besonders schlimm ist es, wenn man noch Unterverzeichnis(se) hat - so z.B. _history von XE 2, dann sind weitere Bestätigungen fällig (nicht nur die Ja-Schaltfläche, sondern wiederum unten ein Häckchen). Hinzu kommt eine irreführende Beschreibung: "Möchten Sie den Ordner () in diesen integrieren?". Bestätigt man das, wird aber gar nicht der Ordner in den anderen integriert, sondern nur sein Inhalt. Das ist ein Riesenunterschied, der allerdings Winzigweich noch nicht bekanntzusein scheint. Ich wiederhole mich: Ergonomisch sind die neueren Windows-Versionen Totalausfälle. |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Moin,
ich weiß ja nicht ob es diese Antwort schon gibt, aber mich nerven diese ständigen Fragen was mich beim Programmieren nervt.... 8-) Beste Grüße Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz