![]() |
AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?
Rechnungen über den XML-Quelltext zu prüfen ist reiner Masochismus und noch dazu ist es sehr leicht, sich darin zu verlesen.
Es gibt auch diverse frei verfügbare Anzeigeprogramme für XRechnungen, wie z.B. ![]() |
AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?
@Quba:
Dann versuch mal das reine XML auszudrucken...warum auch immer. Da hast nur Teile der ersten Seite. :wink: Da gibt es schon ein Ticket in deren Forum... |
AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?
Sollte noch Bedarf an einer Delphi 6 Version der XRechnung-Lib bestehen, bitte melden. Allerdings nur XRechnung, die ZUGFeRD-Lib wird nicht nach Delphi 6 portiert.
|
AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?
Zitat:
|
AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Der XML Druck in Quba, wenn nur ein XML eingelesen wurde, soll ein menschlich lesbares PDF ergeben. NICHT das XML im Original. :wink: Anbei das PDF des XML Ausdruckes zum Verständnis. :zwinker: |
AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?
Hallo Reedemer,
ich habe deinen Post zum Thema gelesen. An den Anpassungen für Delphi 2010 wäre ich interessiert. Wäre super wenn ich das bekommen könnte, hast Du das bereits irgendwo bereitgestellt? Konntest Du klären, warum die ZUGFerd Repo so anders ist als die X-Rechnung? Dieselbe Frage treibt mich aktuell auch um, eine klare Antwort dazu habe ich noch nicht gefunden. Aus meiner Sicht und verschiedenen anderen Posts dazu würde ich sagen, man kann die XRechnung nehmen, die XML als ZUGFerd ausgeben und in die PDF einhängen? Aber warum nur gibt es dann diese beiden Projekte? Danke - Jürgen Zitat:
|
AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?
Ich denke, diese Version sollte auch unter Delphi 2010 laufen
![]() XRechnung als CII speichern und ins PDF hänge reicht aus. Der Unterschied ist historisch bedingt. An XRechnung arbeite ich schon seit 2018, so lange gibt es das Projekt schon öffentlich. Damals waren XRechnung und ZUGFeRD noch nicht kompatibel. Ich selbst arbeite primär mit XRechnung und das wird auch meine bevorzugte Bibliothek derzeit bleiben. Die ZUGFeRD-Lib gibt es als Ergänzung, um zumindest auch alle andere Rechnungen einlesen zu können. Man kann sie auch zum Erstellen von ZUGFeRD-Rechnungen nehmen, muss dann den Objektbaum selbst zusammen basteln. Auch der UBL-Part fehlt noch bei ZUGFeRD. Um die ZUGFeRD-Lib unter Delphi 2010 zum Laufen zu bekommen, sind ggf. auch Änderungen nötig. Auch eine Zusammenführung beider Bibliotheken ist sicher eine Option. Ich bin durchaus bereit, das gegen Bezahlung auch aktiver zu gestalten, so habe ich dafür momentan keine Kapazität. Ich denke der bisherige Aufwand geht etwas gegen 200 Stunden. |
AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?
Gibt es für das Anhängen der ZugFerd-XML an die PDF eigentlich eine Best Practice? Oder wie macht Ihr das?
|
AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?
Zitat:
![]() |
AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz