![]() |
AW: Google Maps über COM (Component Object Model)
So do I. :lol:
|
AW: Google Maps über COM (Component Object Model)
Kann man auch an Hand einer PLZ einen Punkt in die Deutschlandkarte setzen? Aber das dann für viele PLZ?
|
AW: Google Maps über COM (Component Object Model)
Prinzipiell Ja.
Mit Geocoding können durch
Delphi-Quellcode:
die Koordinaten eines Punktes innerhalb des gewünschten PLZ-Bereiches ermittelt werden. Dieser Punkt liegt dann aber logischerweise irgendwo innerhalb dieses Bereiches.
GeocoderRequest:=TGeocoderRequest.Create; //GeocoderRequest-Objekt anlegen
GeocoderRequest.Address:='Deutschland,01234'; //zu kodierende PLZ Geocoder:=Google.Maps.Geocoder; //-> neu anlegen, falls erforderlich Geocoder.Geocode(GeocoderRequest,GeocoderCallback); //Kodierung vom Server anfordern Sollen mehrere Postleitzahlen untersucht werden, muß die Abfrage wiederholt werden. |
AW: Google Maps über COM (Component Object Model)
Dann werde ich deine Funktionen mal testen.
Danke für die Info. Matthias |
AW: Google Maps über COM (Component Object Model)
It's done. 8-)
|
AW: Google Maps über COM (Component Object Model)
Hi Thom,
ich habe mir die v2.0 mal kurz angeschaut. Beim ersten Demo bin ich direkt gestolpert, konnte das Problem aber schnell finden ;). Ich nutze D7, welches du ja noch nicht testen konntest. In der BrowserTools.pas (Zeile 403) habe ich folgendes geändert:
Delphi-Quellcode:
Gruß
//{$IFNDEF DELPHI6_UP}
{$IFNDEF DELPHI8_UP} const INTERNET_CONNECTION_OFFLINE = 32; INTERNET_CONNECTION_CONFIGURED = 64; {$ENDIF} angos |
AW: Google Maps über COM (Component Object Model)
Vielen Dank angos! :thumb:
Ich habe Deinen Beitrag oben verlinkt. |
AW: Google Maps über COM (Component Object Model)
Habe gerade dies im iX Newsticker gelesen:
iX > News > 2011 > KW 43 > Schluss mit gratis: Google verlangt Geld für Kartennutzung ![]() Könnte für den einen oder anderen von Interesse sein. Shalom Manfred |
AW: Google Maps über COM (Component Object Model)
Danke Manfred für den Hinweis!
Nimm solche Dinge aber nicht zu ernst: Das ist nur eine billige Schlagzeile auf Boulevardblatt-Niveau! :wall: Heise hatte ich bisher als relativ seriös in Erinnerung - mit diese Überschrift erreichen sie aber die geistige Ebene einer Zeitung, die eher mit Bildern hervorsticht, als mit substanziellen Nachrichten. Wahr ist: Die Nutzung der meisten Dienste war schon seit jeher limitiert - selbst mit der Premier License existieren mengenmäßige Grenzen. Daß eine Begrenzung auch beim Abruf von Karten eingeführt wird, ist schon seit Monaten (April 2011) ![]() Selbst die zitierte ![]() Zitat:
Selbst bei der Entwicklung des Frameworks erreichte ich nicht im Entferntesten derartige Quoten - und da habe ich alle paar Minuten compiliert und das API neu geladen. Das Problem bei webbasierenden Karten ist der Referer-Wert, der den Rückschluß auf die zuständige Website zuläßt. Damit kann die Zählung Site-basierend erfolgen. Bei diesem Framework wird die HTML-Seite "synthetisch" erzeugt und damit ist eine Zählung nur über die abrufende IP-Adresse möglich. Zitat:
Zitat:
|
AW: Google Maps über COM (Component Object Model)
Super Sache !
Hätte ich dein Werk einen Monat früher gefunden, hätte ich mir einiges an Arbeit erspart ;-( Hab gleich ein wenig gespendet, so eine Leistung gehört honoriert. Versuche gerade mein (Mach)Werk zu ersezten, und stoße da an meine Grenzen... Hab ein paar Funktionen in eine eigene Komponete X ausgelagert um meine alter Version 1:1 zu ersetzen. Diese Komponente behinhaltet einen TWebBrowser ,eine DBGrid udn noch ein paar andere Komponenten. In der Applikation rufe ich im Onshow
Delphi-Quellcode:
so definiert:
newMap:=TX.create(Frame1);
newMap.parent:=Frame1; newMap.show(); dann
Delphi-Quellcode:
so definiert:
newMap.initMap();
und fliege mit einer Execption da script=nil ist !:roll: Wenn ich "with TScript(Sender) do" wie in einigen Beispielen verwende, wer/was ist dann der sender?? Und kann mir wer die Sysntax in TX.show gerklären ?:oops: Sorry ich steh ein wenig auf dem Schlauch, meine Delphi5(!) Wissen ist ein wenig eingerostet... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz