![]() |
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Swift ist inzwischen Open Source. ;-)
|
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Zitat:
Vielleicht meinst du hier einen anderen Fall (nicht Emb.). Allen Bauer war ein Mitarbeiter, aber nicht der einzige mit besonderen Fähigkeiten, und davon waren sicher nicht alle langjährige Mitarbeiter. Wenn in einer Beziehung jeder Art etwas als teure Zugeständnisse gesehen wird, dann passt sicher etwas nicht. Es sagt aber immernoch nicht aus welche Seite (oder beide) überzogene Forderungen hatte. "Frische" "Newcomer" lösen so ein Problem dann nur temporär und andere ebenso schlechte Wege treten sich dann ein. Allgemein ist die IT ein Bereich wo es höhere Fluktuation gibt. Aber ein Grundproblem ist in der Delphi-Community die Negativität. Das Management ist ein Grund, sicher nicht der einzige aber ein wichtiger, denn es bestimmt wer angezogen wird und wer bleibt (und nicht nur Mitarbeiter, sondern auch Nutzer von Delphi). Kurz gesagt: pauschale Urteile helfen hier nicht weiter. Wir wissen nicht wirklich was die Firmenpolitik ist, und das ist das Hauptproblem. Sie kommunizieren nicht, und das schafft Unsicherheit. Eine Roadmap von Produktfeaturen sagt wenig über die Zielsetzung einer Firma aus. |
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Zitat:
![]() |
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Zitat:
|
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Zitat:
Was natürlich eine Gefahr birgt ist die FMX Zukunft. Hier hat sich schon mehrfach gezeigt, das nicht alle Wege (CLX und .NET) auch zu Ende geführt wurden. Bisher konnte man bei Delphi nicht "sehen" wer den alles FMX nutzt, da Delphi beide Frameworks mitbringt. Bei AppMethod kann man das gut sehen, da es nur FMX mitbringt. Aber jetzt wird - wieder nach der Übernahmne von Idera - AppMethod eingestellt. ![]() Ist es wirklich das Subscription Model? Xamarin hat das auch ... |
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
ich finde das Vom Subscription Modell vom RADStudio besser als das Modell, welches bei AppMethod und anderen Produkten gewählt wurde.
|
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Interessanter Gedankengang. Ich habe Subscription und dadurch immer die neuste Version. Was passiert, wenn ich meine Subscription kündige? Ich denke, daß ich dann einfach mit der letzten Version von Delphi weiterarbeiten kann und natürlich keine neuen Versionen bekomme. Aber kann es passieren, daß diese Version mir abgeschaltet wird? Oder bei Neuinstallation? Wird mit diese letzte Version noch mal aktiviert?
Matthias, kannst du was dazu sagen? |
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Es wird nix abgeschaltet. Das wäre so als würde die FAZ Dir freundliche junge Männer schicken, um alle Zeitungen wieder abzuholen, weil Du Dein Abo gekündigt hast. Subscription = Abonnement. So lange du zahlst, bekommst Du was, und damit darfst Du machen was Du willst (abgesehen von weiterkopieren ;))
Sherlock |
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Beim RadStudio/Delphi kannst Du dann die letzte Version weiterverwenden und auch die Neuinstallation sollte kein Problem sein (wenn maximale Aktivierungsanzahl nicht erreicht ist; aber eine Erhöhung dieser Zahl ist ja normalerweise auch kein Problem).
Bei AppMethod war es ein reines Mietmodell, nach Ablauf der Zeitspanne konnte man das Programm nicht mehr Starten. |
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Bei anderen Tools gibt es ja auch dieses Abo-Modell.
Ein Vorteil wäre der günstige Einstieg, und für die mobile Entwicklung braucht man ja ohnehin eine Subscription. Wenn es das als Alternative gäbe, wäre es also gar nicht so schlecht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz