![]() |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Zitat:
Problematisch bei der High-DPI Unterstützung des Programms selbst ist eben, daß sich nahezu jedes Windows-Release anders verhält. |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Schade, bei eingeschalteter High-DPI Option sind die Schrift und auch die emf-Abbildungen sehr scharf.
|
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Zitat:
![]() Die IDE ist selber nicht hochauflösend compiliert. Würde ich mir auch sehr schwer vorstellen, denn die Formulare wären ja nie 100% und müssten dann für andere Auflösungen hoch oder runter gerechnet werden. Wenn dann die Formulare evtl. noch im Team von unterschiedlichen Anwendern mit unterschiedlichen Auflösungen bearbeitet werden, könnte ich mir Rundungsdifferenzen vorstellen, welche letztlich dann die Werte verändern. Wie man das 100%-tig richtig löst, wüsste ich im Moment auch nicht... |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Ich habe einige Formulare in DLLs, dort gibt es aber keine Styles und auch keine High-DPI.
|
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
So, wieder auf das helle Thema zurück und irgendwie fühlt sich das dann jetzt auch wieder "normal" an, selbst die unterschiedlichen Scrollbars auf der Willkommen-Seite sind weg. Ich denke mal bis 10.4.2 läuft das dann auch mit dem dunklen Thema (vielleicht sind dann auch nicht nur die halben Optionsseiten geskinnt).
@ #135 ja, mit einem Thema versehen wird die Breite des Trees im Optionsdialog nicht gespeichert, im Standardmodus geht das dann aber wieder. Ansonsten ließ sich mal alles compilieren und fürs erst scheinen meine (PC) Programme auch zu laufen (MadExcept ging ohne update, TChart nach recompile, TMS ebenfalls). |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
"updates" mache ich weiterhin nie, bei mir läuft es gerade wie immer:
- ich nehme eine clean Win10VM(Stand 1709) und vergebe jetzt hier als Namen dieses VMWiN-PCs irgendwas mit ...102u2... - dann gleich nochmal alle WinUpdates laden&installieren, sowie anschließend je 1x vollen "cleanmgr" plus "ccleaner" - dann mache noch selbst aktuelles JDK + AndroidStudio drauf - erst so vorbereitet starte dann den "neumodischen" WebInstaller, in der Hoffnung das unser Lizenzzähler für jetzt "10.2u2" noch ausreicht - wenn das läuft kommt TMS, Intraweb und sonstiges komplett neu drauf... so prüfen wir gleich wieder unsere "ToDo-Liste" für eine Standardinstallation(und ergänzen die bei Bedarf) - wenn ich hier lese, was andere beim Update/Upgrade für teils versteckte Fallen erleben, lebe ich lieber mit dem Aufwand einer stets 100% sauberen Neuinstallation, auch wenn ich leider nur am WE Zeit für solche "Spielereien" habe |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Und das machst du jedes Mal manuell?
Da kannst doch auch einmal einen der vielen Windows-Setup-Builder nutzen, der Installiert dir dann Windows, aktiviert es, installiert auch gleich die Zusatzprogramme und richtet alles ein, also inkl. Delphi und Co. Brauchst dann nur noch das den Delphi-Installer im Script zu aktualisieren. |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
zu #131: Das Problem mit dem Never-build habe ich auch bei meinen Woll2Woll Komponenten.
Bei ipstudiowin gibt es nur ein Build-Konfigurationen (Base). Da gibt es zwar auch auf Rechtsklick ein Menüpunkt Erzeugen, es wird auch Erfolg gemeldet, aber es tut sich nix (Bug?). Man muss auf ipstudiowin mit Rechtsklick und Erzeugen. |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
..."Und das machst du jedes Mal manuell?"...
naja bis auf Win10VM welche ich "vor aktiviert(MS-ActionPack)" im Archiv habe und immer nur umbenenne und der per VMware stets eine neue Ethernet-Mac vergebe, JA:) - Java JDK installiere ich bei so einer Gelegenheit "einmalig" immer bewusst von Hand(aktuell z.B. 9.0.1/64Bit). - AndroidStudio samt SDK&NDK installiere ich nicht, sondern kopiere die ~6GB/100K-Files manuell 1:1 in die aktuelle VM und platziere dort nur die Verknüpfung zum Start des AndroidStudios auf dem Desktop. - der ISO Installer kopiert zuviel Müll(FR/JP Sprachen brauche ich z.B. nicht), aber den Delphi-Web-Installer mag ich nicht auch wirklich... den überwache ich lieber 100% manuell... und für RTM,U1,U2, da bekomme ich das aktuell 3x pro Jahr locker hin:) Wie geschrieben: die Überprüfung des "ToDo" um aus einem XY-WindowPC WorstCase schnell einen vollwertigen EntwicklungsPC incl. all unserer YZ Fremd-Komponenten zu machen ist mir diese Arbeit im Sinne der dann wieder beruhigenden Sicherheit wert. Und abundzu mit der "BettelMail" weil der LicCounter mal wieder gesperrt ist, kann ich leben. |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
zu #144: Styles und "Hochauflösung aktivieren" gibt es auch bei DLLs
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz