![]() |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
@Popov: Oben schon kurz erwähnt, das war das
![]() EDIT: Eigentlich... Wenn man es sich recht überlegt, dann war das Sidecar und seine Darstellung in der Workbench vor 30 Jahren schon so eine Art Remote Desktop :-D |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Was mich heute so nervt? Meine preiswerte Trust Computermaus. Eigentlich hatte ich bisher immer gute Erfahrungen mit preiswerten Mäusen gehabt, nur dieses Mäuschen hat seinen eigenen Kopf. Markiert man etwas, kann es passieren, dass der Tastendruck kurz unterbrochen wird. Noch besser ist der einfache Tastendruck, den das Mäuschen zum Doppelklick macht. Manchmal sogar Dreifachklick. Klickt man auf einen Ordner im Explorer, öffnet sich plötzlich eine Datei. Denn mit dem ersten Klick öffnet der Explorer den Ordner, ist dann an der Stelle des Zeigers eine Datei im Ordner, bekommt sie die restlichen Klicks ab.
Man kann also viel Spaß mit billigen Mäusen haben. |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Das Ding könnt ich für unsere Sekretärinnen gebrauchen. Ist bald 1. April, das wär viel Spaß :-D
|
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Zitat:
|
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Theoretisch kann man die warscheinlich wieder in Gang setzten, mit etwas Kontaktspray.
Aber ich würde trotzdem Empfehlen einfach ne neue kaufen. Wenn du eine vernünftige Unterlage hast, kann ich dir die Raptor LM2 empfehlen. Eigentlich als Gamer Maus gedacht, ist sie auch im Bürobereich ganz ok. Der Unterschied zu den ganz billigen Mäusen empfand ich als riesig. Und die Maus gibts für 15€ bei alternate. oder für 20 bei MM. |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Och, das habe ich auch gerade. Allerdings mit einer 80€ Maus von Logitech :?
|
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Zitat:
|
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Heute sind es gleich 4 Lästigkeiten, die es zu bemängeln gibt.
1. ATX-Netzteile...Welcher Wahnsinnige hat diesen gottverdamten Müll erfunden? Die sind extra so gebaut, daß sie ziemlich schnell defektgehen. Sie haben eine Achillesferse, denn daß sie elektrisch ein- und ausgeschaltet werden können, gibt ihnen gewissermaßen die Freiheit, sich selbst auszuschalten. Seitdem sind Ausfälle viel häufiger als bei den guten, alten und stabilen AT-Netzteilen. Das scheint sogar der bevorzugte Defekt dieser Netzteile zu sein. Welch eine Verschwendung! Wenn man wenigstens beide Formate beibehalten und man als Kunde wählen könnte, aber es wird einem ja - wie praktisch alles - aufgezwungen (und ganz darauf zu verzichten, ist keine seriöse Alternative). Also ein neues bei ebay bestellen. 2. Ebay läßt Opera trotz ausgeschaltetem Javascript (!) viele Sekunden festhängen. Begreife ich nicht, wie die Programmierer von Opera und ebay solch eine Unergonomie gemeinsam schafften. Wenn ich auf den ebay-Tab gehe, so hat der Browser nichts als statische Inhalte anzuzeigen, aber er beschäftigt sich am liebsten mit sich selbst und seiner ebay-Seite. Ich wüßte gar nicht, wie man solch eine Ressourcenverplemperung programmiert bekäme. 3. Winkelstecker - auch so ein "Ankotz". Welch ein Hirnriß, egal, ob bei Netz- oder anderen Kabeln. Fast immer nur nachteilig. Gerade zweimal kann ich mich bisher erinnern, daß solche Winkelung einen (Platzspar-)Vorteil erbrachte, ansonsten bereiten diese dämlichen Winkel nichts als Verdruß. 4. Das letzte im Bunde: Ein auf Windows 7 neuinstalliertes XE2 verursacht nach seinem 2. (!) Start (der erste war erfolgreich) irgendeinen Fehler. Folge: Es ist aus dem Startmenü verschwunden. Also eine Verknüpfung gelegt, und schon startet es wieder. Windows war schon immer und ist bis heute sich selbst treu geblieben, es ist ein fragiler Dreck. |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
@ATX-Netzteile: Da machst du es dir zu einfach. Denk mal zurück, bis zu welcher Leistungsklasse es überhaupt AT-Netzteile gab. Meines Wissens nach war da im Home-PC-Bereich bei 250 Watt Schluss. Alle leistungsstärkeren Netzteile kamen dann in der ATX-Ära. Der Soft-Start bei den ATX-NTs dürfte sogar die Lebensdauer verlängern. Immerhin kann man die elektronischen Leistungsschalter mit wenig Aufwand dazu bringen, genau im Nulldurchgang zu schalten. Der Grund für die häufigeren Ausfälle dürften eher mangelhafte Bauteile sein, vorallem schlechte Chemie bei den Elkos.
|
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bei AT gab es vor allem zwei Ausfallgründe: Kurzschluß (sofern sie nicht dagegen reversibel (ab)gesichert waren) und Überhitzung (vor allem durch Lüfterausfall. Bei ATX kommt eben o.g. hinzu, und er scheint sogar recht häufig zu sein. Damit fallen die von vornherein durch. Vom ruhestrombedingten Energieverbrauch ("stand by") ganz zu schweigen, aber das aufzuheben, gibt es ja auch wieder käufliche Lösungen - oder man bastelt sie sich selbst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz