Delphi-PRAXiS
Seite 16 von 82   « Erste     6141516 17182666     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   DelphiSpeedUp 2.8 ( 2009-12-01 ) - Delphi 5 bis 2007 (https://www.delphipraxis.net/67323-delphispeedup-2-8-2009-12-01-delphi-5-bis-2007-a.html)

jim_raynor 3. Mai 2006 13:55

Re: Delphi IDE SpeedUp - D5-D10
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Kerle, es gibt in dem Zusammenhang 2 Dialoge

Ich weiß ;)

So habe ich es verstanden habe:

1. ist gewollt weg -> finde ich persönlich ganz schlecht. Option wäre die optimale Lösung ... Ich wird den glaube auch deaktivieren, da er bei größeren Projekten doch nerven kann.

2. Ist durch einen Bug in 1.65 weg. Sollte aber in 1.69 behoben sein, habs aber noch nicht probiert und nicht darauf geachtet.

Aber vielleicht klärt uns ja der Autor auf...

Nicodius 3. Mai 2006 13:57

Re: Delphi IDE SpeedUp - D5-D10
 
hey klaaaasssee :thumb:

fkerber 3. Mai 2006 14:02

Re: Delphi IDE SpeedUp - D5-D10
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi!

Also mir gehts um den Dialog im Anhang. Scheint wohl 1) zu sein.
Und ich wär ganz froh, wenn er wieder da ist.

Ansonsten wie gesagt, das Programm wird angehalten, ich verbesser den Fehler, drücke F9 und dann kommt doch die Fehlermeldung über den Fehler anstatt, dass der neue Code zum Tragen kommt.


Ciao Frederic

Whookie 3. Mai 2006 16:27

Re: Delphi IDE SpeedUp - D5-D10
 
Spitzenklasse! D2006 ist - finde ich - damit um einiges schneller !!!

Sascha L 3. Mai 2006 17:46

Re: Delphi IDE SpeedUp - D5-D10
 
Zitat:

Zitat von Whookie
Spitzenklasse! D2006 ist - finde ich - damit um einiges schneller !!!

Welche Version hast du denn? Prof, Architect, etc.?

Hast du viele Fremdkomponenten installiert?

Startest du die komplette IDE oder nur den Win32-Teil ?

jbg 3. Mai 2006 17:58

Re: Delphi IDE SpeedUp - D5-D10
 
Zum 1) Dialog-Problem:
Ihr habt den Quellcode. Ein "Suchen in allen Projektdateien" nach "GetShouldBuild" sollte dann kein Problem sein.

Zitat:

Ansonsten wie gesagt, das Programm wird angehalten, ich verbesser den Fehler, drücke F9 und dann kommt doch die Fehlermeldung über den Fehler anstatt, dass der neue Code zum Tragen kommt.
Du weißt doch, dass du das Programm verändert hast und kannst den Prozess einerseitz abschießen Strg+F2, oder neu kompilieren Strg+F9. Ein "Edit and Continue" gibt es nicht, weswegen der Dialog in meinen (und vieler anderer) Augen füllig unnütz ist und bei größeren Projekten einiges an Zeit in Anspruch nehmen kann.

Hansa 3. Mai 2006 19:49

Re: Delphi IDE SpeedUp - D5-D10
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der Vollständigkeit halber noch ein Screenshot zu 2. Dann noch wegen dem hier :

Zitat:

Zitat von jbg
Du weißt doch, dass du das Programm verändert hast und kannst den Prozess einerseitz abschießen....und bei größeren Projekten einiges an Zeit in Anspruch nehmen kann.

Weiß er eben nicht. Denn ich habe den Source verändert und nicht Frederic. Und zwar habe ich an 10 Units rumgespielt und der Ärmste hat lediglich eine von Hand gefunden und nachgeladen. :mrgreen: Soviel zu größeren Projekten und Einsatz solcher Tools. 8)

So was kann schnell ein Projekt um Tage zurückwerfen.

jbg 3. Mai 2006 20:40

Re: Delphi IDE SpeedUp - D5-D10
 
Zitat:

Ansonsten wie gesagt, das Programm wird angehalten, ich verbesser den Fehler, drücke F9 und dann kommt doch die Fehlermeldung über den Fehler anstatt, dass der neue Code zum Tragen kommt.
Du hast doch sicherlich dabei bemerkt, dass das Programm nicht neu übersetzt wurde. Also wo ist das Problem, wenn hier kein "Rebuild?"-Dialog erscheint?

Zitat:

Der Vollständigkeit halber noch ein Screenshot zu 2. Dann noch wegen dem hier
Irgendwie bin ich der Meinung, dass hier die beiden Dialog "Rebuild?" und "Reload?" von manchen ständig verwechselt werden. Der "Rebuild?"-Dialog verschwindet. Der bei der V165 verschwundene "Reload?"-Dialog war ein Bug. Er war nicht wirklich verschwunden, aber die FileAge Funktion lieferte gecachte Werte zurück. Da konnte man so viel auf der Platte ändern wie man wollte. Der Cache wurde nicht geleert bis man Delphi beendete und neugestartet hat. Die Version 1.69 behebt diesen Bug aber, indem es den FileAge-Cache nach dem Laden von Delphi abschaltet und somit alles bei FileAge so abläuft, als wäre kein DelphiSpeedUp installiert.

Zitat:

Weiß er eben nicht. Denn ich habe den Source verändert und nicht Frederic.
=> Version Control System.
Ist schon blöd, wenn man auf einen Fileserver arbeitet und eine Datei an der man Stunden gearbeitet hat einfach von einem anderen überscheiben wird, weil er einen Rechtschreibfehler gefunden hat.

Zitat:

Und zwar habe ich an 10 Units rumgespielt und der Ärmste hat lediglich eine von Hand gefunden und nachgeladen.
Auch ohne DelphiSpeedUp schaut Delphi nur nach, ob sich Dateien geändert haben, wenn Delphi den Focus entzieht und dann wieder zu Delphi zurückschaltet. An diesem Verhalten ändert DSU nichts.

Zitat:

Soviel zu größeren Projekten und Einsatz solcher Tools
Also DSU ist bei mir auf der Arbeit schon schwer im Einsatz. Und wir haben nicht gerade kleine Anwendungen. 500 Formulare in einem Projekt (Datenmodule und andere Units nicht eingerechntet) sind keine Seltenheit. Und es hat sich noch keiner meiner Kollegen beschwert, dass etwas nicht mehr funktioniert. Ganz im Gegenteil, die freuen sich über den nicht mehr vorhandenen "Rebuild?"-Dialog, der nur Zeit und Nerven gekostet hat, aber keine wirkliche Funktionalität bot.

MaBuSE 4. Mai 2006 07:24

Re: Delphi IDE SpeedUp - D5-D10
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Der Vollständigkeit halber noch ein Screenshot zu 2.

Warum ist die jpg Datei von Hansa denn 1240 x 1748 Pixel groß? :gruebel:

jfheins 4. Mai 2006 13:36

Re: Delphi IDE SpeedUp - D5-D10
 
Weil vil weiß drumherum ist :mrgreen: :zwinker:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:27 Uhr.
Seite 16 von 82   « Erste     6141516 17182666     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz