Delphi-PRAXiS
Seite 16 von 25   « Erste     6141516 1718     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Ist Delphi wirklich tot. (https://www.delphipraxis.net/80655-ist-delphi-wirklich-tot.html)

hflick 10. Jun 2007 11:45

Re: Ist Delphi wirklich tot.
 
Zitat:

Zitat von Balu der Bär
Nein, ich schließe mich dir um Großen und Ganzen an.

Ich persönlich brauche kein .Net, alle Anforderungen die ich an eine Programmiersprache zur Zeit stelle erfüllt mir Delphi.

Stimme Dir voll und ganz zu, wenn man ordentliche Tools usw. parat hat, benötigt man kein .NET, jedoch hat Microsoft angekündigt Win32 bald nicht mehr voll in den neuen OSes zu unterstützen. Ich bezweifle, dass dies bald der Fall sein wird, jedoch ist es sicherlich ratsam sich mit .NET auseinanderzusetzen, um die neuen Ansätze nicht zu verpassen. CodeGear wäre wohl beraten auch für .NET einen guten Compiler anzubieten. Ich frage mich, ob der in der Roadmap auftauchende "neue Compiler" evtl. darauf abzielt für .NET und Win32 mit dem gleichen Source entwickeln zu können. Die Mehrheit tendiert ja eher zu Linux/Windows.

--
Holger

Gecko 10. Jun 2007 11:47

Re: Ist Delphi wirklich tot.
 
Kann mir jemand sagen, was Borland davon hat sich zuerst in Inprise umzubenennen (was ihnen ja fast das Genick gebrochen hätte) und dann die IDE-Sparte
in ein Unternehmen CodeGear auszulagern, was ihnen aber trotzdem völlig gehört?

Elvis 10. Jun 2007 12:09

Re: Ist Delphi wirklich tot.
 
Zitat:

Zitat von Gecko
Kann mir jemand sagen, was Borland davon hat sich zuerst in Inprise umzubenennen (was ihnen ja fast das Genick gebrochen hätte) und dann die IDE-Sparte
in ein Unternehmen CodeGear auszulagern, was ihnen aber trotzdem völlig gehört?

Weil die jetzigen CodeGEAR-Kunden giftgrüne Pickel kriegen wenn sie Borland hören. Die jetzigen Borland-Kunden sind eher Lemminge und brauchen den "großen" Namen Borland, da sie sich sonst nicht trauen würden den ALM-Krempel zu kaufen.
Beide unter einem Dach ging einfach nicht mehr.

caustic 13. Jun 2007 01:47

Re: Ist Delphi wirklich tot.
 
Ich habe mich hier schon mal geäußert und habe eigentlich mehr oder weniger Unverständnis geerntet, einige haben natürlich auch nicht verstanden, das .NET Code in der Version 1.1 so was wie openSource heißt (Posting 63).
Der Stand heute wie er sich für mich weiterhin darstellt.
Borland respektive CodeGear hat jede Entwicklung, um Ihre Software zu verkaufen verpennt.
Ich habe nicht schlecht gestaunt was Delphi 2007 so kann. Vor allem wenn man so nach und nach im Netz sucht und mit ein paar Entwicklern Kontakt hält, stellt man schnell fest, das mit ein paar Unitanpassungen eine recht ordentliche Vista Unterstützung bereits mit Delphi 6/7 möglich ist. Wer seinen Code signieren kann, hat dann unter Vista auch kein Problem mit der UAC. Im Großen und Ganzen sehe ich nicht einen Grund hier ein neues Produkt zu kaufen, sofern in Win32 programmiert wird. OK, die IDE von BDS2006 hat einige Verbesserungen....

Gut sind wir bei .NET . Hier gibt es eigentlich im Moment gar keinen Grund auf Delphi zu setzten. dotNET 1.1 lässt sich nicht mit 2.0 mischen und 2.0 ist bekanntlich nicht verfügbar, wann es tatsächlich kommt, na hoffen wir mal im 2. Halbjahr ist es eigentlich veraltet, wenngleich 3.0 nur ein Zusatz für 2.0 ist und nichts generell neues wie es von 1.1 zu 2.0 war naja....
Also im Moment gibt es im .NET Bereich jedenfalls keinen Grund ein neues Projekt mit Delphi.NET zu entwickeln.

Trotzdem CodeGear muss ja irgendwas verkaufen.

Da kommt dann der SuperKUUUHHHHHH... Delphi for PHP....
ich weiß nicht welcher Teil der Superirrungen hier eingeleitet wird, aber darüber habe ich eigentlich bisher nur gelesen, dass die Leutz die es probiert und gekauft haben Ihr Geld wieder haben wollen.....
In dieses Lager einzudringen halte ich für nahezu unmöglich und der Kampf gegen frei verfügbar Programmieroberflächen halte ich für mörderisch, vielleicht ist CodeGear ja suizidgefährdet.

Eine für mich plausible Strategie von CodeGear, um ein Produkt zu haben was verkauft werden kann, wäre gewesen:
Aller Entwicklungskapazitäten zu bündeln und einen Compiler für native 64bit Software und verbesserten Möglichkeiten für Multithreading herauszubringen (mit Unterstützung von SSE, SSE2, AMD3dnow etc...das hier in Klammern muss nicht sein, wäre aber schick wenn man Optimierungen ohne Klimmzüge nutzen könnte).
An der IDE selber gar nix groß ändern und als unterstützte Sprachen C++ und halt ObjectPascal/Delphi für die Betriebssystem Windows Vista.
Das wäre für Mitte 2007 der Supercoup gewesen und hier wäre ich bereit gewesen, auch mal wieder 5000 €uronen auszugeben.
Hätten sie sowas auch mal angekündigt, hätten sie mein Geld sogar im vorraus bekommen. Hätte wäre wenn....

Aber nein es wird spekuliert, wann denn endlich .NET 2.0 unterstützt wird. Leute für wen oder was entwickelt Ihr denn hier.
Ich hoffe doch sehr für die Zukunft... dann sollte man zumindest aktuelle Technik nutzen.

Ich entschuldige mich hier gleich wieder falls ich dem einen oder andrem Fan (von Fanatiker) auf die Füße getreten bin oder weil der eine oder andere nicht versteht warum .NET eigentlich immer OpenSource heißt und ich nun mal jemand bin der kommerzielle Interessen verfolgt.
Gruß
caustic

bernau 13. Jun 2007 08:00

Re: Ist Delphi wirklich tot.
 
Zitat:

Zitat von caustic
An der IDE selber gar nix groß ändern und als unterstützte Sprachen C++ und halt ObjectPascal/Delphi für die Betriebssystem Windows Vista.

Für mich war ein Grund für ein Update immer auch eine Verbesserung der IDE. Sind schon recht nette Sachen, die in der letzten Zeit in die IDE eingebaut wurden.

Zitat:

Zitat von caustic
Das wäre für Mitte 2007 der Supercoup gewesen und hier wäre ich bereit gewesen, auch mal wieder 5000 €uronen auszugeben.
Hätten sie sowas auch mal angekündigt, hätten sie mein Geld sogar im vorraus bekommen. Hätte wäre wenn....

Leider sind die wenigsten Leute bereit 5000EUR für ein Produkt auszugeben. Diese Stammkundschaft hat CodeGear leider nicht.

Zitat:

Zitat von caustic
Aber nein es wird spekuliert, wann denn endlich .NET 2.0 unterstützt wird. Leute für wen oder was entwickelt Ihr denn hier.
Ich hoffe doch sehr für die Zukunft... dann sollte man zumindest aktuelle Technik nutzen.

Schau dir mal die Portalseite der DP an. In 80% der Fälle wird das Win32-Symbol zum Thread angezeigt. Schau dir mal die Umfrage an, die Borland gemacht hat. Der Grossteil will ein Win32-Produkt. Wenn ich diese Angaben sehe, dann verstehe ich GodeGear sehr gut, daß sie mit Delphi2007 ein Win32 Produkt herausgebracht haben. Was natürlich nicht heissen soll, daß .NET ganz in den Hintergrund gedrückt werden soll.


Gerd

sh17 13. Jun 2007 08:34

Re: Ist Delphi wirklich tot.
 
Zitat:

Zitat von bernau
Schau dir mal die Portalseite der DP an. In 80% der Fälle wird das Win32-Symbol zum Thread angezeigt. Schau dir mal die Umfrage an, die Borland gemacht hat. Der Grossteil will ein Win32-Produkt. Wenn ich diese Angaben sehe, dann verstehe ich GodeGear sehr gut, daß sie mit Delphi2007 ein Win32 Produkt herausgebracht haben. Was natürlich nicht heissen soll, daß .NET ganz in den Hintergrund gedrückt werden soll.

Ja sicher, weil die Entwickler mit Delphi ihre Altprojekte pflegen wollen. Mit zunehmender DOTNETisierung wird die Nachfrage aber zurückgehen. Wenn CodeGear da nix neues hat, kann der letzte das Licht ausknipsen.

Balu der Bär 13. Jun 2007 13:59

Re: Ist Delphi wirklich tot.
 
Zitat:

Mit zunehmender DOTNETisierung wird die Nachfrage aber zurückgehen.
Wo soll die stattfinden?

Ich habe zur Zeit ne Menge Programme installiert, nur ein einziges baut dabei auf das .Net Framework auf. Danach folgen 3 Java-Programme und der Rest ist komplett Win32.

sh17 13. Jun 2007 14:05

Re: Ist Delphi wirklich tot.
 
Ich habe ja auch keinen Zeitraum genannt. Hab auch keine Glaskugel. Vielleicht kommt Java doch noch mal groß raus. Dann hat es sich für CodeGear und Microsoft erledigt und wir werkeln mit Java-OS von Sun rum. Es kommt wie es kommt. :zwinker:

Khabarakh 13. Jun 2007 17:50

Re: Ist Delphi wirklich tot.
 
Zitat:

Zitat von Balu der Bär
Zitat:

Mit zunehmender DOTNETisierung wird die Nachfrage aber zurückgehen.
Wo soll die stattfinden?

Zuerst im Business-(Q7, leider schon 2 Jahre alt und von Microsoft selbst beauftragt *g*) und Webbereich (Asp.Net & Webservices - mal sehen, was aus Silverlight wird). Für den Hermann-Normal-User wird sie wohl erst mit ausreichender Verbreitung von Vista und damit WPF stattfinden, wahrscheinlich aber sogar erst mit Acropolis und WPF vNext - 3.0 ist wirklich nur das halbe Gelbe vom Ei.

Phoenix 13. Jun 2007 18:05

Re: Ist Delphi wirklich tot.
 
Zitat:

Zitat von bernau
Schau dir mal die Portalseite der DP an. In 80% der Fälle wird das Win32-Symbol zum Thread angezeigt.

Ja klar. Delphi.NET ist ja auch zu nichts tauge weil 2(,5) Versionen hintendran. Nutzt also keiner. Würden aber sicher deutlichst mehr Leute nutzen, wenn es up-to-date wäre. Das wären nämlich die Leute, die von CodeGear's IDE zu Microsofts VS flüchten. Also genau die Kunden, die CodeGear eigentlich bräuchte, die gerade weglaufen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:11 Uhr.
Seite 16 von 25   « Erste     6141516 1718     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz