Delphi-PRAXiS
Seite 168 von 192   « Erste     68118158166167168 169170178     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein (https://www.delphipraxis.net/152540-nervt-euch-so-waehrend-der-programmierung-oder-so-allgemein.html)

Delphi-Laie 23. Mär 2013 12:16

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Was mir schon seit Ewigkeiten stört: Die Umständlichkeit der Handhabung der USB-Geräte (wenigstens der Speichermedien).

Von "hot plug" ist USB unter Windows weiterhin deutlich entfernt. Das andauernde Abmelden ist lästig. Werden Daten im Hintergrund auf das Speichermedium übertragen, dann weiß man nicht, wann das fertig ist - man bekommt es nur indirekt heraus, indem man abmeldet (bzw. erfolglos abzumelden versucht).

Meine Vorstellung: Im sog. Systray (TNA) gibt es für jeden angeschlossenen Datenträger den Laufwerksbuchstaben als Symbol. Ist der Datenträger hinsichtlich Datentransfers aktiv, so blinkt das Symbol. Blinkt es nicht, ist er in Ruhe und kann gefahrlos ohne expliztes Abmelden herausgezogen werden - ohne jedesmal von Windows besserwisserisch belehrt zu werden, welch Frevel man gerade wieder beging. Mit Hinweisen, die automatisch erscheinen, wenn man den Mauszeiger auf das Symbol bewegt, kann man das Lernen erleichtern. Das explizite Abmelden kann es dennoch noch geben: Mit einem einfachen Klick auf den Laufwerksbuchstaben wird dieser z.B. rot durchgestrichen (ohne, daß man jedesmal eine Messagebox wegklicken muß). Wird der Datenträger entfernt, verschwindet das Symbol logischerweise, wobei mir nicht bekannt ist, ob man das Entfernen des abgemeldeten Datenträgers noch extra feststellen kann.

MS benötigte mehrere Windowsversionen, um das USB-Protokoll überhaupt vollständig zu implementieren - und das ist der weltweit größte Programmierkonzern! Von einer ergonomischen Handhabung dieser Schnittstelle ist man aber immer noch meilenweit entfernt. Dabei kann / könnte es so einfach sein, wie ich beispielhaft erläuterte.

Wenn ich davon Ahnung hätte, würde ich das gern selbst programmieren, aber leider habe ich diese nicht....

Popov 23. Mär 2013 17:36

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1208506)
Von "hot plug" ist USB unter Windows weiterhin deutlich entfernt. Das andauernde Abmelden ist lästig.

Ich glaube da hast du etwas falsch verstanden - du musst kein USB Gerät abmelden, es wird nur empfohlen. Kein Gerät (keine Regel ohne Ausnahme, nur ich keine Zurzeit keine) geht kaputt, wenn man es ohne abzumelden vom USB Port abzieht. Ich kenne keine technische Notwendigkeit wieso man es abmelden müsste. Mir ist weder bekannt, dass da softwareseitig der Strom abgestellt wird, noch sonst was. Vielleicht nur bei externen Festplatten, die evtl. geparkt werden und sich abmelden. Aber bei Stiks ist es egal.

Wenn du also nicht drauf achten willst, kannst du den Stecker ziehen.

Ich persönlich melde es ab, die Gründe sind vielfältig. Manchmal wird etwas mit Verzögerung gespeichert, man denkt nicht, dass eine Datei noch offen ist, usw. Man wird dann einfach drauf hingewiesen. Ok, manchmal liegt Windows falsch und alles ist bereits geregelt, dann wird abgezogen, manchmal aber hat man auch was vergessen.

Also, wenn du willst, dann zieh einfach ab, aber auf deine Gefahr.

mkinzler 23. Mär 2013 18:00

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Auch bei Sticks besteht die Gefahr, dass wenn ein Schreibvorgang nicht abgeschlossen ist, der komplette Stick unlesbar ist.

Valle 23. Mär 2013 18:04

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1208534)
Auch bei Sticks besteht die Gefahr, dass wenn ein Schreibvorgang nicht abgeschlossen ist, der komplette Stick unlesbar ist.

Ich behaupte mal ganz kühn das Gegenteil.

Moderne Dateisysteme sind so ausgelegt, dass im Falle eines Schreibfehlers eben nicht alles kaputt geht. Und selbst bei FAT sehe ich keinen Grund, warum plötzlich alles nicht mehr geht?

mkinzler 23. Mär 2013 18:07

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Ich ahbe schon einige Sticks zu Gesicht bekommen, bei denen im Inhaltsverzeichnis nur noch Datenmüll angezeigt wurde ...

Delphi-Laie 23. Mär 2013 18:20

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1208533)
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1208506)
Von "hot plug" ist USB unter Windows weiterhin deutlich entfernt. Das andauernde Abmelden ist lästig.

Ich glaube da hast du etwas falsch verstanden - du musst kein USB Gerät abmelden, es wird nur empfohlen.

Nein, Popov, Du verstandest mich falsch. Daß Hotplug hardwareseitig auch ein "heißes Herausziehen" ermöglichst und erlaubt, zumindest mit der Minimalvoraussetzung, daß nichts defektgeht, ist mir sonnenklar. Auch Firewire und SATA sind nach meiner Kenntnis solche Schnittstellen.

In meinem Beitrag bemoserte ich, daß MS es bis heute nicht schaffte, dieses "heiße Herausziehen" möglichst komfortabel (Softwareergonomie!) zu unterstützen. Welche Lösung möglich ist - und zwar mit möglichst wenig Rumgeklicke - dazu machte ich mir meine Gedanken und schrieb sie doch schon.

Aber von Softwareergonomie verstand MS noch nie sonderlich viel.

zeras 23. Mär 2013 18:50

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von Valle (Beitrag 1208535)
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1208534)
Auch bei Sticks besteht die Gefahr, dass wenn ein Schreibvorgang nicht abgeschlossen ist, der komplette Stick unlesbar ist.

Ich behaupte mal ganz kühn das Gegenteil.

Moderne Dateisysteme sind so ausgelegt, dass im Falle eines Schreibfehlers eben nicht alles kaputt geht. Und selbst bei FAT sehe ich keinen Grund, warum plötzlich alles nicht mehr geht?

Was ist aber, wenn gerade in der FAT geschrieben wird und zur selben Zeit der Stick rausgezogen wird? Dann ist doch die Datei an sich schon aktualisiert, aber der Verweis in der FAT noch nicht. So fehlt in der FAT der Eintrag beispielsweise des letzten Sektors. Oder sehe ich das falsch?

Furtbichler 23. Mär 2013 19:05

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1208506)
Meine Vorstellung: Im sog. Systray (TNA) gibt es für jeden angeschlossenen Datenträger den Laufwerksbuchstaben als Symbol

Genau, und die, die ihre Taskleiste dynamisch ausblenden?

Mein Stick blinkt, wenn er beschrieben wird und pulsiert, wenn nicht. Es ist also vielleicht auch Sache der Stickhersteller, das ergonomisch umzusetzen. Ich wird nicht immer alles auf MS schieben. Die *müssen* nicht alles umsetzen. Täten sie das, gäbe es ja wohl keine anderen Softwarekonzerne, gell?

Und eins zum rausziehen: Wenn der Schreibvorgang nicht beendet ist, ist mindestens die zu schreibende Datei im Eimer. Wenn das Verzeichnis umstrukturiert werden musste, und *das* nur zur Hälfte fertig ist, ist es ja wohl logisch, das alle Daten im Eimer sind.

jaenicke 23. Mär 2013 19:12

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1208506)
Meine Vorstellung: Im sog. Systray (TNA) gibt es für jeden angeschlossenen Datenträger den Laufwerksbuchstaben als Symbol.

Wenn ich mir vorstelle, dass ich dann statt eines Symbols wie jetzt gleich eine ganze Reihe hätte... im Moment wären es z.B. 2 externe Platten, 2 Speicherkartenleser und 2 Sticks. Macht 6 Symbole... :shock:
Da finde ich die aktuelle Lösung mit dem einen Symbol schon deutlich besser.

Eine Aktivitätsanzeige wäre schon nice to have, ja. Aber die habe ich an den Geräten auch, also brauche ich die nicht wirklich.

Zumal ich die Geräte auch auf schnelles Entfernen optimiert einstellen kann, dann brauche ich die auch nicht auswerfen, sie sind aber auch teilweise drastisch langsamer (logisch).

Valle 23. Mär 2013 19:25

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1208537)
Ich ahbe schon einige Sticks zu Gesicht bekommen, bei denen im Inhaltsverzeichnis nur noch Datenmüll angezeigt wurde ...

Mh, ich nicht. Aber wenn du das sagst, werd ich mich wohl irren. Würde mich nur interessieren, woran es dann aber liegt.

Zitat:

Zitat von zeras (Beitrag 1208540)
Was ist aber, wenn gerade in der FAT geschrieben wird und zur selben Zeit der Stick rausgezogen wird? Dann ist doch die Datei an sich schon aktualisiert, aber der Verweis in der FAT noch nicht. So fehlt in der FAT der Eintrag beispielsweise des letzten Sektors. Oder sehe ich das falsch?

Ja, das kann passieren. Aber damit ist der Stick ja nicht zerstört. Und das Dateisystem sollte, größtenteils, lesbar bleiben. Dass die Datei unlesbar ist, ist klar.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:24 Uhr.
Seite 168 von 192   « Erste     68118158166167168 169170178     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz