![]() |
AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
[OT]Jetzt macht auch Dein NickName Sinn. ;-)[/OT]
|
AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
Zitat:
|
AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
Zitat:
Ich dachte das wäre von vorneherrein klar! Mein highlight...object-adressen-strings+Objekte eben in einer THashedStringlist speichern... HashedStringlist.addObject(inttostr(integer(meinOb jekt)),meinObjekt); Mit sowas sollte eine Garbage Collection umgehen können!!! *verrückt kicher* |
AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
Zurück zur Ausgangsfrage:
_ich_ habe etwas Angst vor der "Überladenheit" von XE2. Mir persönlich hätte ein 64Bit Compiler gereicht, dafür das ausgereift und dazu alte seit Jahren mitgeschleifte Bugs endlich beheben. Besteht jetzt nicht die Gefahr, dass zwar alles integriert ist, aber auch hunderte von neuen Bugs auftauchen werden? Was ich von Firemonkey zu halten habe, werde ich erst wissen, wenn ich es mal gesehen habe, doch als reiner Windowsentwickler, der sich (leider) nur mit dem Windows API auskennt, denke ich, dass ich mich kaum mehr vertieft in neue Betriebssysteme einarbeiten werde bzw kann. So schnell schnell ein bestehendes oder neues Projekt für ein anderes OS zu kompilieren, vermute ich, wird so oder so nicht funktionieren und ich befürchte, dass sich da viele falsche Hoffnungen machen und dann frustriert das Handtuch werfen werden bezüglich Firemonkey. Ein Code mehrere OS das funktioniert m.E nur für die wenigsten Projekte. Nun ich lasse mich gerne überraschen von XE2 und wenn es denn erhältlich ist, werde ich mich natürlich auch mit Firemonkey mal auseinandersetzen. |
AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
|
AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
Zitat:
Interfaces Außer wenn jemand deren Zeiger schmutzig herumcastet, aber dafür gibt es ja die Möglichkeit die Referenzzählung manuell anzupassen. |
AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
Zitat:
|
AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
Das FireMonkey Statement von DevExpress ist interessant. Entweder alle Komponentenhersteller halten sich wie DevExpress zurück, oder wir erleben das Rennen um das erste FireMonkey Grid :-) Denn so wie sich das Statement liest, scheint FireMonkey im Moment nicht über ein sinnvolles Grid zu verfügen.
|
AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
Zitat:
|
AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
Jep, so hat es DevExpress ja auch geschrieben. Das Problem ist nur das ohne sinnvolles Grid FireMonkey zum Scheitern verurteilt ist. Es muss ja nicht dermaßen überfrachtet sein, wie manche der Third-Party-Grids, aber mehr als das VCL StringGrid braucht es schon.
Wenn also alle so wie DevExpress reagieren haben wir die Situation, dass keiner FireMonkey einsetzt, weil ein Grid fehlt und es kein Grid gibt weil keiner FireMonkey benutzt ;) Aber warten wir erstmal ab, bis wir die ersten FireMonkey Programme am laufen haben |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz