Delphi-PRAXiS
Seite 17 von 18   « Erste     7151617 18      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik (https://www.delphipraxis.net/187564-zu-und-unzufriedenheit-mit-delphiqualitaet-sowie-preis-und-lizenzpolitik.html)

himitsu 2. Jun 2016 10:13

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Zitat:

Alle halbe Jahre MUSS ich wieder ein neues Delphi installieren, sonst geht es mit Android xyz oder Apple abc Release def nicht mehr
Bei anderen Entwicklungsumgebungen reicht es ja oftmals, einfach nur das neue SDK runter und eventuell ein kostenloses Update runter zu laden, aber Emba hat wohl einfach zu viel fest integriert und keine Ambitionen die nötigen Dinge unabhängig auch für alte Delphi-Versionen bereitzustellen?

Das Problem/Vorteil bei Delphi/Studio ist halt, dass das alles "eigenständige" Programme und keine Programmversionen sind.
Du updatest halt nicht dein Delphi, sondern installierst ein neues Programm.

Gut, man hat dann zwar "paralell" auch die Möglichkeit ältere RTL/VCL/Komponenten-Versionen installiert zu haben,
aber bei den Compilerversionen gäbe es da doch auch die Möglichkeit "alte" Compiler im selben Delphi zu haben, also nicht nur
Win32 Win64 iOS iOS64 Android als Ziele, sondern Win32v1 Win32v2 Win32v3 Win64x1 ...

Wenn es Delphi wirklich nur als "Update" gäbe, dann hätte man immer nur die jeweils größte Version installiert und das Alte "überschrieben".





Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1339322)
Denjenigen, der das vorschlug, und diejenigen, die das genehmigten, sollten mit der Frage konfrontiert werden, ob ihr Unternehmen ein Kindergarten ist.

Brennende Tiere sind eben voll der Hit, seit vielen Jahren, auch wenn Codegear/Embarcadero da immer paar Jahrzehnte hinterher hinkt, hinter aktuelleren Trends.

Linux 1983 -> XE10.? 201?
NT 1993 -> D 2009 (Unicode)
XP 2001 -> XE 2011 (der Name?)
2000/XP -> XE2 2011 (64 Bit)
Android 2008 -> XE5 2013
iOS 2007 -> XE2 2011

Na gut, zumindestens werden die Zeiten immer kürzer, auch wenn sie wohl nie das halbe Jahr schaffen, um ein neues Feature/System/Funktion zu einzubauen. :angle:

greenmile 2. Jun 2016 10:33

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1339345)
Bei anderen Entwicklungsumgebungen reicht es ja oftmals, einfach nur das neue SDK runter und eventuell ein kostenloses Update runter zu laden, aber Emba hat wohl einfach zu viel fest integriert und keine Ambitionen die nötigen Dinge unabhängig auch für alte Delphi-Versionen bereitzustellen?

Das normale Update für vorherige Versionen würde mir ja schon reichen. Es wurden Updates für Subscription versprochen, aber was bitte kam für XE8? Für XE10 Seattle? Aus dem Auge, aus dem Sinn. Und nun soll mir keiner kommen von wegen ist doppelte Programmierung, muss immer in 2 Sourcen geändert werden oder so. Muss ich ja auch bei meinen Programmen machen. Ich bin schon einige Zeit sauer, aber so langsam angepi**t. Ich habe mit der Android App einige Probleme und hatte gehofft, dass die in Berlin behoben sind. Man erfährt aber in der Changes List kaum was interessantes. Also habe ich Berlin installiert und getestet. Ob die Fehler behoben sind kann ich nicht sagen, weil jetzt andere Sachen plötzlich nicht mehr funktionieren wie z.B. 2 Multiview (eins links, eins rechts) mit Ownerdraw massiv Probleme machen, was in Seattle lief. Also hätte ich definitiv mehr Probleme als vorher. Hatte auf ein Update von Seattle gehofft, aber da tut sich nichts. Ist doch scheiße. Wenn ich die mobilen Sachen nicht bräuchte, wäre die Subscription schon längst gekündigt.

bra 2. Jun 2016 10:46

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Die ständigen neuen Versionen nerven mich aber auch. Zumal mit jeder neuen Version neue Bugs dazu kommen und man erstmal tage- oder wochenlang rumbasteln muss, bis unsere App wieder läuft. Wir warten inzwischen bis zum ersten Update jeder Version, vorher ist die eh nicht zu gebrauchen. :evil:

greenmile 2. Jun 2016 10:49

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
:thumb:

Uwe Raabe 2. Jun 2016 11:15

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Zitat:

Zitat von bra (Beitrag 1339351)
Wir warten inzwischen bis zum ersten Update jeder Version, vorher ist die eh nicht zu gebrauchen.

Das ist auch meine Empfehlung. Das Release-Datum einer neuen Version wird im Wesentlichen vom Marketing bestimmt, während das erste Update eher vom Produktmanagement gesteuert wird.

Der schöne Günther 2. Jun 2016 11:25

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Dann bin ich ja nicht alleine mit der Arbeitsweise.

Grade erst den Umzug auf Seattle gemacht, mit Berlin wird teilweise etwas gespielt.

TRomano 2. Jun 2016 12:37

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Im VCL Bereich ist der Umstieg auch meist wesentlich leichter (da passiert in den letzten Versionen auch nicht so viel), deswegen konnte ich ein Projekt (> 25.000 Zeilen) beim ersten Compilieren "hochhieven". Noch schnell TBufferedStream (neu bzw. aus FireDAC) in zwei Classes "eingetauscht" und schon läuft das Projekt in 10.1 Berlin (von Seattle). Bisher kamen auch noch keine Beschwerden ...
Man muss meist bloß die Komponenten-Hersteller abwarten, aber da ich nichts Exotisches benutze ist das meist auch schnell von denen erledigt ...

jaenicke 2. Jun 2016 12:56

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Das größte Problem ist finde ich die Packageverwaltung. Eigentlich unterscheiden sich die Packages alle nicht, aber trotzdem muss ich die alle für jede Version einzeln kopieren, weil es immer noch keine Möglichkeit gibt Einstellungen in der Projektdatei versionsbezogen zu setzen...

Deshalb ist das aktuell der größte Aufwand. Alles andere hielt sich (auch in den FMX Projekten, eines davon mit mehr als 1mio Zeilen) sehr in Grenzen.

Uwe Raabe 2. Jun 2016 13:11

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1339384)
Das größte Problem ist finde ich die Packageverwaltung. Eigentlich unterscheiden sich die Packages alle nicht, aber trotzdem muss ich die alle für jede Version einzeln kopieren, weil es immer noch keine Möglichkeit gibt Einstellungen in der Projektdatei versionsbezogen zu setzen...

Bei diesem Post schlug mein Keyword-Trigger an 8-)

So ganz habe ich dein Problem nicht verstanden. Kannst du das etwas genauer beschrieben? Gerne auch als PM um den Thread hier nicht zu verunreinigen.

sh17 2. Jun 2016 13:48

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1339387)
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1339384)
Das größte Problem ist finde ich die Packageverwaltung. Eigentlich unterscheiden sich die Packages alle nicht, aber trotzdem muss ich die alle für jede Version einzeln kopieren, weil es immer noch keine Möglichkeit gibt Einstellungen in der Projektdatei versionsbezogen zu setzen...

Bei diesem Post schlug mein Keyword-Trigger an 8-)

So ganz habe ich dein Problem nicht verstanden. Kannst du das etwas genauer beschrieben? Gerne auch als PM um den Thread hier nicht zu verunreinigen.

Er meint sicher, das für jede neue Delphi-Version ein neues Package der Komponente erstellt werden muss. Hat, denke ich, nichts mit Deinem neuen Projekt zu tun :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:26 Uhr.
Seite 17 von 18   « Erste     7151617 18      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz