Delphi-PRAXiS
Seite 17 von 26   « Erste     7151617 1819     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi 10.1 Berlin (https://www.delphipraxis.net/188909-delphi-10-1-berlin.html)

Uwe Raabe 21. Apr 2016 08:26

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1336175)
Dem kann man zumindest etwas mit meinem kleinen Utility zur PATH-Komprimierung beikommen (Source im Anhang).

Der zugehörige Blog-Post mit Erklärungen, aber mit etwas älterem Source, findet sich hier: The Garbled PATH Variable

Cronen 21. Apr 2016 09:16

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Mal abseits der technischen Sicht auf 10.1 Berlin und bezugnehmend auf Post #157:

Kann mir einer mal die Namensgebung erklären:

Seattle und Berlin als Zusatz versteh ich ja (haben sich wohl irgendwelche Werebestrategen ausgedacht)
Die Seattle Bezeichnung DX 10 habe ich mir so erklärt: Delphi X(römisch 10) und Version 10
(und 10 wohl wegen dem Windows-Sprung 8 -> 10)

Aber bei Berlin jetzt RX 10.1 Nur ein Versionssprung um 0.1 ? Und das R?(vielleicht Rad_Studio?)

Daniel 21. Apr 2016 09:19

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
'R', 'D' und 'C' gab es auch schon bei Seattle.
'R' für das RADStudio, 'D' für Delphi und 'C' für den C++Builder.

Die Steigerung um 0.1 würde ich nicht überbewerten, es wurde gesagt, dass man künftig hinter dem Komma weiterzählt. Es wird später also mal 10.2, 10.3, ... etc. geben.

win568 21. Apr 2016 09:19

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Ich habe kein Problem, dass das Setup hier was macht. Nur, will ich vorher gefragt werden !!!!
Das mit der Before_Path TextDatei stimmt leider auch nicht, da hier bei weitem nicht alle Pfade
abgebildet wurden.

Sollte der Pfad zu lange werden, soll das Setup einfach mal nachfragen und mir die Chance geben,
den Pfad zu sichern oder aufzuräumen.

jaenicke 21. Apr 2016 09:29

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Zitat:

Zitat von win568 (Beitrag 1336197)
Sollte der Pfad zu lange werden, soll das Setup einfach mal nachfragen

Das tut das neue, schnelle Setup auch. Das ist im Moment aber nur im Webinstaller drin, nicht in der ISO. Ich persönlich würde die ISO nur nehmen, wenn es mit dem neuen Setup Probleme gibt.

Sherlock 21. Apr 2016 09:31

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Also entgegen der bisherigen Praxis empfiehlt es sich nicht die ISO zu nehmen, sondern den Webinstaller? Danke für den Hinweis.

Sherlock

haentschman 21. Apr 2016 09:59

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Zitat:

Zitat von Cronen (Beitrag 1336195)
Mal abseits der technischen Sicht auf 10.1 Berlin und bezugnehmend auf Post #157:

Kann mir einer mal die Namensgebung erklären:

Seattle und Berlin als Zusatz versteh ich ja (haben sich wohl irgendwelche Werebestrategen ausgedacht)
Die Seattle Bezeichnung DX 10 habe ich mir so erklärt: Delphi X(römisch 10) und Version 10
(und 10 wohl wegen dem Windows-Sprung 8 -> 10)

Aber bei Berlin jetzt RX 10.1 Nur ein Versionssprung um 0.1 ? Und das R?(vielleicht Rad_Studio?)

Moin...:P
das nach der 10 weitergezählt wird war klar. RX 10.1 ist aber falsch da das X für die 10 steht. Imho müßte das RX.1 oder R10.1 heißen... Sieht aber doof aus oder? :gruebel: Alternativ: R10 Berlin, RX Berlin...

R = Rad Studio
D = Delphi
C = C++

himitsu 21. Apr 2016 10:30

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Auslagern finde ich aber schöner, vorallem bezüglich Updates und einer späteren Bereinigung/Deinstallation.
Code:
DelphiPathX10=...
Path=...;%DelphiPathX10%

Bambini 21. Apr 2016 10:32

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 1336196)
'R', 'D' und 'C' gab es auch schon bei Seattle.
'R' für das RADStudio, 'D' für Delphi und 'C' für den C++Builder.

Die Steigerung um 0.1 würde ich nicht überbewerten, es wurde gesagt, dass man künftig hinter dem Komma weiterzählt. Es wird später also mal 10.2, 10.3, ... etc. geben.

Schon ulkig, dass man selbst als alter Delphi-Hase jetzt schon eine Fortbildung braucht um alleine das Versions-Abürzfimmel-Wirrwar zu verstehen. :wall: Mal schauen, ob die nächste Version sich an dieses hier genannt 10.2 Nomenklatur hält. Ich würde da nicht drauf wetten;-)

bra 21. Apr 2016 10:56

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Warum wird hier so ein Aufriss wegen der Versionnummer und der Benennung gemacht? Da spinnen doch inzwischen alle Entwickler rum - OS X 10.xx, Windows 10 nach 8, usw.

Ich persönlich finde die Idee mit dem Namen Seattle/Berlin nicht so schlecht, weil es die Recherche im Internet deutlich einfacher macht. NAch Namen lässt sich einfacher suchen, als nach Nummern.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:53 Uhr.
Seite 17 von 26   « Erste     7151617 1819     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz