![]() |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Zitat:
Der Professor sieht das Problem technisch und nicht benutzerbezogen. Natürlich ist das eine Benutzeroberfläche, weil wir alle es als Benutzeroberfläche betrachten. Würden wir es als Frühstück bezeichnen, dann wäre es auch das. Man könnte es auch als Benutzerschnittstelle bezeichnen, weil es die Schnittstelle zwischen Benutzer und Computer ist. In dem Fall wäre es die Visual-Human-Computer-Interface. Aber das hört sich wirklich ganz bescheuert an. |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Zitat:
|
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Zitat:
|
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Hach Gott, wie alt bist Du denn, das Du auf einmal merkst, das Bezeichnungen nicht immer exakt das wiedergeben, was sie bezeichnen sollen? Da kannst Du jedes zweite Wort nehmen und drauf rumreiten.
Wie wäre es mit ein wenig mehr Flexibilität und etwas weniger Klugscheißerei, dann würde dir auffallen, das eine Benutzeroberfläche für Benutzer gemacht ist und u.a. deshalb so heißt. Ungeachtet der vereinfachten übersetzung von "User interface". Die Engländer haben sich da übrigens nicht so. Und das heutzutage nun einmal Benutzerschnittstelle geläufiger ist, als Benutzungsschnittstelle (auch legitim), ist nun einmal so und sollte Dir bekannt sein. Da kann man natürlich gegen wettern, aber eigentlich macht man das doch nur dann, wenn man sonst nichts zu sagen hat. Aber wenn wir schon dabei sind: Stoß dich lieber an folgenden Wörtern: Frühstück. So ein Blödsinn. Erstens trinkt man dazu und zweitens ißt man meist mehr als ein Stück. Aber das bei weitem Wichtigste: Wieso heißt es "Frühstück", "Mittagessen" und "Abendbrot"? Und wieso muss man im Englischen schnell brechen (break fast)? Das sind die wirklich wichtigen Fragen im Leben. Festplatte. Auch Blödsinn. Erstens sind das keine Platten, sondern Scheiben, zweitens flexibel und drittens meist mehrere. Blinker. Im Auto. Blödsinn. Das ist ein relativer Fahrtrichtungsänderungsanzeiger! Delphi-Laie. Aua. Google mal nach Deppenbindestrich ;-) Ach: Mein Beitrag zu Wortklaubepfennigfuchserei: Zitat:
Und last, but not least: Nicht ernst nehmen (nur, das Du mehr zu bieten hast, als Wortklauberei) |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Furtbichler, was möchtest du denn mit deinem vielen Geschriebsel sagen? Muß ich dir noch erläutern, daß ein zusammengesetztes Substantiv aus Haupt- und Bestimmungswort (oder -bestandteil) besteht und damit die Benutzeroberfläche mithin die Oberfläche des Benutzers ist? Egänzung: Auch die Ausfälle über die Festplatte sind Unfug, weil Platten durchaus kreisförmig sein können (kann man dann auch als eine Scheibe bezeichnen) und die Platten nach den Disketten ("floppy discs") eine ziemlich hohe Biegefestigkeit haben. Vielleicht lerntest du Disketten ja gar nicht mehr kennen, scheint jedenfalls so.
Zitat:
|
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Zitat:
Beispiele: Blumentopf Bilderrahmen Taschenrechner Taschentuch Babyöl Kinderfahrrad Ich denke in keinem dieser Fälle ist der zweite Wortteil ein Bestandteil des ersten Wortteils. Eher ist es ein "Fahrrad, das für Kinder gemacht ist" oder ein "Topf der für Blumen gemacht ist". Insofern ist Benutzeroberfläche nicht nur geläufig sondern auch korrekt. Weil es eben impliziert "eine Oberfläche die für den Benutzer gemacht ist". Bei Benutzungsoberfläche müsste ich schon recherchieren und überlegen ob das richtig ist. Der Begriff ist somit im besten Falle korrekt. Benutzeroberfläche ist nicht nur korrekt sondern auch auf Anhieb verständlich. Btw.: Das Tolle an der Rechtschreibung ist ja die Demokratie: Wenn nur genug Menschen den "Fehler" (deine Meinung) lange genug machen, wird es korrekt :-D Ergo: Zitat:
Und zu dem "Gebe ich Dir im Prinzip völlig recht, nur stört mich die Einseitigkeit der Adressierung.": Ich hätte das (#1772) zwar nicht von mir aus gepostet, aber es fällt schon auf dass gerade du dich besonders oft und über besonders triviale Kleinigkeiten aufregst ;-) (Und damit bist du immerhin schon zu Platz 2 in der Threadinternen Statistik aufgestiegen.) |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Habe nur ich den Eindruck, oder verkommt dieser Thread so langsam endgültig zur Realsatire?
|
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Das Thema hat die Wochenshow gestern gleich aufgenommen, nämlich dass in der neuen StVO (oder wo war das?) Fußgänger jetzt "zu Fuß gehende" und Fahrradfahrer "Rad fahrende" heißen.
Es wurden dann gleich Überlegungen zu "Ins Gehirn geschissene" angestellt... Ich frage mich inzwischen auch schon, wie das gehen mag, dass einer oder eine oder eines überhaupt auf einem Rad fahren kann... Es wird irgendwie alles immer schneller und heißer!? @DeddyH: Ich denke ja, dass das ernst gemeint ist. |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Zitat:
Microsoft Windows soll übrigens nach Wunsch der Entwickler auch nicht Windows heißen, sondern auch irgendwas mit Human und Interface usw. heißen (mir fällt nun auf die Schnelle nicht ein wie die es nennen wollten). Es klang auf jeden Fall ganz technisch und beschrieb das Programm exakt. Es war die Marketingabteilung die meinte, dass mit einer solchen bescheuerten Bezeichnung das Ding kein Erfolg wird, und nannten es Windows. |
AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Popov, es waren mehrere Professoren, und es ging um eine Disputation. Selbstdarstellerei ist natürlich immer auch dabei, aber ein fadenscheiniger Einwand, wenn die Aussage stimmt. Dann dürfte ein Professor ja nie eine eigene Meinung haben! Und mir imponieren keine Titel oder akademische Gerade, sondern Leute, die sich erkennbar Gedanken machen und zu eigenen Ergebnissen dabei kommen, insbesondere, wenn mir diese plausibel erscheinen.
Zitat:
CAD-Programme basieren auf sog. Solids und müssen mit diesen auch verläßlich operieren können - das können AutoCAD und auch Microstation nicht, wie ich aus Erfahrung weiß. Inventor, Catia, Solidworks, Solidedge, Unigraphics/NX hingegen sind nach meiner Kenntnis echte CAD-Programme. Als Indikator (neudeutsch: Lackmustest) kann man ja mal prüfen, ob ein CAD-Programm den Trägheitstensor eines (wie auch immer erstellten, also auch beliebig komplexen) Solids berechnen und anzeigen kann. Da scheiden sich schon Spreu und Weizen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz