![]() |
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
ich glaub, du brauchst dringend ne neue Kühlung. 70°C während des Suchens einer Lösung, das kann nicht das Optimum sein. Da geht mehr. Duch suchst einfach nicht energisch genug. Der RLaptop sollte mindestens auf über 80°C gehen. Da fängt zwar schon langsam das System an zu schmoren und man kann prima Tee kochen auf der CPU aber wenigstens kann keiner sagen, dass nicht ordentlich gesucht wurde.
Bernhard |
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
Poste doch mal bitte wer ne Lösung, die meine vier Prozessorkerne auch ausnutzt ... :(
|
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
Code:
Gerade bei grossen Zahlen skaliert das linear mit der Anzahl der Prozessoren :stupid:
int PROCC = 4;
long[] negParts = new long[PROCC]; Thread[] threads = new Thread[PROCC]; long victim = int.MaxValue; for(int i = 0; i < PROCC; i++) { threads[i] = new Thread(o => { int _i = (int)o; for(long x = 0; x < victim / PROCC; x++) negParts[_i]--; }); threads[i].Start(i); } for(int i = 0; i < PROCC; i++) threads[i].Join(); long result = negParts.Sum(); while (result + victim > 0) result--; |
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
Von mir gibt's an dieser Stelle mal ein großes RESPEKT an die komplette Community! So viele Ideen, so viel Einfallsreichtum eine doch recht simple Aufgabe zu erledigen, findet man nicht überall. Ihr seid klasse! :thumb: :dp:
|
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
Auch von mir grosses Kompliment an die Community! So gelacht über manche Ideen hab ich schon lange nicht mehr! :dp:
Jetzt weiss ich auch endlich warum Vista so viel Ram braucht. Die haben auch (fast!) so kreative Programmierer wie wir. :mrgreen: :mrgreen: |
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
Zitat:
Klaro: Die lagern die Zwischenergebnisse nicht nur auf sämtliche, angeschlossenen Festplatten aus, sondern auch im RAM !!! Das ist sensationell - so stehen die Daten schneller zur Verfügung! |
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
Ja und so fordert Microsoft immer mehr Systemanforderungen, nur um im laufenden Betrieb einen Rechenrekord aufzustellen, wie lange es doch braucht, um im Leerlauf von 1 bis 10^20 zu zählen und dabei imLeerlauf die neusten CPUs noch mit bis zu 25% zu belasten.
Bernhard |
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
Zitat:
Wenn man allerdings beide Methoden mischen würde... *g* |
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
Mir fehlt noch die WCF-WPF Lösung, die einen zentralen Rechner für diese hochkomplexe Aufgabe benennt, um die Clients damit nicht "zusätzlich" auszulasten, ich hab da schon ein paar Ideen, was ich da aus dem "zusätzlich" machen werde *g*
|
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
Das wäre doch eine Idee für MS; wenn die eigentliche Arbeit (Berechnungen usw.) nicht mehr vom Client erledigt wird, könnte man die Rechenpower ja für was anderes nutzen ...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz