![]() |
AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
Zitat:
|
AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
Zitat:
|
AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
Zitat:
|
AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
Ich halte es für mehr als weit hergeholt, dass der Erfolg von Fire Monkey von einer Komponente abhängen sollte.
|
AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
Zitat:
|
AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
Das aber an einem Grid fest zu machen, ist für mich nicht nachvollziehbar.
Ausserdem wird schon jemand eines schreiben ob nun Commercial oder Freeware, geben tut es das ganz sicher. Um sowas würde ich mir gar keinen Kopf machen. Hauptsache das ganze läuft von Anfang an stabil, sowas seh ich als viel wichtiger an. |
AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
Das ist ganz klar. Ich sehe Firemonkey auch als Chance, Altlasten los zu werden. Wenn man nur mal bedenkt, wie alt manche Komponenten schon sind und was man damals noch gar nicht bedacht hat, heute aber verlangt wird. Da können einige schöne Projekte draus werden :)
|
AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
Hoi,
Kann mir eigentlich mal jemand verraten was der unterschied zwischen dem neuen "databindings-feature" und dem bestehenden DataSet-DataSource-Funktionen ist? |
AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
Mit dem Datasource-quatsch ist es z.B. nicht möglich, ein Objekt mit belieben Properties (z.B. Text, Enabled, Action) and einen Button zu binden, wobei sich die Caption vom Button ändern wenn ich den Text des Objektes ändert und der Button-state sich ändert wenn ich Enabled auf dem Objekt umstelle.
|
AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz