Delphi-PRAXiS
Seite 18 von 23   « Erste     8161718 1920     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   SEPA Komponente gesucht (https://www.delphipraxis.net/173688-sepa-komponente-gesucht.html)

arnof 13. Jan 2014 19:13

AW: SEPA Komponente gesucht
 
Zitat:

Zitat von herbstrot (Beitrag 1243455)
Moin,

ich hatte das mal in der Komponente verändert, so das verschiednen Typen und Termine in eigene Zahlblöcke gepackt werden. Ist laut Definition eigentlich zulässig, nur die Sparkasse hat mir da einen Strich durch gemacht. Pro Sepa wird nur ein Zahlblock akzeptiert.

Wer hat eigentlich gesagt, mit Sepa wird alles einfacher? :evil:

Deswegen ist das so aufgebaut wie es ist, sonst hatten verschiedene Banken Zicken gemacht. Bei meinen zur verfūgung stehenden Banken war die Sparkasse die erste, die überhaupt sepa Lastschriften konnte (im Oktober ).

In meiner Doku steht ja das man nur eine art Lastschriften in eine sammeldatei packen darf. Das sollte in der Praxis kein Problem darstellen.

Vr Banken lehnen den ganzen Sammler direkt ab wenn denen was mit dem Datum nicht passt!

arnof 13. Jan 2014 19:19

AW: SEPA Komponente gesucht
 
Zitat:

Zitat von sh17 (Beitrag 1243462)
Da würde ich der Sparkasse mal eine Frist bis August stellen das zu unterstützen :duck:

Die Sparkasse kann auch nichts dafür, das sind die Unfähigen im Rechenzentrum, die mit solchen Anforderungen garnicht gerechnet haben. Diese befinden sich aber in netter Gesellschaft da die Verschiebung sicher nichts mit Unternehmen zu tun hat, sondern mit buggy Bankensystemen!

sh17 13. Jan 2014 19:51

AW: SEPA Komponente gesucht
 
Nur Verrückte....

Danke Arnof für die Erklärung.

Anders gefragt, interessiert die Bank eigentlich ob es die erste oder Folgelastschrift ist? Ich hatte da mal sowas raus gehört, das eigentlich alles Folgelastschriften sein könnten.

arnof 13. Jan 2014 20:00

AW: SEPA Komponente gesucht
 
Zitat:

Zitat von sh17 (Beitrag 1243518)
Nur Verrückte....

Danke Arnof für die Erklärung.

Anders gefragt, interessiert die Bank eigentlich ob es die erste oder Folgelastschrift ist? Ich hatte da mal sowas raus gehört, das eigentlich alles Folgelastschriften sein könnten.

Ja Sparkasse lässt alles zurück gehen wenn nur folge lastschrift gesendet wird!

Ist mir zugetragen worden das man unbedingt darauf achten soll!

arnof 13. Jan 2014 20:04

AW: SEPA Komponente gesucht
 
Wir (also meine Firma) wird erstmal nur Einzellastschriften machen bis einer meckert, da ich das mein Personal erstmal nicht zutraue alles richtig zu machen.

Ich habe heute erst die Gelangsbestätigung eingeführt, das sind sonst zu viele Baustellen :idea:

jobo 14. Jan 2014 08:15

AW: SEPA Komponente gesucht
 
Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1243509)
Die Sparkasse kann auch nichts dafür, das sind die Unfähigen im Rechenzentrum, die mit solchen Anforderungen garnicht gerechnet haben. Diese befinden sich aber in netter Gesellschaft da die Verschiebung sicher nichts mit Unternehmen zu tun hat, sondern mit buggy Bankensystemen!

Besonders der letzte Satz gehört unterstrichen! Als sich zuletzt die Warnungen der Banken (verbände) häuften, besonders die kleinen Unternehmen hätten Ihre "Hausaufgaben" nicht gemacht, wusste ich nie, ob ich lachen oder weinen soll.

Eine Bank, die weder ein halbes Jahr vor Stichtag noch 1 Monat vor Stichttag technische Fragen beantworten kann ist ein Unding.
Eine Spezifikation in der bei jedem 2. Wert steht: "Fragen Sie im Zweifel, wie es Ihre Bank hält" allerdings ebenso.

Ich schätze, die haben da alle IBM Großrechner im Keller und versuchen, die gemäß Ihre 50 Jahre Rahmenwartungs- und Mietverträge einfach nur am Laufen zu halten. Immer wenn was geändert werden muss, kommt ein IBM Techniker aus NSA , äh USA und die Verträge gehen wieder von vorne los.

vagtler 14. Jan 2014 08:29

AW: SEPA Komponente gesucht
 
Hier möchte ich aber auch einmal die Gelegenheit nutzen und mal eine Lanze für die Sparkasse unserer Region brechen:

Als Anbieter von einer Standard-Software haben wir die SEPA-Integration im zweiten Halbjahr 2012 vollzogen. Dabei hat uns die Sparkasse schon damals umfassend mit Dokumentationen und Testläufen unterstützen können, so dass wir seit Mitte letzten Jahres SEPA-Transaktionen (sowohl Basis als auch Firmen) vollumfänglich unterstützen.

jobo 14. Jan 2014 09:05

AW: SEPA Komponente gesucht
 
Ja, ich hab im letzten Absatz natürlich übertrieben. Es gibt auch die Guten. :)
An der Stelle muss man aber dann noch festhalten, dass es sich bei diesem Beispiel (Sparkasse) ja auch um ein spezielles "Business Modell" handelt.
Ein Unternehmen(?), dass keine Gewinne machen darf, müsste sich sehr schämen, wenn es an der Stelle pennt.

arnof 14. Jan 2014 16:17

AW: SEPA Komponente gesucht
 
Ja die Sparkasse hat uns auch immer am besten Unterstützt (hatte ich ja auch geschrieben; die ersten die SEPA Lastschriften konnten). Mit den Formaten ist das so eine Sache, wer sich schon mal mit EDI (viele Konzerne haben auch solche Altlasten zum Heizen im Keller) beschäftigt hat, der braucht keine Nagelschere mehr!

FrankJ28 13. Feb 2014 17:16

AW: SEPA Komponente gesucht
 
Hallo,
weiß jemand, ob es zu dem neuen Lastschrift-Eilverfahren (COR1) irgendetwas zu beachten gibt?
@arnof: Das wäre im einfachsten Fall ja eine neue Art (12?), die dann das Tag "Cd" mit "COR1" versorgen würde.
Jemand Einwände?
Danke und ciao
Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:55 Uhr.
Seite 18 von 23   « Erste     8161718 1920     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz