Delphi-PRAXiS
Seite 18 von 34   « Erste     8161718 192028     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Delphi Community Edition (https://www.delphipraxis.net/197117-delphi-community-edition.html)

Uwe Raabe 21. Jul 2018 17:40

AW: Delphi Community Edition
 
Ich kann gerade die Referenz nicht mehr finden, aber irgendwo hatte ich gehört oder gelesen, daß bei Erscheinen einer neueren Version, die mit der aktuellen Seriennummer nicht läuft, man sich eine neue Seriennummer für diese Version holen kann (und auch soll!). Bei den Subscription-Lizenzen muss man die Freigaben für seine Seriennummer ja auch einmal aktualisieren wenn es ein neues Update oder eine neue Version gibt (oder der Installer erledigt das geräuschlos).

Erklärtes Ziel ist es, die CE User immer auf dem neuesten Stand zu halten. Bedenken, abgehängt zu werden, sind also völlig unbegründet. Die CE steht einer Vollversion mit aktiver Subscription funktional nicht nach.

mkinzler 21. Jul 2018 17:41

AW: Delphi Community Edition
 
:warn: Was an der Aussage von Daniel und Michael, dass die Diskussion über die Codennamen für Delphiversionen nicht Teil dieses Threads ist, ist so missverständlich?!

PeterPanino 21. Jul 2018 21:24

AW: Delphi Community Edition
 
Heißt das, dass man die CE nach einem Jahr nicht mehr verwenden kann, wenn man sich nicht eine neue Version herunter lädt?

Hat also jede CE ein fixes Ablaufdatum eingebaut?

p80286 21. Jul 2018 22:08

AW: Delphi Community Edition
 
Die CE ist eine Edition die so ist wie sie ist, da ist nix mit upirgendwas.
Und da sie ein Appetizer sein soll, ist das durchaus verständlich.

Gruß
K-H

Schokohase 21. Jul 2018 22:13

AW: Delphi Community Edition
 
@PeterPanino

Lies dir die offizielle FAQ-Seite durch -> https://community.embarcadero.com/bl...rzielle-zwecke

Dann sollten deine Fragen beantwortet sein

Uwe Raabe 21. Jul 2018 22:21

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von PeterPanino (Beitrag 1408255)
Heißt das, dass man die CE nach einem Jahr nicht mehr verwenden kann, wenn man sich nicht eine neue Version herunter lädt?

Ob neue Version oder bestehende, du brauchst nach einem Jahr eine neue Seriennummer.

Im Gegensatz zu den Kauf-Editionen ist die CE keine permanente Lizenz, sondern läuft nach einem Jahr ab. Wenn man also nicht vor Ablauf dieser Frist eine neue Seriennummer anfordert, lässt sich Delphi nicht mehr starten. Das Anfordern einer neuen Seriennummer geht aber ja ziemlich schnell.

himitsu 21. Jul 2018 23:15

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1408262)
Im Gegensatz zu den Kauf-Editionen ist die CE keine permanente Lizenz, sondern läuft nach einem Jahr ab. Wenn man also nicht vor Ablauf dieser Frist eine neue Seriennummer anfordert, lässt sich Delphi nicht mehr starten. Das Anfordern einer neuen Seriennummer geht aber ja ziemlich schnell.

Mal sehn wie lange es dauert, dass auch die Kauflizenzen nach einem Jahr ablaufen und man sie (kostenlos) verlängern muß.
Das mit der Überwachungssoftware in der IDE hatte ja nicht so gut funktioniert, aber so würden sie auch mitbekommen, welche alten Versionen (der Neuen) noch verwendet werden.

TSchnuckenbock 22. Jul 2018 00:34

AW: Delphi Community Edition
 
Ich find die Entscheidung gut, eine Version für lau anzubieten, mit der man auch was machen kann. Die bisherige "Starter" habe ich nie ausprobiert, die wirkte auf mich immer zu abgespeckt. Beruflich arbeite ich mit einem moderneren Delphi in der Professional-Version.

Privat habe ich eine Uralt-Delphi-7-Lizenz und war die letzten Jahre immer am überlegen, mir mal wieder was aktuelles zu holen. Aber wozu ?..besonders bzgl. der Lizenz-Politik der letzten Jahre. Es war mir schlicht zu teuer, um mir die Option offen zu halten, sofort Software entwickeln zu können, falls mein Brötchengeber mich mal raussetzen sollte.

Mit dieser Community-Edition könnte ich beim Verlust der Arbeitsplatzes sofort loslegen und etwas entwickeln, wofür vielleicht ein Markt besteht. Testversionen der damit entwickelten Software rausgeben und wenn das Baby was taugen sollte und Euros abwirft, dann lizenziert man halt die Delphi-Version und bezahlt.
Das ist in meinen Augen ein ganz faires Angebot.

Nochdazu gibts ja FreePascal und Lazarus. Wenn man beispielsweise dafür eine Bibliothek oder Komponente Open-Source entwickelt, hat man nun die Möglichkeit, den Kram auch gleich für Delphi mitzuentwickeln.

Fazit: Ich denke es ist für alle ein Gewinn und die jungen "Programmierer" schnuppern vielleicht auch mal in was anderes rein als Web-Krams und müssen sich mal mit Datentypen und Kompatibilität derer auseinandersetzen.

PeterPanino 22. Jul 2018 17:53

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1408262)
Im Gegensatz zu den Kauf-Editionen ist die CE keine permanente Lizenz, sondern läuft nach einem Jahr ab. Wenn man also nicht vor Ablauf dieser Frist eine neue Seriennummer anfordert, lässt sich Delphi nicht mehr starten. Das Anfordern einer neuen Seriennummer geht aber ja ziemlich schnell.

Danke. Beste Antwort bisher.

Jasocul 22. Jul 2018 19:33

AW: Delphi Community Edition
 
Ich habe mir das gestern privat auch installiert. Es gab keinerlei Probleme.
Das Einzige, was mir noch fehlt, ist Fastreport. Dies kann ich nirgendwo finden.
Unter "my registered Downloads" bei Emba wird mir nichts (also auch nicht Fastreport) angezeigt.
Kann es evtl. daran liegen, dass ich auch mal die Starter registriert hatte?

Ich mache für heute aber Feierabend. Vielleicht hat ja jemand einen Hinweis für mich. Ich lese aber erst morgen wieder im Forum. :wink:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:38 Uhr.
Seite 18 von 34   « Erste     8161718 192028     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz