Delphi-PRAXiS
Seite 18 von 28   « Erste     8161718 1920     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   WebCraft: HTML & PHP Editor (https://www.delphipraxis.net/22708-webcraft-html-php-editor.html)

Pr0g 3. Apr 2005 13:25

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
@PierreB: Ja, ist geplant und wurde im Supportforum angesprochen.

@Markus: Sowas wäre bestimmt möglich, aber ob man es wirklich braucht?

PierreB 3. Apr 2005 20:32

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Hi,

ich hab nen Rechtschreibfehler gefunden:
(Unter ? / Updatekontrolle)
Zitat:

Während der gesammten Vorgänge...
:zwinker:

Pr0g 3. Apr 2005 23:25

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Danke für den Hinweis, ein Update des Updaters kommt auch bald.

mh166 7. Apr 2005 21:15

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Hmmm... mir is noch was eingefallen. Allerdings bin ich mir nich sicher, ob das mit mittelmäßigem Aufwand zu machen ist. Aber wenn du das hinbekommen würdest, wärst du echt der Beste. :thumb:

Und zwar: wenn ich komplexe Seiten schreibe, in denen bestimmte $_POST- und $_GET-Variablen stimmen müssen, dann ist das natürlich nur im genauen Kontext möglich, wie er auf der Webseite dann ist. Soll heißen, ich kann die interne Vorschau nicht nutzen und auch bestimmte Funktionen nicht austesten. Deshalb wäre es spitze, wenn es möglich wäre z.B. mit SHIFT+F9 ein Fenster zu öffnen, in denen man POST- und GET-Parameter eingeben kann, die dann an die Seite beim Aufruf übermittelt werden. So kann man dann nämlcih den ganzen Kram auch in der internen Vorschau testen.

Wäre dir sehr dankbar für dieses Feature. Außerdem hat das kein anderer Editor, den ich bis jetzt hatte :arrow: wieder ein Unique-Feature. :stupid:

mfg, mh166

Pr0g 7. Apr 2005 23:11

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Sowas wäre bestimmt nicht schlecht und sollte auch leicht machbar sein. Kann die Daten ja einfach direkt in den Code am Anfang schreiben, bevor ich sie zum Parser schicke ;)

malo 21. Apr 2005 19:06

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Mir ist noch was aufgefallen:

Ich habe einige Seiten mit PHP erstellt (hauptsächlich HTML, aber Includes per PHP). Wenn ich jetzt eine Seite in deinem lokalen Browser aufrufe und auf einen Link klicke (der eine weitere von meinen PHP-Seiten aufruft), dann wird der inkludierte Teil nicht angezeigt. Ich weiß nicht genau, woran es liegt aber... wär ziemlich klasse, wenn du das irgendwie beheben könntest :)

Pr0g 21. Apr 2005 19:51

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Das liegt daran, dass der Code einmal durch den Parser geschickt und dann als HTML angezeigt wird. Es ist also kein richtiger Fehler, eher ein fehlendes Feature, dass auch Links verfolgt werden. Dies wurde vor einiger Zeit (fast einem Jahr, sorry) schonmal bei mir im Supportforum angesprochen. Ich werde mich darum noch kümmern.

malo 23. Apr 2005 16:05

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Noch ein Vorschlag: Wenn ich F10 drücke, kann ich ja Meta-Tags eingeben (nach Vorlage) (PS: Wo kann man das im Menu finden? :gruebel: ). Praktisch wäre ja dann, wenn die Meta-Tags auch an der richtigen Stelle im Quelltext eingefügt wird, und nicht beim caret. Eventuell sollte das Programm auch darauf reagieren, wenn bestimmte Metatags schon eingegeben wurden. ;)

//edit: Achja, nochwas: Vielleicht könnte man auch sowas einbauen, dass alle Umlaute oder andere nicht erlaubte Zeichen aus dem HTML-Quelltext durch die entsprechenden Codes ersetzt werden (also ä, ö, ü, ß etc.). Das würde mir einiges an Mühe abnehmen :)

Pr0g 23. Apr 2005 17:04

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Den Meta-Tag Generator findest du im Menü einfügen. Theoretisch könnte man deine Vorschläge umsetzt, doch momentan gibt es wichtiger Änderungen zu machen. Ich denke dass es schaffen sollte, den Caret an der richtigen Stelle zu plazieren ;)

Für die Umlaute wird es bald ein neues System geben.

Pr0g 27. Apr 2005 15:58

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Die neue Version 1.6.7 ist nun online, hier eine Liste der Änderungen:
Code:
Version 1.6.7 [27.04.2005]:

    * neue Option "echte Tabs nutzen" hinzugefügt
    * Einstellungen des XML Highlighters wurden nicht richtig geladen
    * Dokumente mit der mittleren Maustaste auf die Dokumentenleiste schließen
    * neue Option "Codebrowser automatisch aktualisieren" hinzugefügt
    * neue Toolbar "Dokument" hinzugefügt
    * Fehler im Codebrowser behoben, Ausgabe umstrukturiert und Icons eingefügt
    * Klammersprung mit Shortcut [Strg] + [B]
    * Fehler bei der Klammermarkierung behoben
    * interner Fehler im Farbsucher behoben
    * Fehler in Funktion "PHP Variablen vorschlagen" behoben
    * Credits in Webweaver werden direkt aus der Hilfedatei geladen
    * verschiedene kleinere Fehler der End-Tag Ergänzung behoben
    * Name des aktiven Projekts wird im Titel der Verwaltung angezeigt
    * neuen Dialog "To-Do Liste" für Projekte hinzugefügt
    * beim Beenden noch offene Dokumente in der richten Reihenfolge laden
    * Dateityp "*.tpl" in den Öffnen-Dialog als HTML Datei aufgenommen
    * Rückgängig und Wiederholen Status in Toolbar nach Vorschau zurücksetzen
    * Dialog "Syntaxhighlighter verändern": nach Klick auf "OK" Fenster schließen
    * Dialog "Gehe zur Zeile": Zeilenwert beim Öffnen markieren
    * Änderungen in der Toolbar "Tabellen" werden nun auch ohne [Enter] übernommen
    * Auswahl der Doctype Angabe im Dialog "Seitenassistent" verbessert
    * Smallpad: Scrollfehler bei neuen, geöffneten Dokumenten behoben
Eine Erläuterung der einzelnen Punkt könnt ihr im zweiten Newspost lesen: Link.

Auch habe ich dort etwas zum weiteren Verlauf von Webweaver geschrieben:
Zitat:

Zitat von Pr0g - Newpost
Version 2.0.0:

Ich habe mich dazu entschlossen Webweaver noch einmal von Grund auf neu zu schreiben, daher auch Version 2.0.0. Natürlich werde ich bisherige Elemente wieder nutzen, was mir auch Zeit bei der Entwicklung spart, doch das interne Grundgerüst wird anders aufgebaut, da ich mit dem momentanen Code nicht sehr zufrieden bin. Als Webweaver gestartet wurde hatte ich noch nicht die Kenntnisse, welche ich heute habe, wenn ich mir den Code nun angucke denke ich manchmal, warum ich manches nicht besser anders machen würde. Eine Änderung anhand des aktuellen Codes würde sich nicht lohnen, da die internen Änderungen zu gravierend sind. Aber ich kann euch schonmal verraten, dass es in der Version ein paar schöne Features geben wird, mehr dazu aber erst, wenn die Version erscheint. Ihr könnt also gespannt sein. Auf das mehrfach angekündigte Update des Updates habe ich nochmal verzichtet, da einige Änderungen auch den Updater betreffen (für neue Features). Es wird aber auf jeden Fall vor Version 2.0.0 noch ein Update von diesem geben, eine Proxyunterstützung wurde auch schon getestet. Sobald die neue Version auf dem aktuellen Stand der jetzigen 1.6.7 ist, werde ich euch bescheid geben.


Viel Spaß mit der neuen Version ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:03 Uhr.
Seite 18 von 28   « Erste     8161718 1920     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz