Delphi-PRAXiS
Seite 184 von 192   « Erste     84134174182183184 185186     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein (https://www.delphipraxis.net/152540-nervt-euch-so-waehrend-der-programmierung-oder-so-allgemein.html)

Delphi-Laie 9. Apr 2013 14:03

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1210805)
In dem Zusammenhang eine "dumme" Frage.

Die Frage ist nicht dumm, sondern berechtigt.

Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1210805)
Früher hab ich auf dem Schrott viele der Ersatzteile für meine Autos (nacheinander, nicht gleichzeitig) geholt. Das ist heute nicht mehr möglich?

Hängt davon ab, ob man Dich läßt (bezüglich Selbstausbaus). Probieren kannst Du es ja, mehr als Pöbeleien und Einschreitungen sind im schlimmsten Falle nicht zu befürchten. Tendenziell wird es aber schwieriger werden. Es gibt zudem auch Verkaufsstellen an Autoverschrottungsplätzen.

Nicht, daß Du/man nirgendwohin Geld abdrücken würde(st) - das widerspräche ja kapitalistischer Logik.

Um auf die Computer, überhaupt auf den Elektronikschrott zurückzukommen: Die werden in der 3. Welt ausgeschlachtet. Was übrigbleibt, und das dürfte eine ganze Menge sein, wird abgefackelt. Die verkohlten und durchgeglühten Reste, die 2/3 des Periodensystems der Elemente enthalten, bleiben "irgendwo" liegen.

Was mich so anstinkt, ist diese Scheinheiligkeit und Verlogenheit: Wollen uns belehren, daß und wie wir uns umweltgerecht zu verhalten haben, aber kommt man auf eine Idee, die eine der umweltschonensten überhaupt ist: Neuproduktions- und Müllvermeidung (diese läuft naturgemäß dem Monster namens Kapitalismus zuwider), dann ist es plötzlich mit den ausgelobten guten Vorsätzen schon wieder vorbei.

Davon abgesehen, gilt auch die Entnahme aus - auch legal abgelegten, z.B. Sperrmüll oder Mülltonneninhalt - Abfällen als Diebstahl (!!). Manchmal parodiert sich dieses "Rechts"system schon selbst.

Codehunter 9. Apr 2013 15:29

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Die Frage ist eigentlich ganz einfach zu beantworten:

Recycling-Betriebe müssen inzwischen nach BImSchG zertifiziert sein. Zertifizierte Betriebe dürfen keine Stoffe welche Schadstoffe enthalten können, an nicht-zertifizierte Abnehmer (wozu Privatleute auch zählen) abgeben.

Sämtliche Elektronik kann per se Schadstoffe enthalten. Bei Autoteilen die z.B. nur aus einem Blech (Kotflügel) bestehen, ist das eher zu verneinen. Bei Kfz-Elektronik... ähm, ja ^^

Und damit der Schrotti nicht auf die Idee kommt einfach zu sagen, ich hab mal eben nicht hingeschaut und jemand hat mir einen Eimer voll Mainboards geklaut und dabei aus Versehen 10 Euro in der Kaffeekasse vergessen, werden Ein- und Ausgangsgewichte penibelst dokumentiert.

Delphi-Laie 9. Apr 2013 15:34

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Danke!

Diese juristische Verrenkung empfinde ich mal wieder als drollig. Verkauft werden darf aber etwas, was Schadstoffe enthalten könnte. Das nenne ich (")Logik(")!

Beim Abgeben einfacher Dinge in "haushaltsüblichen Mengen", so z.B. eines alten Elektronikgerätes, gab es auf den mir bekannten Recyclinghöfen aber noch keine Gewichtserfassung.

Codehunter 10. Apr 2013 06:36

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1210829)
Beim Abgeben einfacher Dinge in "haushaltsüblichen Mengen", so z.B. eines alten Elektronikgerätes, gab es auf den mir bekannten Recyclinghöfen aber noch keine Gewichtserfassung.

Sicher? Kann auch sein dass die großen Container auf Wiegeterminals stehen und das permanent mitgeloggt wird. Andernfalls müssen die Mitarbeiter dort anderweitig sicherstellen, dass "potentiell schadstoffbelastete Abfälle" nicht wieder in Umlauf gebracht, sprich von den Leuten mitgenommen wird. Ist ja alles zu unserem Schutz ;-)

Wenn man mal schaut was mit unseren heimischen Elektronikfirmen passiert, wenn die Chinesen alles viel billiger produzieren... Jetzt stelle man sich mal vor was dann erst mit der Weltwirtschaft passiert wenn wir Verbraucher auf einmal das billige Chinazeugs noch billiger reparieren statt was neues zu kaufen. Da würden dann nicht nur wertvolle Rohstoffe in den Regalen daheim gebunkert sondern auch noch ungeheure Geldmengen in den Portemonnaies der Leute. DAS wäre dann der Untergang des Abendlandes ^^

Delphi-Laie 10. Apr 2013 07:20

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1210927)
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1210829)
Beim Abgeben einfacher Dinge in "haushaltsüblichen Mengen", so z.B. eines alten Elektronikgerätes, gab es auf den mir bekannten Recyclinghöfen aber noch keine Gewichtserfassung.

Sicher? Kann auch sein dass die großen Container auf Wiegeterminals stehen und das permanent mitgeloggt wird.

Das ist mir noch nicht aufgefallen, tendenziell eher nein (stehen m.E. auf ebener Erde). Manche Container sind "Wurfcontainer", aber schon an dessen Rand kann man sich überlehnen. Andere sind ebenerdig und begehbar - um sie von hinten nach vorn zu füllen, müssen sie sogar begehbar sein und begangen werden. Was das für Masse-/Gewichtsschwankungen bewirkt!

Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1210927)
Da würden dann nicht nur wertvolle Rohstoffe in den Regalen daheim gebunkert

Wertvolle Rohstoffe versus gefährliche (aber dennoch verkäufliche) Schadstoffe...Würden? Passiert bei mir ohnehin, obwohl der reichliche Platz allmählich knapp wird (ist bei allen Lagermöglichkeiten genau wie mit jedem Einkommen - reicht genaugenommen nie). Alles, was ich am Straßenrand finde und gebrauchen kann, nehme ich mit. Bin ja "Öko" (und zudem nur widerwilliger Portemonnaieöffner, wie die meisten). Nur leider hatte ich noch kein passends ATX-Netzteil auf Vorrat.

Codehunter 10. Apr 2013 09:35

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1210944)
Was das für Masse-/Gewichtsschwankungen bewirkt!

Jede moderne elektronische Industriewaage hat natürlich eine "Resting"-Erkennung, sprich sie wiegt erst wenn sich da nix mehr drauf bewegt. Die Auflösung bewegt sich dabei im 100g-Bereich bei Wägebereichen bis 100t. Reicht also um selbst eine reingelaufene Ratte zu erkennen ;-)
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie
Alles, was ich am Straßenrand finde und gebrauchen kann, nehme ich mit.

In manchen Gegenden bekommt man 1000 qm Lagerhalle für 300€/Monat ;-)

Popov 12. Apr 2013 20:05

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Was mich gerade ärgert ist, dass wohl ein Ar... ver... Wich... paar Tonnen von seinem Gold verkauft hat und deshalb der Kurs im Sturzflug ist. Zur Zeit ist es wie mit der Pest und Cholera, entweder man vertraut auf Euro oder Gold, und beides ist zurzeit labil.

Hätte ich doch bloß auf meinen Kumpel gehört, er hat stets alles in Alkohol und Nachtklubs "investiert". Er hat zwar kein Geld, aber wen das so weiter geht, habe ich es bald auch nicht. Und dann haben wir beide nichts, aber er hat für sein Geld wenigstens noch anständig gesoffen und gef....

stahli 12. Apr 2013 20:08

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Ach so, Entschuldigung bitte!!! :stupid:

Delphi-Laie 12. Apr 2013 20:38

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1211296)
Was mich gerade ärgert ist, dass wohl ein Ar... ver... Wich... paar Tonnen von seinem Gold verkauft hat und deshalb der Kurs im Sturzflug ist.

Es gibt noch andere (Halb-)Edelmetalle, Edelsteine und sonstige Wertanlagen. Allerdings weiß ich nicht, wie leicht der An- und Verkauf z.B. bei Silber, Platin & Co. ist. Gibt ja auch noch Edelmetallfonds, allerdings ist nur eben nur das reine Metall in den Händen das wirklich Wahre (ja, nicht einmal beim Geld ist Bares noch wahres, seitdem es keine adäquaten Goldreserven mehr gibt).

Nur keine Bange, Gold wird vielleicht kurzfristig, jedoch nicht tendenziell nicht an Wert verlieren. Schon, weil es auch zunehmenden Gebrauchswert hat. Moderne Technik ist ohne Gold kaum möglich, und Computer möchten wir doch alle haben, nicht wahr?

Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1211296)
Zur Zeit ist es wie mit der Pest und Cholera, entweder man vertraut auf Euro oder Gold, und beides ist zurzeit labil.

Auf Spiel(zeug)geld vertraute ich noch nie, auch wenn es zum "Europäischen Großprojekt" (in Wirklichkeit ein äußerst waghalsiges kontinentales gesellschaftpolitisches Großexperiment mit ziemlicher Scheitergarantie und folglichen massiven sozialen Verwerfungen) hochstilisiert wurde und wird.

Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1211296)
Hätte ich doch bloß auf meinen Kumpel gehört, er hat stets alles in Alkohol und Nachtklubs "investiert". Er hat zwar kein Geld, aber wen das so weiter geht, habe ich es bald auch nicht. Und dann haben wir beide nichts, aber er hat für sein Geld wenigstens noch anständig gesoffen und gef....

Popov, was hast denn Du für Kumpel(s)?! Im Klartext: Unterwelt, Rotlichtmilleu? Der investierte in das junge und schöne weibliche Geschlecht? Bombensichere Geldanlage, damit wird sicherer Reibach gemacht, und zwar seitdem es Zivilisation und vor allem Geld gibt.

Popov 12. Apr 2013 20:52

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Natürlich wird Gold immer etwas wert sein, aber es hat sich in den letzten vier Jahren im Preis verdoppelt, wenn man noch weiter zurück geht, dann verdreifacht. Die Frage ist also - wann ist man eingestiegen? Vor 10 Jahren, dann verliert man nichts, vor 2 Jahren, dann wird es eng.

Und was meinen Kumpel angeht, das "Investieren" war in Anführungszeichen ;) Bedeutet: in Alkohol investiert = versoffen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:58 Uhr.
Seite 184 von 192   « Erste     84134174182183184 185186     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz